Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

"Hat jemand Erfahrung mit 352 x 288 Pixel PAL-DVDs ?"

alphonz poetes / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe viele VHS-Video-Bänder auf dieses kleine Standard Video-DVD-Format kopiert.
Eigentlich sollte jeder Player das Format wiedergeben können.

Ich erreiche eine sehr, sehr gute Bildqualität durch folgende Vorgehensweise:

1. Aufnahme mit VirtualDub (Format 640 x 480) (Kompression DivX 5.02 quality mode)(Rauschen am unteren Rand wird mit Cropping entfernt)(Filter in DivX helfen, das Bild von "Müll" zu befreien...)

Anmerkung: größere Bildformate oder Verzicht auf Kompression bringen nach meinen Forschungen bei dem angestrebten Format keine besonderen Qualitätsverbesserungen...

2. Umrechnung mit TMPEGenc.
Ich wähle im "Wizzard": "PAL-DVD-klein (352x288)" Bitrate zwischen 1150 und 1300 kbps. Rechengeschwindigkeit: "Langsam - gute Qualität"

Anmerkung1: Höhere Bitraten oder Umrechnung mit "sehr langsam - sehr gute Qualität" bringen keinen sichtbaren Qualitätsgewinn.
Anmerkung2: Durch das kleine Format geht die Umrechnung sehr zügig (Echtzeit)

3. Authoring mit TmpegEncDVDAuthor
Die Dateien werden als "Standard" akzeptiert.

Ergebnis:
Die gebrannten DVDs SCHEINEN qualitativ besser als die Videos !!! Das ist natürlich Unfug. Aber: Durch die vielen Möglichkeiten der Rauschunterdrückungen und Bildglättung in DivX wird das Bild sehr ruhig !

Schlußbemerkung:
Meine Vorgehensweise hört sich vielleicht kompliziert an. ABER: durch das Kleinformat gehen die Umrechnereien sehr schnell.
Um es noch auszusprechen: ich erzeuge "kleine" MPEG2-Dateien keine MPEG1-Dateien (wie für Video-CDs).
Ich kann alle Vorzüge des DVD-Authorings nutzen.
Auf eine DVD passen etwa 10 Stunden Material, die man auf einem normalen DVD-Player abspielen kann.


Meine Frage:
Hat jemand von Euch auch Erfahrungen mit diesem Format (PAL-DVD-klein)???

Mein Problem:
Auf einigen Playern laufen die DVDs nicht. Auf meinem (uralten) Pioneer läuft aber alles brilliant...

Grüße

alphonz

alphonz poetes mr.escape „ Um probleme mit interlacing zu vermeiden, solltest du mit 704x288 aufnehmen und...“
Optionen

Probleme mit Interlacing hatte ich noch nie...

Grüße
ap