Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

eBay- Besch...? Natürlich, der jüki wieder

jueki / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

...als wenn ich Hornvieh nicht schon damals bei connecting-electronics gelernt hätte. Und mir eigentlich vorgenommen "Nie wieder Vorkasse!"
Nein, ich Ochse, wieder.
Einen Heizungsregler wollte ich mir kaufen, den da: Klick!
Mein erster eBay- Kauf.
Mir kam es nicht darauf an, etwas billig zu erstehen - sodern - ich wollte das Teil haben. Und habs ohne zu steigern gekauft.
Geld am 16.02. überwiesen. Nach 14 Tagen nachgefragt. Technische Probleme angeblich. (Mailporto ist zu teuer, da kann man als Verkäufer nicht informieren!) Verkäufer hat Storno angeboten - ich habs angenommen.
Wiederum 1 Woche gewartet und am 08.03. nachgefragt - Geld angeblich überwiesen. Gestern, wieder eine Woche später, immer noch nichts! In einer Mail wurde ich darauf hingewiesen, das das dauert: Von Sömmerda, Sitz der Firma, bis zu deren Bank wären es glatt 30 km! Sind anscheinend nicht so schnell zu überwinden.
Ich hab den Mailverkehr mal in eine pdf gepackt - falls er interessiert, kann ich ihn hier verlinken.
Eure Meinung dazu?
Jürgen

Mario32 jueki „Danke für die freundliche Belehrung. Sie wird mein Leben ändern. Es freut mich...“
Optionen

Jürgen es ist unangemessen mit zynischen/sarkastischen Antworten zu parieren wenn aus deiener Sicht eine Kommentierung dir nicht uneingeschränkt Recht gibt/dir den Bauch pinselt.

Versuche doch mal trotz deines verständlichen Ärgers die Sache objektiver zu sehen.

Es geht doch garnicht um "not des Händlers" oder "30km laufen".

Der Händler hatte dir u.a. angeboten den Artikel zu leifern wenn du ihn aus der Produkthaftung nimmst. hast du nicht angenommen afaik.

Die Begründung warum das Geld nicht schwupps sofort zurück kommt (wir reden von 50 euro!) ist nachvollziehbar.


Wie gesagt, dein Ärger (der wohl wegen deiner eigenen Blauäugigkeit entstanden ist,imho) ist verständlich. Aber unangemessen.

Wäre ich ein Händler der zunächst auch die Sicherheit des Kunden und damit auch meine Eigene im Auge hätte (stichwort:Produkthaftung) und es meinen Kunden in höflichem Mailton erklären würde, wäre ich auch angepisst und würde einem Kunden der direkt von "in Foren beschweren", "erfolgreiche Gerichtsnummer" in einem absolut für meine Lage verständnisslosen Mailton spricht, seine 50 euro nicht dadurch wieder zukommen lassen das ich alles stehen und liegen lasse und meinen Azubi sofort zur Bank rennen lassen würde.

Klar ist sein Ton "wenn sie mal Obacht geben[...]" dann auch eher als Oberlehrerhaft hochnäsig zu empfinden, aber menschlich eben nachvollziehbar angesichts deiner Tonart.

Du hast mit deinen Mails die Situation verschärft. Der Händler hatte zunächst auch DEINE sicherheit im Auge, und deshalb nicht geliefert(laut Mail) Sein Angebot ihn von Haftung freizusprechen und zu liefern hast du wohl nicht angenommen.
Was also soll er machen? Riskieren sich von einem Vertragspartner der ihm schon direkt wegen lieferverzögerung unmißverständlich klargemacht hat das er ihn "als GEGNER" sieht, verklagen zu lassen wegen Produkthaftung wegen wissentlichem Liefern eines ggfs. Defekten teiles.
Jürgen das ist naiv von dir zu glauben angesichts der Geschütze die du ihm vor den Latz geknallt hast.
Der Ton macht die Musik und deiner war, angesichts der Begründung für die Nichtlieferung, nicht angemessen.

EOD