Grafikkarten und Monitore 26.141 Themen, 115.552 Beiträge

Sind die GPU-Taktraten von ATI und nVidea vergleichbar?

Tilo Nachdenklich / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Frage nach der Frequenz ist die Hauptfrage. Aber vielleicht weiß jemand noch was zu den nachgeschobenen Fragen?

Es geht mir nicht um Spiele, sondern um die TV-Ausgabe von Sat-Karte über Grafikkarte an den Fernseher.

Komischer Weise beeinflussen auch Hintergrundprozesse wie Nero Recode die störungsfreie TV-Anzeige. Da spielt nicht nur die Prozzi-Leistung eine Rolle, sondern meine (inzwischen abgerauchte) 600 MHz-Karte (PCIe) war da besser, als die alte Radeon 9600 (AGP), die ich z.Z. wieder benutze.

Hintergrund:
Mir ist der ATI Catalyst Control Center zuwider und ich denke an eine nVideo-Karte; ev. eine, die auch Linux-tauglich ist. nVideo-Karten haben aber zumeist - in einer Preisklasse - niedrigere Taktraten als ATI-Karten.

Wie ist bei nVidea die Composite-Ausgabequalität?

Kartentipps (passiv)??

bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey Tilo Nachdenklich „Sind die GPU-Taktraten von ATI und nVidea vergleichbar?“
Optionen

Wie bereits geschrieben... 7600gs passiv.
Signalqualität ist bei ATI grundsätzlich besser, als bei nvidia, so war es zumindest in den letzten Jahren.
Auch aktuell haben die noch so einige Probleme.
Inwieweit das sich auf 3D beschränkt, weiß ich nicht.
Der TV-Out war auf ATI immer etwas besser als auf nvidia, soweit ich weiss.

Du mußt doch das CCC aber auch nicht installieren,
den Treiber gibts auch pur, oder in getweakter Fassung nur mit CP.

bei Antwort benachrichtigen