Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

Mit SCSI Booten

Gaby4 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe folgendes Problem: 1.Das allererste Mal etwas mit scsi-Laufwerken/Controlern etwas zu tun. 2.Ich will ein Betriebssystem auf einem uralten Rechner installieren, Erfahrungen damit auf einer ganzen Reihe von Rechnern ohne SCSI habe ich. 3.Der Rechner, um den es geht, startet ganz normal, der SCSI-host Adapter (ID 7) startet mit, CD-ROM (ID 3) und Festplatte (ID 0 )werden erkannt. Wenn ich z.B. mit einer Windows98 Startrdiskette dann boote und die CD-Rom-Treiber mitladen lasse, findet er ganz normal die SCSI-Treiber und installiert sie auch brav mit. Wenn ich mir dann unter DOS den Inhalt der dann eingelegten CD-Rom ansehen will ( über DIR) klappt auch das hervorragend. Nur in dem Moment, wenn er tatsächlich vom CD-Rom lesen soll, also, wenn die eigentliche Installation beginnen soll, steht der Rechner und tut gar nichts mehr, bestenfalls behauptet er, er könne von der CD_Rom nicht lesen. Das CD-Rom ist ein neues TEAC, weil ich zunächst diese Fehlermeldung mit dem ziemlich ramponiert aussehenden vorher eingebauten CD-Rom in Verbindung gebracht habe. Wahrscheinlich war das auch wirklich defekt, so wie es sich anhörte. Aber auch jetzt komme ich nicht so wirklich weiter. Der SCSI host (heißt das so?, wenn ja, warum?) ist von ADAPTEC, irgendwas mit 1.23 und AHA-2940 (habe mir leider nur Bruchstücke notiert), sorry. Wenn so keine Antwort möglich ist, muß ich nochmal genauer mitschreiben. Soweit ich weiß, ist in den SCSI-Einstellungen das CD-Rom als zweites Bootlaufwerk eingetragen. Help!

mr_drehmoment Gaby4 „Mit SCSI Booten“
Optionen

Da ist alles ziemlich unübersichtlich - ich drösel das gerade mal auf...:

1.Das allererste Mal etwas mit scsi-Laufwerken/Controlern etwas zu tun.

2.Ich will ein Betriebssystembild auf einem uralten Rechner installieren, Erfahrungen damit auf einer ganzen Reihe von Rechnern ohne SCSIbild habe ich.

3.Der Rechner, um den es geht, startet ganz normal, der SCSI-host Adapter (ID 7) startet mit, CD-ROM (ID 3) und Festplatte (ID 0 )werden erkannt.
Wenn ich z.B. mit einer Windows98 Startrdiskette dann boote und die CD-Rom-Treiber mitladen lasse, findet er ganz normal die SCSI-Treiber und installiert sie auch brav mit. Wenn ich mir dann unter DOSbild den Inhalt der dann eingelegten CD-Rom ansehen will ( über DIR) klappt auch das hervorragend.
Nur in dem Moment, wenn er tatsächlich vom CD-Rom lesen soll, also, wenn die eigentliche Installation beginnen soll, steht der Rechner und tut gar nichts mehr, bestenfalls behauptet er, er könne von der CD_Rom nicht lesen.
Das CD-Rom ist ein neues TEAC, weil ich zunächst diese Fehlermeldung mit dem ziemlich ramponiert aussehenden vorher eingebauten CD-Rom in Verbindung gebracht habe. Wahrscheinlich war das auch wirklich defekt, so wie es sich anhörte.
Aber auch jetzt komme ich nicht so wirklich weiter.
Der SCSI host (heißt das so?, wenn ja, warum?) ist von ADAPTEC, irgendwas mit 1.23 und AHA-2940 (habe mir leider nur Bruchstücke notiert), sorry.
Wenn so keine Antwort möglich ist, muß ich nochmal genauer mitschreiben. Soweit ich weiß, ist in den SCSI-Einstellungen das CD-Rom als zweites Bootlaufwerk eingetragen.


Also, du hast einen AHA 2940 mit einer Festplatte und einem CD-Rom.

Zuerst hätte ich da ncoh ein paar Fragen an Dich:
Hat der 2940 sont noch irgendwelche Ergänzungs-Buchstaben? z.B. U oder UW oder AU oder U2W ???
An was für Kabel (wieviel Pin haben die Kabel, wie sehen die Kabel aus?) hast du die Festplatte und das CD-Rom angeschlossen und an welchem Stecker?


Grundsätzliches:
Jedes Gerät am SCSI-Bus bekommt seine eigene ID (hast du ja auch schon hervorragend gemacht).
Beide Enden eines SCSI-Bus müssen terminiert sein (um das abzuklären habe ich die Fragen gestellt).
Win98 kann von CD-Booten, vorausgesetzt das Bios des SCSI-Hostadapters (SCSI-Controllers) unterstützt das Booten von CD - ansonsten ist der Umweg über das Diskettenlaufwerk nötig). Aber da ich nicht weiss, was für einen Hostadapter du genau hast, empfehle ich mal den Umweg über die Win98 Bootdiskette.


Was Du abklären kannst:
-Lade Dir im Netz beim Support von Adaptec.com die DOS-Treiber für genau Deinen Hostadapter runter (natürlich das Downloadfile auch auspacken) - diese DOS-Treiber kopiere dann bitte auf eine Win98 Boodiskette - das überschreibt die alten Treiber von der Bootdiskette.
-Geh mal beim booten des Rechners mit der Tastenkombination "Strg" + "A" in´s SCSI-Hostadapter-Bios und stelle zuerst mal alle Werte auf default (mit Taste F6)
-Dann such mal irgendwo in den Optionen nach dem Unterpunkt "Bootable CD-Rom Support" oder so ähnlich und tu das auf disabled stellen. Sollte diese Option nicht vorhanden sein, dann kannst du halt sowieso nicht vom SCSI-CD-Rom booten.
-Und wenn du gleich im SCSI-Bios bist, dann stelle nach möglichkeit die Hostadapter - Terminierung im Bios auf "Auto".
-Dann geh auch nochmal ins Mainboard-Bios und stelle als Bootreihenfolge nach Möglichkeit zuerst A: dann SCSI: ein...

"Bootsequence: A: ; SCSI ; ..."

Falls du Festplatte und CD-Rom an einem 50pol Kabel angeschlossen haben solltest, dann setze die Festplatte an´s Ende des Kabels und tu die Festplatte mit dem Term-Jumper terminieren (aber nimm auf keinen Fall TermPWR). Das CD-Rom darf dann nicht terminiert sein, aber der SCSI Controller muss terminiert sein. Meist können sich die SCSI-Controller selbst terminieren...

So, mehr kann ich Dir aber zur Zeit nicht sagen...

... hundertneunundneunzig