Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

"Hat jemand Erfahrung mit 352 x 288 Pixel PAL-DVDs ?"

alphonz poetes / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe viele VHS-Video-Bänder auf dieses kleine Standard Video-DVD-Format kopiert.
Eigentlich sollte jeder Player das Format wiedergeben können.

Ich erreiche eine sehr, sehr gute Bildqualität durch folgende Vorgehensweise:

1. Aufnahme mit VirtualDub (Format 640 x 480) (Kompression DivX 5.02 quality mode)(Rauschen am unteren Rand wird mit Cropping entfernt)(Filter in DivX helfen, das Bild von "Müll" zu befreien...)

Anmerkung: größere Bildformate oder Verzicht auf Kompression bringen nach meinen Forschungen bei dem angestrebten Format keine besonderen Qualitätsverbesserungen...

2. Umrechnung mit TMPEGenc.
Ich wähle im "Wizzard": "PAL-DVD-klein (352x288)" Bitrate zwischen 1150 und 1300 kbps. Rechengeschwindigkeit: "Langsam - gute Qualität"

Anmerkung1: Höhere Bitraten oder Umrechnung mit "sehr langsam - sehr gute Qualität" bringen keinen sichtbaren Qualitätsgewinn.
Anmerkung2: Durch das kleine Format geht die Umrechnung sehr zügig (Echtzeit)

3. Authoring mit TmpegEncDVDAuthor
Die Dateien werden als "Standard" akzeptiert.

Ergebnis:
Die gebrannten DVDs SCHEINEN qualitativ besser als die Videos !!! Das ist natürlich Unfug. Aber: Durch die vielen Möglichkeiten der Rauschunterdrückungen und Bildglättung in DivX wird das Bild sehr ruhig !

Schlußbemerkung:
Meine Vorgehensweise hört sich vielleicht kompliziert an. ABER: durch das Kleinformat gehen die Umrechnereien sehr schnell.
Um es noch auszusprechen: ich erzeuge "kleine" MPEG2-Dateien keine MPEG1-Dateien (wie für Video-CDs).
Ich kann alle Vorzüge des DVD-Authorings nutzen.
Auf eine DVD passen etwa 10 Stunden Material, die man auf einem normalen DVD-Player abspielen kann.


Meine Frage:
Hat jemand von Euch auch Erfahrungen mit diesem Format (PAL-DVD-klein)???

Mein Problem:
Auf einigen Playern laufen die DVDs nicht. Auf meinem (uralten) Pioneer läuft aber alles brilliant...

Grüße

alphonz

AK_VIDEO alphonz poetes „"Hat jemand Erfahrung mit 352 x 288 Pixel PAL-DVDs ?"“
Optionen

.. .mal ne Frage,wie groß sind deine Vobs denn?Haben die die Standardgröße 1GB ?
Wenn du Authorst dann dürften die der Norm entsprechen.Was du versuchen kannst ist die einzelnen Filme nicht zu authoren sondern direkt auf die DVD als Daten-DVD zu brennen.
Habe die Erfahrung gemacht das das auch funzt...zumindest bis zu einer Datenrate von 2500Kbps...und der oder die Player müssen über einen sogenannten Dateiexplorer(Smartnavi)
verfügen.Mein Daewoo DVG6000D kann sowas sogar bis zu einer Datenrate von 9000Kbps abdudeln ohne irgendwelche Probleme zu haben wobei mein 2.DVD-Player ein Redstar bei 2800Kbps schon abkotzt...liegt also nicht nur an deinen Scheiben sondern zu 50% auch an den verbauten LW der Player.
Ach ja...fällt mir noch eben ein haste mal überprüft mit IFOEDIT ob die Ifo's korrekt geschrieben sind es sollte auch 352x288 in der Ifo drinstehn wenns so ein Format hat...ebenfalls die audioeigenschaften.

AK_VIDEO alphonz poetes „"Hat jemand Erfahrung mit 352 x 288 Pixel PAL-DVDs ?"“
Optionen

.. .mal ne Frage,wie groß sind deine Vobs denn?Haben die die Standardgröße 1GB ?
Wenn du Authorst dann dürften die der Norm entsprechen.Was du versuchen kannst ist die einzelnen Filme nicht zu authoren sondern direkt auf die DVD als Daten-DVD zu brennen.
Habe die Erfahrung gemacht das das auch funzt...zumindest bis zu einer Datenrate von 2500Kbps...und der oder die Player müssen über einen sogenannten Dateiexplorer(Smartnavi)
verfügen.Mein Daewoo DVG6000D kann sowas sogar bis zu einer Datenrate von 9000Kbps abdudeln ohne irgendwelche Probleme zu haben wobei mein 2.DVD-Player ein Redstar bei 2800Kbps schon abkotzt...liegt also nicht nur an deinen Scheiben sondern zu 50% auch an den verbauten LW der Player.
Ach ja...fällt mir noch eben ein haste mal überprüft mit IFOEDIT ob die Ifo's korrekt geschrieben sind es sollte auch 352x288 in der Ifo drinstehn wenns so ein Format hat...ebenfalls die audioeigenschaften.

alphonz poetes Nachtrag zu: „"Hat jemand Erfahrung mit 352 x 288 Pixel PAL-DVDs ?"“
Optionen

Ja, die VOBs haben Standardgröße, wobei die meisten kleiner als 1GB sind, weil ich viele kurze Filme auf so eine DVD brenne.
Die Idee mit der Daten-DVD, bringt's insofern nicht, da so eine Menge an Filmen ohne Authoring ja kaum auszuhalten ist... ;-)

Mit IFOedit kenne ich mich nicht aus. Kannst Du mir kurz sagen, wie ich die IFOs kurz überprüfen kann ?

