Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

Arcor Internet+Telefon OHNE EasyBox???

navik / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
Bin seit kurzem bei Arcor (die seit noch kürzerem Vodafone sind). Dort habe ich den Tarif "Internet und Sprache", was konkret ein 6000er DSL Anschluss + Telefonflatrate ist. Nun habe ich ungefragt eine sog. "EasyBox 402" erhalten, die ich aus mehreren Gründen nicht benutzen möchte (hässlich, kein WLAN, vermutlich keine integr. Firewall, Stromverbrauch...). DSL funktioniert auch wunderbar mit meinem alten Siemens Gigaset SX541, dass ich gerne weiternutzen möchte. Leider ist das Telefonieren so nicht möglich - also Stecker in die TAE Dose gibt kein Freizeichen. Der Arcor Support reagiert auf meine Anfragen folgendermassen: "Wir bitten Sie unsere Endgeräte anzuschließen, damit Sie Ihren Anschluss nutzen können." Jendenfalls hat der Support mir im letzten Brief (denn anrufen können sie mich ja nicht...) bestätigt, dass es sich NICHT um einen VoIP Anschluss handelt, wie ich zunächst dachte. Ich hatte nämlich nach den VoIP Zugangsdaten für meinen Router gefragt.
Hat jemand schonmal einen Arcor (Vodafone) Telefonanschluss OHNE EasyBox zum Laufen bekommen? Wie geht das? Was für eine "geheimnisvolle" Technik steckt in diesem "EasyBox" Kasten, der offenbar durch kein DSL-Modem-Router-etc. zu ersetzen ist?

Danke schonmal!

Ach so, habe zum Test, ob alles freigeschaltet ist, mal diese EasyBox angeschlossen - funktioniert. Nur... ich will sie halt nicht!

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 navik „Super, vielen Dank, DAS wollte ich wissen! Also wirklich super ist das...“
Optionen
Super, vielen Dank, DAS wollte ich wissen!

Bittesehr! Ich hätte das auch alles nicht so ausführlich erwähnt, wenn ich nicht vor ca. 1/4 Jahr ebenfalls bei Vodafone einen Neuvertrag (DSL + VoIP) abgeschlossen hätte. Dabei habe ich mich wochenlang in deren Strukturen und Angebote "eingearbeitet".

Und da ich an einem 2. Standort schon jahrelang Arcor-Kunde bin, wusste ich auch, dass deren frühere Angebote / Techniken jetzt bei Vodafone nicht mehr relevant sind. (Echte Analog-Anschlüsse gab es aber bei Arcor AFAIK auch früher nicht, das war immer ISDN mit einer Box, an der der Kunde auch analoge Telefone anschließen konnte.)

aber auf eine ausserplanmässige Kündigung wird sich Arcor wohl nicht einlassen. Einen Versuch ist es mir trotzdem wert.

Kommt drauf an, wie gut die Dich vor Vertragsabschluß informiert haben. Wenn VoIP für Dich ein generelles Ausschlusskriterium ist, ist die Aussage, es wäre gar kein VoIP natürlich schon arglistig.

Nachteile: Qualitätseinbussen im Falle von zu wenig Bandbreite sowie langsamerer Verbindungsaufbau.

OK, da stimme ich Dir zu. Zumindest Ersteres ist natürlich nur ein theoretisches Problem. Die Bandbreite muss eben normalerweise ausreichen. Wenn sie irgendwann (aufgrund von irgendwelchen Problemen) nicht mehr ausreicht, ist die Qualität verschlechtert. Wenn aber ein analoger Anschluss aufgrund irgendwelcher Probleme ausfällt, kann man auch nicht mehr telefonieren. Diese (kurzfristigen) Probleme klammere ich mal aus.

Das Zweite (langsamerer Verbindungsaufbau) trifft zu, ist aber (für mich) zu verschmerzen; zwei, drei Sekunden mehr sind mir egal.

Für mich überwiegen die Vorteile, unter ein und derselben regionalen Telefonnummer überall erreichbar zu sein. Was bei Vodafone VoIP noch nachteilig ist, ist der Fakt, dass man bestimmte VoIP Zusatzleistungen nochmal extra bezahlen muss (z.B. Weiterleitung).

Ich persönlich kann mit den Nachteilen leben - nicht allerdings mit der EasyBox. Menschen sind doch recht unterschiedlich in ihren Ansprüchen...

"Und das ist gut so." (Wie ein berühmter Regierender Bürgermeister immer zu sagen pflegt.)

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen