Linux 14.981 Themen, 106.341 Beiträge

Linuxplatte lässt sich nicht booten

Charly45 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Habe neues Motherboard eingebaut bekommen und eine zusätzliche Festplatte.
Meine Linux - Platte von 200 GB (Feisty) wird nun von Windows nicht mehr erkannt.
Kein selektives Booten also mehr möglich.Mit Knoppix hat es einmal geklappt, dass ich an meine Linuxplatte herankam, aber ein zweitesmal nicht mehr. So weiß ich jetzt nicht, wie ich von Knoppix, respektive Ubuntu, aus meine Daten sichern könnte.
Kann ich evtl. mit der Ubuntu/ Feisty Installations - CD booten?
Ich frage lieber erst, bevor ich wieder Scheiße baue!
Sagt mal, was Ihr noch an Info`s braucht, um helfen zu können.
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
REPI KarstenW „Scheint aber kein großer Experte gewesen zu sein, welcher dieses Motherboard...“
Optionen

Hallo Karsten,

Meine Empfehlng, tausche das Board um gegen ein Board mit NForce 590 Chipsatz von ASUS (oder Gigabyte von mir aus).

Das sind nun wahrlich keine guten Empfehlungen, wenn er das Board bereits hat. Solche Empfehlungen sind wohl eher vor dem Kauf angebracht.
Er möcht nun wissen, wie er mit dem vorhandenen Board die Sache zum Laufen bekommt. Manchmal ist es besser man schreibt nichts, wenn man keine konkrete Hilfe geben kann.

Sein Windows scheint ja zu laufen, er kann nur nicht sein Linux als Dualboot starten.

An den Threadstarter : Welchen Bootmanager verwendest Du? Grub, Lilo oder bootest Du mittels dem Windows Bootmenu ?

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
korrigiere oben Charly45