Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

Sind die GPU-Taktraten von ATI und nVidea vergleichbar?

Tilo Nachdenklich / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Frage nach der Frequenz ist die Hauptfrage. Aber vielleicht weiß jemand noch was zu den nachgeschobenen Fragen?

Es geht mir nicht um Spiele, sondern um die TV-Ausgabe von Sat-Karte über Grafikkarte an den Fernseher.

Komischer Weise beeinflussen auch Hintergrundprozesse wie Nero Recode die störungsfreie TV-Anzeige. Da spielt nicht nur die Prozzi-Leistung eine Rolle, sondern meine (inzwischen abgerauchte) 600 MHz-Karte (PCIe) war da besser, als die alte Radeon 9600 (AGP), die ich z.Z. wieder benutze.

Hintergrund:
Mir ist der ATI Catalyst Control Center zuwider und ich denke an eine nVideo-Karte; ev. eine, die auch Linux-tauglich ist. nVideo-Karten haben aber zumeist - in einer Preisklasse - niedrigere Taktraten als ATI-Karten.

Wie ist bei nVidea die Composite-Ausgabequalität?

Kartentipps (passiv)??

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich mr.monkey „Wie bereits geschrieben... 7600gs passiv. Signalqualität ist bei ATI...“
Optionen

1) Mit der ATI-600 MHz (neueMSI X1300Pro PCIe 256 MB DDR2): ATI-Treiber pur - vor allem mit Treiber 6.9 probiert => Keine Einstelldialoge, auch nicht über den Button in der Taskbar.
2) Mit der alten ATI 9600: ATI-Treiber bis Version 5.6 => Einstelldialoge über Windows, Anzeige vorhanden. D.h. die Einstellseite auf der vier Monitore abgebildet sind, da wird unten links der TV-Eingang konfiguriert.

Bei 1) kann ich Overscan oder besser unter "Anpassung" "Videomodus" einstellen. Damit wird Schärfe, Farbtreue und Leuchtkraft selbst bei Composite ganz ordentlich. Zunächst musste ich dafür auf 1024 x 768 zurückgehen, aber nach einigem Hin- und Herschalten erschien der Videobutton auch bei 1280 x 1024. Anscheinend funktioniert auch Overlay (entsprechende Einstellungen im Media Player Classic: Optionen, Wiedergabe, Ausgabe, Direct Show Video, Overlay-Mixer), denn ich hatte kaum hängende Videos, wenn zusätzlich andere Grafik lief (z.B. Nero Recode Vorschaufenster).
Bei 2) konnte ich nicht viel einstellen, aber die Fernsehwiedergabe ging so. Die Fensterskalierung war recht umständlich. Ich konnte aber nicht die Sat-Wiedergabe (Digital-Sat-Karte des PCs) auf den Fernseher bekommen, wenn ich vorher einen Film Richtung Fernseher gesendet hatte. Irgendwie war die gestorbene neue schnellere Karte nicht so vielseitig oder es liegt am Catalyst Control Center?

bei Antwort benachrichtigen