Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

Arcor Internet+Telefon OHNE EasyBox???

navik / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
Bin seit kurzem bei Arcor (die seit noch kürzerem Vodafone sind). Dort habe ich den Tarif "Internet und Sprache", was konkret ein 6000er DSL Anschluss + Telefonflatrate ist. Nun habe ich ungefragt eine sog. "EasyBox 402" erhalten, die ich aus mehreren Gründen nicht benutzen möchte (hässlich, kein WLAN, vermutlich keine integr. Firewall, Stromverbrauch...). DSL funktioniert auch wunderbar mit meinem alten Siemens Gigaset SX541, dass ich gerne weiternutzen möchte. Leider ist das Telefonieren so nicht möglich - also Stecker in die TAE Dose gibt kein Freizeichen. Der Arcor Support reagiert auf meine Anfragen folgendermassen: "Wir bitten Sie unsere Endgeräte anzuschließen, damit Sie Ihren Anschluss nutzen können." Jendenfalls hat der Support mir im letzten Brief (denn anrufen können sie mich ja nicht...) bestätigt, dass es sich NICHT um einen VoIP Anschluss handelt, wie ich zunächst dachte. Ich hatte nämlich nach den VoIP Zugangsdaten für meinen Router gefragt.
Hat jemand schonmal einen Arcor (Vodafone) Telefonanschluss OHNE EasyBox zum Laufen bekommen? Wie geht das? Was für eine "geheimnisvolle" Technik steckt in diesem "EasyBox" Kasten, der offenbar durch kein DSL-Modem-Router-etc. zu ersetzen ist?

Danke schonmal!

Ach so, habe zum Test, ob alles freigeschaltet ist, mal diese EasyBox angeschlossen - funktioniert. Nur... ich will sie halt nicht!

bei Antwort benachrichtigen
kuzorra2k mawe2 „Hallo kuzorra2k, Schön, dass Du Dich in unsere Diskussion einklinkst. Experten...“
Optionen

Hallo,

im Prinzip ist NGN Voip. Ist halt noch so drin. Wobei ich glaube bei der reinen Definition der NGN Anschluss als Komplettes Paket anzusehen während eine reine Voip Nummer (theoretsich) nicht Anschlussbezogen ist. Aber dazu später mehr !

4 Euro kostet es mehr, wenn du 3-10 anstatt einer Nummer hast.
Analoge AS gibt es Allgemein keine mehr. Ein Anschluss mit einer Nummer ist kastriert, d.h dass sich dahin ein vollwertiger ISDN AS befindet, in dem nur eine Nummer mitgeteilt wird.

Tariftechnisch versuch ich jetzt das aus den grauen Zellen wieder auszubereiten :

classic isdn 1nummer
komfort isdn 3 nummern
komfort plus ngn

dürfte sogar richtig sein wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege *fg


Der kostenlose Installationstechniker vor Ort wird nur dann gewährt, wenn man das Kreuz auf dem Auftrag ausfüllt. Wenns nicht geändert wurde kann der nette Berater da sogar was noch dran drehen am Schalttag auch wenn dies nicht angekreuzt war.

Mit Technolgiewechsel meine ich die Verträge zwischen Anbieter und T-Com. Also die Mietverträge für entsprechende Ports etc. Jedem hier dürfte klar sein, dass ein reiner DSL Port billiger ist, als DSL Port+ ISDN. Daher NGN. Ich aus meiner Erfahrung habe NGN bei 1&1 und es geht. Viele lehnen es ab und/oder schimpfen nur darauf. Fakt ist, dass es auch AS gibt auf ISDN Basis die totaler Müll sind, jedoch bei einer NGN Leitung alles geht, weil das reine DSL Signal ab einem bestimmten Punkt anders geführt/weitergeleitet wird wie das Telefonsignal.

Ein NGN Telefon in eine TAE Dose einstecken geht nicht ! Zumindestens kenn ich keines der Geräte die so etwas können. Der Verlauf ist ja wie folgt :

Das Signal aus der TAE geht in die Easybox. Diese verarbeitet das entsprechende DSL Signal und arbeitet als Router. Für Voip Gespräche (Arcor/VF verwenden Protokolle gemäß SIP Standard) muss die Nummer mit entsprechendem PW angemeldet sein. Das übernimmt das IAD. Ebenfalls wandelt das IAD das Sprachsignal in ein Datensignal um es über den reinen Datenanschluss zu schicken. Ebendrum weil die Easybox all dies übernimmt ist Sie notwendig und gehört in diese Kette.

Das können die Anlagen von Fritz oder T-Com ebenfalls. Man muss nur das richtige Gerät haben und wissen wie man es konfiguriert.

Der Vorteil bei NGN ist meiner Meinung nach "nomadische Nutzung". Ich habe z.b. auch meinem Smartphone ebenfalls meine Festnetznummer konfiguriert. Will heissen, dass sobald ich bei Freunden und Familie im Wlan drin hänge bin ich übers Festnetz erreichbar. Das geht auch zu Hause. Man brauch kein Festnetz sondern benutzt das Handy als "Home Phone".

Alle Easyboxen verfügen über eine Hardwarefirewall da Sie auch als Router funktionieren. Ja auch die 400er Serie mit nur einem RJ45 AS.

Ich hoffe ich konnte spontan auch die Fragen eingehen.

Gruß Kuzorra2k

bei Antwort benachrichtigen