Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Linuxplatte lässt sich nicht booten

Charly45 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Habe neues Motherboard eingebaut bekommen und eine zusätzliche Festplatte.
Meine Linux - Platte von 200 GB (Feisty) wird nun von Windows nicht mehr erkannt.
Kein selektives Booten also mehr möglich.Mit Knoppix hat es einmal geklappt, dass ich an meine Linuxplatte herankam, aber ein zweitesmal nicht mehr. So weiß ich jetzt nicht, wie ich von Knoppix, respektive Ubuntu, aus meine Daten sichern könnte.
Kann ich evtl. mit der Ubuntu/ Feisty Installations - CD booten?
Ich frage lieber erst, bevor ich wieder Scheiße baue!
Sagt mal, was Ihr noch an Info`s braucht, um helfen zu können.
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
fakiauso Charly45 „Linuxplatte lässt sich nicht booten“
Optionen

Hallo Charly

Siehe repi: Poste erstmal die Daten Deines Systems mit den Laufwerken und deren Anschluß, am besten das vom vorherigen dazu.
Wenn sich die Anordnung der Laufwerke im System nicht verändert hat, sollte es nicht so schwierig sein, Linux von der Ubunu-CD aus zu starten und den Bootmanager neu zu installieren.
Anderweitig kann es sein, das Du in der fstab oder in der grub.conf etwas verändern mußt, aber ich vermute, Dein Spanner hat ein Windowssetup durchgezogen und dabei den Bootmanager im MBR gelöscht.

"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen
korrigiere oben Charly45