--> Ronald13
wie alt die hier alle sind? keine Ahnung . Jedenfalls bin ich so alt, das ich an Maschinen gelernt habe die mit "Computern" mit Lochstreifenkarten gesteuert wurden, und später solchen mit riesigen Magnetbandspulen. Das war Ende der 70ziger. Der "Computer" stand in einem 10x10mtr großen Raum und bestand aus rundherum an den Wänden aufgestellten Schränken mit Spulenlaufwerken. Sah fast so aus wie bei der NASA zu Apollo/Saturn-Zeiten.
Privat habe ich aber erst seit '03 nen PC.
Auf die Idee die Rohlinge in die Sonne zu legen, bin ich auch noch nicht gekommen.Mir reichts, wenn die Dinger in meinem Autoradio glühend heiß werden(wegen der tollen integrierten Verstärkerendstufen) und das 6 Monate überstehen.
Übrigens kann ich mich daran leise erinnern, das auch die Tonbandkasetten nicht ewig gehalten haben. Da war mancher Bandsalat dabei. Allerdings habe ich auch noch meine allererste ARIOLA Casette von 1973, die hab ich mit nem Elite-Recorder von Quelle zusammen zu meinem zwölften geschenkt bekommen. Und die läuft heute noch.
War halt noch Qualität. Das waren noch Zeiten, da gab es alle 10-12 Jahre mal en neues Auto-Modell und die Schallplatten hatten da schon gut 100Jahre durchgehalten bevor die ersten MC's auf den Markt kamen. War das eine Sensation !!!!
Haste mal die DVD'S danach für ne Woche ins Eisfach gelegt? vielleicht funzen die dann ja wieder. Käm auf nen Versuch an,oder?....grins
Was die DVD von Lidl betrifft, da habe ich schon mal welche bei, die angeblich nicht leer sein sollen(unbenutzte) und sich partout nicht brennen lassen. Ab in Müll damit bei 30 cent die Disc.
Von ner 50ziger Spindel für sind das vielleicht mal 3-4 Stück. Die RW's werden einfach gelöscht und fertig(oder formatiert). Kaufe mir eh nur noch RW-Scheiben wo die mittlerweile so preiswert sind.(nicht billig, das ist ein Unterschied)
- ->Ventox
das ist nicht korrekt mit der Firmware, erstens können alle Pioneer geflasht werden, nur nicht übers OS sondern mittels Flashing-tool von der Diskette beim booten über Cmd-Zeile.
Aber damit werden den Brennern ja überwiegend nur die Daten der neuesten Rohlinge(seit Herstellung oder letztem Update) vermittelt, um die verarbeiten zu können. Aber auch schonmal neuere Treiber für die Hardware Unterstützung und das Plug'n Play mit anderen Komponenten im PC.
Aber selbst mit der besten Firmware machst du aus nem CD keinen DVD-Brenner. Sowenig wie aus einer Kettcar ein Auto werden kann. Das liegt einfach daran, das eine CD in einer Schicht gelasert wird und eine (DVD 4,7GB)
4 Schichten und eine Double Layer DVD sogar 8 davon aufweist. Dementsprechend sind die Schreib/Leseköpfe gestaltet.
Gute Brenner gibt es von Plextor(ca 100.-), LG Elektronics oder Sony(ab ca. 60.-) und für defekte Datenträger gibt es
gute Programme,die die erhaltenen Daten trotzdem auslesen können. Was kaputt ist geht halt nicht mehr.
wer schreibfehler findet, darf die behalten, hab noch mehr davon.......