Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Linuxplatte lässt sich nicht booten

Charly45 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Habe neues Motherboard eingebaut bekommen und eine zusätzliche Festplatte.
Meine Linux - Platte von 200 GB (Feisty) wird nun von Windows nicht mehr erkannt.
Kein selektives Booten also mehr möglich.Mit Knoppix hat es einmal geklappt, dass ich an meine Linuxplatte herankam, aber ein zweitesmal nicht mehr. So weiß ich jetzt nicht, wie ich von Knoppix, respektive Ubuntu, aus meine Daten sichern könnte.
Kann ich evtl. mit der Ubuntu/ Feisty Installations - CD booten?
Ich frage lieber erst, bevor ich wieder Scheiße baue!
Sagt mal, was Ihr noch an Info`s braucht, um helfen zu können.
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 fakiauso „Hallo Charly Siehe repi: Poste erstmal die Daten Deines Systems mit den...“
Optionen


Hallo Gemeinde,
bin bloß kurz abberufen wurden, muss aber um 21.30 schon wieder weg. Gegen 23.00 Uhr kann ich intensiv Rede und Antwort stehen.
Hier erst mal, was ich ge-everestet habe.
Und ich will von Windows booten.
Meinem Freund tut nicht gleich so unrecht, denn er ist ehrlich genug, seine Grenzen in Sachen Linux zu erkennen.
Auf anderem Gebiet beherrscht er die Szene.
Aber der Sinn dieser Threads ist ja eben, viel Arbeit und Gewerke zu sparen, indem man auf Erfahrungen Anderer zugreifen kann. Man hat vorher schon selbst einiges versucht.
Aber ich freue mich über die Antworten, an sich, aller Helfer.
Charly

Informationsliste Wert

Computer

Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional

OS Service Pack Service Pack 2

DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

Computername PRIVAT-1

Benutzername Charly

Motherboard

CPU Typ AMD Athlon 64, 2551 MHz (11 x 232)

Motherboard Name MSI K8MM-V (MS-7142) (3 PCI, 1 AGP, 2 DDR DIMM, Audio, Video, LAN)

Motherboard Chipsatz VIA K8T800Pro, AMD Hammer

Arbeitsspeicher 1024 MB (DDR SDRAM)

BIOS Typ Award (10/12/06)

Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)

Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige

Grafikkarte NVIDIA GeForce3 Ti 200 (64 MB)

3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce3 Ti 200

Monitor Compaq S700 [17" CRT] (921CD61TK229)

Multimedia

Soundkarte BrookTree Bt878 Video Capture Device - Audio Section

Soundkarte VIA AC'97 Enhanced Audio Controller

Datenträger

IDE Controller VIA Bus Master IDE Controller - 0571

IDE Controller VIA Serial ATA Controller - 3149

Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk

Festplatte Maxtor 6Y080L0 (80 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)

Festplatte ExcelStor Technology ES3230 (30 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/66)

Festplatte WDC WD2000JB-00GVA0 (186 GB, IDE)

Festplatte IC USB Storage-MSC USB Device

Festplatte IC USB Storage-MMC USB Device

Festplatte IC USB Storage-SMC USB Device

Festplatte IC USB Storage-CFC USB Device

Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW TS-H552B (DVD+R9:2.4x, DVD+RW:16x/4x, DVD-RW:12x/4x, DVD-ROM:16x, CD:40x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW)

S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Partitionen

C: (NTFS) 28607 MB (21444 MB frei)

D: (NTFS) 78166 MB (71785 MB frei)

Speicherkapazität 104.3 GB (91.0 GB frei)

Eingabegeräte

Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)

Maus HID-konforme Maus

Netzwerk

Netzwerkkarte Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit Ethernet NIC (192.168.178.26)

Netzwerkkarte TechniSat DVB-PC TV Star PCI (192.168.238.238)

Peripheriegeräte

Drucker Microsoft Office Document Image Writer

USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller

USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller

USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller

USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller

USB2 Controller VIA USB 2.0 Enhanced Host Controller

USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)

USB-Geräte USB-Massenspeichergerät

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
korrigiere oben Charly45