Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Was machen die Hersteller mit den Grafik Chips?

gimp / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer Grafik-Karte, es soll eine vermutlich ATI X1800XT werden.
Nun gibt es ja viele Hersteller, die alle eine entsprechende Karte anbieten.
Interessant wird es nun, wenn man die Preise vergleicht. Diese schwanken ja erheblich.
Wo sind jetzt die Unterschiede?
Klar ist, der eine Hersteller legt Software z.B. Spiele dabei.. Gut, kostet was.
Der nächste bietet Graka's mit höherem Takt an... Gut, kostet was.

Wenn man aber eine Karte sucht, die
a) keine zusätzliche Software und
b) den gleichen Takt
bietet, welchen Hersteller nimmt man? Wo sind die Unterschiede?

Sollte man nicht annehmen, daß eine Karte mit dem gleichen Takt, der gleichen Ausstattung
das gleiche kostet?
Oder kann man sagen, daß Hersteller X grundsätzlich (!) eine bessere Qualität (z.B. Lüfter)
liefert als Hersteller Y?

Fragen über Fragen, ich hoffe, ihr könnt mir einige davon beantworten.

Gruß
gimp

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund gimp „Was machen die Hersteller mit den Grafik Chips?“
Optionen

Also, mehr Takt ist, wenns gerade mal 10Mhz oder 20Mhz sind, nicht erttvoll, die bekommt man zumeist auch so noch drauf, nicht immer, abr manchmal :)

Also, basteln wir uns mal nen beispiel:
*alles erfunden :P

Einer verkauft die Karte mit DDR3 und 256-bit, 500Mhz Chip und 1000Mhz Speichertakt für 500€
Ein anderer den gleiche Chip mit 525Mhz, DDR3 mit 1200mhz und wie eghabt 256-bit für ganze 525€
Der nächste chip, DDR2 an 256-bit und 1400Mhz Speicher und 500er Chiptakt für 450€

So, jett rate mal, welcher besser ist... das wird so gesehen recht schwer. Logischwerise ist die erste Karte etwas langsam, die zweite durch hohen Takt relativ schnell. Die dritte hat nur DDR2, aber ist das ein Engpass? Wohl nicht. Du kannst machen was du willst, irgendwoe sind immer Unterschiede.
Am besten ist, du suchst dir ein paar, 3 oder 4, Karten heraus, die preislich passen. Dann suchste im Web nach diesen Karten und Reviews dazu,vielleicht auch einzelne Benchmarks, die du vergleichst. Man siehe die x800... bei einigen Herstellern ist das freischalten der Pipes oftmals erfolgreicher als bei anderen. Wie egsagt, aussuchen, vergleichen, entscheiden.

Ich persöhnlich meide Billig- und nonamehersteller. Sowas findet man bei Alternate nicht, aber oft bei eBay... Überteuert sollte es auch nicht sein. Viele Firmn, wie ASUS doer Sapphire lassen sich auch etwas den Namen bezahlen, aber okay, meien Meinung.
Versuche am besten die grafikkarte vom Hersteller wie das MB zu bekommen, da gibt es meistens die wenigsten Kompatiblitätsprobleme.
Lüftermäßig reichen eigentlich immer die Verbauten, wenn man nicht taktet. Wenn man das will, sollte man sich Reviews von anderen bvesorgen, die mit Standardlüftern arbeiteten und sehen, welcher Lüfter von welchem Hersteller was taugt.

Hoffe, dass es dir hilft, was ich hier geschrieben hab. Wenn was is,f rag einfach nach.


bei Antwort benachrichtigen
gimp Vagabund „Also, mehr Takt ist, wenns gerade mal 10Mhz oder 20Mhz sind, nicht erttvoll, die...“
Optionen

Hi vagabund!

Genau das ist mein Problem. Klar ist, wenn eine Karte höher getaktet ist, ist sie schneller, keine Frage!
Das ne Karte von einem NoName Hersteller preiswerter ( nicht unbedingt billiger) ist, ist auch klar.
Ich weiß halt nicht, nehme ich ne Karte von z.B. PowerColor bzw. Club3D oder nehme ich ne Karte von
Sapphire bzw. Asus. Wo sind da die Unterschiede.
Wie gesagt, gleicher Chip, gleicher Takt, gleiche Software...

Habe mir bei Alternate einige Reviews von diversen Karten angesehen, gut, viele Meinungen, viele Pro's
viele Contra's, aber ich habe niemals gelesen, die Karte X hat gegenüber Karte Y den und den Vorteil bzw.
Nachteil. Und schon gleich gar nicht habe ich Tests gefunden: gleicher Chip, unterschiedlicher Hersteller,
jedenfalls nicht als Tabelle nebeneinander, sondern nur als Einzeltests. Und die zu vergleichen ist extrem mühsam.

Deinen Tipp mit gleicher MB Hersteller mit gleicher Graka sehe ich auch so, nun ist aber DFI Lan Party Ultra
evtl. Asus A8N-SLI Premium und Graka ??? in engerer Auswahl. Was nun???
Besser Asus Board und Asus Karte oder aber DFI Board und Powercolor/Club3d oder DFI und Asus... usw., usw.

