Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

Was machen die Hersteller mit den Grafik Chips?

gimp / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer Grafik-Karte, es soll eine vermutlich ATI X1800XT werden.
Nun gibt es ja viele Hersteller, die alle eine entsprechende Karte anbieten.
Interessant wird es nun, wenn man die Preise vergleicht. Diese schwanken ja erheblich.
Wo sind jetzt die Unterschiede?
Klar ist, der eine Hersteller legt Software z.B. Spiele dabei.. Gut, kostet was.
Der nächste bietet Graka's mit höherem Takt an... Gut, kostet was.

Wenn man aber eine Karte sucht, die
a) keine zusätzliche Software und
b) den gleichen Takt
bietet, welchen Hersteller nimmt man? Wo sind die Unterschiede?

Sollte man nicht annehmen, daß eine Karte mit dem gleichen Takt, der gleichen Ausstattung
das gleiche kostet?
Oder kann man sagen, daß Hersteller X grundsätzlich (!) eine bessere Qualität (z.B. Lüfter)
liefert als Hersteller Y?

Fragen über Fragen, ich hoffe, ihr könnt mir einige davon beantworten.

Gruß
gimp

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter gimp „Hi vagabund! Genau das ist mein Problem. Klar ist, wenn eine Karte höher...“
Optionen

Hi!

Also, erstens ist es Blödsinn die Grafikkarte nach dem Mainboardhersteller auszuwählen (egal ob nun MSI mit Asus oder Albatron mit DFI). Der Grafikkartentreiber stammt nicht vom Kartenhersteller, sondern von ATI/nvidia, dem Mainboard an sich ist es schnuppe was nun im Slot steckt.Einzig auf den Chipsatz würde ich achten, z.B. nforce4 --> NV-GPU, etc. Wobei selbstverständlich auch alle ATI-Karten in einem nforce4 arbeiten.

Dann: Speziell bei relativ neuen Grafikkarten setzen in der ersten Zeit alle Hersteller auf das Referenzdesign --> jede Karte ist exakt dieselbe. Klar gibt es die eine oder andere höher getaktete Karte und auch auch die Bundles sehen teils ganz anders aus, aber an sich sind die Karten allesamt identisch.

Die Preisunterschiede ergeben sich erstens, wie schon gesagt, durch Bundles und z.T. auch Taktraten, Hauptgrund ist allerdings: Wenn ein Händler sofort beim Release von neuer Hardware bestellt, bezahlt er natürlich auch den höchsten Preis. Händler die später kaufen können billiger einkaufen und somit auch billiger verkaufen. Speziell die X1800XT wird im Preis noch stark fallen, ATI setzt den Listenpreis auf 399 Dollar herab. Die Händler versuchen nun noch ihre Lager zu leeren (zum alten, hohen Preis, Verlustgeschäft will ja niemand machen) und kaufen dann die nächste Charge billiger ein. Umso aktueller der Händler umso günstiger.

Ich würde noch ein wenig warten, die X1800XT sollte bald nochmal im Preis fallen... Und dann ist es eine Glaubensfrage - ich hatte bisher immer Sapphire-Karten, quasi, ATI´s Haus und Hof-Hersteller. Sind mit Club3D immer die ersten die die neuen Karten anbieten.
Qualitätsunterschiede gibts bei den einzelnen Herstellern kaum.

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen