Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

Mit SCSI Booten

Gaby4 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe folgendes Problem: 1.Das allererste Mal etwas mit scsi-Laufwerken/Controlern etwas zu tun. 2.Ich will ein Betriebssystem auf einem uralten Rechner installieren, Erfahrungen damit auf einer ganzen Reihe von Rechnern ohne SCSI habe ich. 3.Der Rechner, um den es geht, startet ganz normal, der SCSI-host Adapter (ID 7) startet mit, CD-ROM (ID 3) und Festplatte (ID 0 )werden erkannt. Wenn ich z.B. mit einer Windows98 Startrdiskette dann boote und die CD-Rom-Treiber mitladen lasse, findet er ganz normal die SCSI-Treiber und installiert sie auch brav mit. Wenn ich mir dann unter DOS den Inhalt der dann eingelegten CD-Rom ansehen will ( über DIR) klappt auch das hervorragend. Nur in dem Moment, wenn er tatsächlich vom CD-Rom lesen soll, also, wenn die eigentliche Installation beginnen soll, steht der Rechner und tut gar nichts mehr, bestenfalls behauptet er, er könne von der CD_Rom nicht lesen. Das CD-Rom ist ein neues TEAC, weil ich zunächst diese Fehlermeldung mit dem ziemlich ramponiert aussehenden vorher eingebauten CD-Rom in Verbindung gebracht habe. Wahrscheinlich war das auch wirklich defekt, so wie es sich anhörte. Aber auch jetzt komme ich nicht so wirklich weiter. Der SCSI host (heißt das so?, wenn ja, warum?) ist von ADAPTEC, irgendwas mit 1.23 und AHA-2940 (habe mir leider nur Bruchstücke notiert), sorry. Wenn so keine Antwort möglich ist, muß ich nochmal genauer mitschreiben. Soweit ich weiß, ist in den SCSI-Einstellungen das CD-Rom als zweites Bootlaufwerk eingetragen. Help!

hundertneunundneunzig Gaby4 „Hi mr_drehmoment! Danke nochmal für die noch ausführlichere Antwort. Nun zum...“
Optionen

Hallo,

nur SE-Festplatten (50polig) können Terminierungs-Jumper haben!
LVD-Festplatten (68polig) haben keinen Terminierungs-Jumper, das Kabel muß mit einem Extra-Terminator abgeschlossen werden! (Mit TERM, TERMP oder TRMP wird hier Terminierungs-Power bezeichnet. Diese dient dazu, daß das letzte Gerät bei sehr langem SCSI-Bus - mehrere Meter - den Terminator mit Strom versorgt. Bei kürzeren Kabeln übernimmt das der Hostadapter.)

SCSI-Hostadapter, warum heißt das so?
Der Hostadapter ist der Anschluß des Computers an den SCSI-Bus. (Host - "Gastgeber")
Der Anschluß der Peripheriegeräte an den SCSI-Bus heißt SCSI-Kontroller. Jedes Gerät hat so gut wie immer einen integriert, es sind aber prinzipiell auch separate Kontroller denkbar, mir aber nicht bekannt.
Leider werden oft auch - nicht ganz korrekt - SCSI-Hostadapter als SCSI-Kontroller bezeichnet.


Gruß
hundertneunundneunzig

... hundertneunundneunzig