Entsetzlich diese Kombinationsmöglichkeiten... :-(((

Daher nun nochmal: Kann ich die gleiche Qualität/Leistung/OC-Fähigkeit/Lüfter von jedem Hersteller einer Graka erwarten,
oder ist der eine Hersteller vorwiegend besser in Qualität/Leistung/OC-Fähigkeit/Lüfter besser als ein anderer? Gleiche
Architektur/Takt vorausgesetzt?

gimp

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund gimp „Hi vagabund! Genau das ist mein Problem. Klar ist, wenn eine Karte höher...“
Optionen

Also ich amchs mal kurz:
Wenn die PowerColor oder die Club3D karte die gleichene Pipeanzahl, mindestens den gleichen Takt und wenn möglich den gleichen Speicher hat, nehm die PowerColor/Club3D wenn die billiger is, als ASUS doer Sapphire. Werd jaa uch bald neukaufen und werde mir Connect3D x1600XT holn. Die karte hat die gleichen Daten wie die von ASUS und Co, ist aber etwas günstiger. Hoffe das hat nochma geholfen.

Am besten is, du legst mir mal nen Vorschlag vor, ich schau dann mal, ob das ordentlich ist.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter gimp „Hi vagabund! Genau das ist mein Problem. Klar ist, wenn eine Karte höher...“
Optionen

Hi!

Also, erstens ist es Blödsinn die Grafikkarte nach dem Mainboardhersteller auszuwählen (egal ob nun MSI mit Asus oder Albatron mit DFI). Der Grafikkartentreiber stammt nicht vom Kartenhersteller, sondern von ATI/nvidia, dem Mainboard an sich ist es schnuppe was nun im Slot steckt.Einzig auf den Chipsatz würde ich achten, z.B. nforce4 --> NV-GPU, etc. Wobei selbstverständlich auch alle ATI-Karten in einem nforce4 arbeiten.

Dann: Speziell bei relativ neuen Grafikkarten setzen in der ersten Zeit alle Hersteller auf das Referenzdesign --> jede Karte ist exakt dieselbe. Klar gibt es die eine oder andere höher getaktete Karte und auch auch die Bundles sehen teils ganz anders aus, aber an sich sind die Karten allesamt identisch.

Die Preisunterschiede ergeben sich erstens, wie schon gesagt, durch Bundles und z.T. auch Taktraten, Hauptgrund ist allerdings: Wenn ein Händler sofort beim Release von neuer Hardware bestellt, bezahlt er natürlich auch den höchsten Preis. Händler die später kaufen können billiger einkaufen und somit auch billiger verkaufen. Speziell die X1800XT wird im Preis noch stark fallen, ATI setzt den Listenpreis auf 399 Dollar herab. Die Händler versuchen nun noch ihre Lager zu leeren (zum alten, hohen Preis, Verlustgeschäft will ja niemand machen) und kaufen dann die nächste Charge billiger ein. Umso aktueller der Händler umso günstiger.

Ich würde noch ein wenig warten, die X1800XT sollte bald nochmal im Preis fallen... Und dann ist es eine Glaubensfrage - ich hatte bisher immer Sapphire-Karten, quasi, ATI´s Haus und Hof-Hersteller. Sind mit Club3D immer die ersten die die neuen Karten anbieten.
Qualitätsunterschiede gibts bei den einzelnen Herstellern kaum.

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund MadHatter „Hi! Also, erstens ist es Blödsinn die Grafikkarte nach dem Mainboardhersteller...“
Optionen

Jo, warten ist ne sehr gute Idee.
Ichw erd mal sehn, die x1600XT kostet noch ganze 200€... wenn sie bei 150€ ist dann wird eine geholt, es sei denn, die x1800 nonPro fällt bis dahin knapp unter die 300€.

Wegend en treibern, das Proble is, dass z.B. MSI manchmal noch lustige Tools in die treiebr reingehauen hat, also in die Packete, die nur mit ihren arte funtzten... hab da nur doofe Erfahrung gemacht, weiß nicht genu, os das immernoch so ist ^_^'

Aber gut, ich denke mal, dass die neuen Chipsätze für M2 wieder neues Bringen und da wird bestimmt noch etwas am PCI-E gemacht... (Asus mal wieder mit "AGP-Pro", war doch so, oder?) und dann hoffen wa mal, dass die älteren Karten im Preis fallen.

bei Antwort benachrichtigen
gimp MadHatter „Hi! Also, erstens ist es Blödsinn die Grafikkarte nach dem Mainboardhersteller...“
Optionen

Die Erklärung mit den Chargen leuchtet mir ein, durchaus vorstellbar.

Als ich mal flüchtig bei alternate nachgesehen habe, fielen mir Preisunterschiede von ca. 80 € auf, das kam mir dann doch
sehr komisch vor. Und dachte mehr an die bessere/schlechtere Qualität der verbauten Elektronik und des Lüfters.
Oder liegen da doch ein paar Unterschiede z.B. Sapphire besser als Connect3D?

Wäre schön, wenn die 1800XT bald im Preis fallen würde, wollte eigentlich Ende Februar kaufen. Hoffentlich sind dann
die Lager der Händler mit der jetzigen Charge ausverkauft :-)))
Und die 1900 Serie ist ja auch schon raus und verfügbar, dürfte den Preisverfall noch beschleunigen. Hoffentlich kaufen
sich nicht alle diese Karten und lassen die 1800-er links liegen...

Gruß
gimp

bei Antwort benachrichtigen