Grüße

alphonz

mr.escape alphonz poetes „"Hat jemand Erfahrung mit 352 x 288 Pixel PAL-DVDs ?"“
Optionen
1. Aufnahme mit VirtualDub (Format 640 x 480) (Kompression DivX 5.02 quality mode)(Rauschen am unteren Rand wird mit Cropping entfernt)...
2. Umrechnung mit TMPEGenc.
Ich wähle im "Wizzard": "PAL-DVD-klein (352x288)"...

Um probleme mit interlacing zu vermeiden, solltest du mit 704x288 aufnehmen und störungen nur mit schwarz wegmaskieren und nicht wegschneiden.

mr.escape
alphonz poetes mr.escape „ Um probleme mit interlacing zu vermeiden, solltest du mit 704x288 aufnehmen und...“
Optionen

Probleme mit Interlacing hatte ich noch nie...

Grüße
ap

mr.escape alphonz poetes „Probleme mit Interlacing hatte ich noch nie... Grüße ap“
Optionen
Probleme mit Interlacing hatte ich noch nie...
Wenn du bei DIVX die deinterlace-option einschaltest, verschwinden die störungen, aber das bild wird unscharf und u.u. gibt es unnötige geisterbilder. Statt also beide fields aufzunehmen und danach zu deinterlacen (mit unschärfe und geisterbildern), gleich auf ein field verzichten und damit auch das herunter-rechnen erleichtern.

mr.escape
Marwoj alphonz poetes „"Hat jemand Erfahrung mit 352 x 288 Pixel PAL-DVDs ?"“
Optionen

Alles klingt sehr unglaubwürdigt.
Warum? Weil du aus einem komprimierten Verfahren noch mal komprimierst.
Dabei versuchst du aus DivX noch MPEG2 mit 352x288 in sehr guter Qualität zu erzeugen.
Nein, das kaufe ich dir nicht ab.
Analoges Videomaterial braucht unglaublich viel Details bei digitalisieren.
Das erreicht man entweder mit vollem DV Strom oder einem MJPG Encoder.
Bekannt ist die Möglichkeit einen MPEG2 verfahren sofort zu setzen, das geht auch.
Die kaum komprimierte Dateien (DV, MJPG) dürfen weiter hin encodiert werden, MPEG2 dagegegen wird nur bearbeitet und finalisiert ohne neuencoding.

Leider kenne ich deine "sehr gute Qualität" Vorstellung nicht.
Aber was sonst, jeder von uns wird hier anders reagieren und empfindet das Wort" sehr Gut" anders.
PS. Ich würde gerne deine 352x288 Aufnahme auf meinem 82 LCD TV gerne genissen. ;)
---
cz marwoj

mr.escape Marwoj „Alles klingt sehr unglaubwürdigt. Warum? Weil du aus einem komprimierten...“
Optionen
Alles klingt sehr unglaubwürdigt.
Was du vielleicht übersehen hast ist:
Aufnahme ... (Format 640 x 480)
Umrechnung ... "PAL-DVD-klein (352x288)"

und
Filter in DivX helfen, das Bild von "Müll" zu befreien...

Weil du aus einem komprimierten Verfahren noch mal komprimierst.
Wenn die bitrate hoch genug ist, und im vorfeld schon möglichst viel rauschen entfernt wird, ist das kein drama. DV und MJPG komprimieren ja auch, es gibt lediglich keine probleme mit bewegung, artefakte können aber auch so entstehen.
Ein kleiner vorteil ist das fehlen von abhängigen frames, so dass das schneiden zum kinderspiel wird.
MPG2 mit VDubMod zu bearbeiten ist aber genau so einfach. Bei deutlich geringerer bitrate kommt eine ähnliche qualität raus. Der gewinn an plattenkapazität und nicht zu vergessen lesegeschwindigkeit beim nichtlinearen bearbeiten hingegen ist immens.

mr.escape
Marwoj mr.escape „ Was du vielleicht übersehen hast ist: Aufnahme ... Format 640 x 480 Umrechnung...“
Optionen

Soll das ein Witz sein?
Natürlich ist DV komprimiert, allerdings 5:1, was eine Konstante 3,6Mb/s überträgt. Menschliche Auge erkennt da nichts, und vor allem die artefakte nicht. Dadurch ist das beste für weiteres Verfahren erreicht.

Aber.. wie gesagt, ich habe noch nie eine Divx Aufnahme für meine Qualität gesehen. Und besonders nicht aus einer Echtzeit Aufnahme.:)
Noch zu meiner MPEG4 Zeit, unter 2000kb/s war nichts mit divixen, kein vergleich später zu MPEG2.
Aus reinem Dv_Material habe ich um 1500 was brauchbares erreicht. Über stadalone, voller Bildschirm, schwimmefekte leider deutlich zu sehen.
Und ich rede hier über 720x576 Auflösung, und nicht von halbiertem Verfahren.
352x288 reicht allerdings für ein 14" Moni. :)
--
cz marwoj

mr.escape Marwoj „Soll das ein Witz sein? Natürlich ist DV komprimiert, allerdings 5:1, was eine...“
Optionen
Aber.. wie gesagt, ich habe noch nie eine Divx Aufnahme für meine Qualität gesehen. Und besonders nicht aus einer Echtzeit Aufnahme.:)
Korrigiere mich, aber ich habe keine bitratenangabe für die zwischen-DIVX-aufnahme bei alphonz poetes gesehen. Dafür aber "DivX 5.02 quality mode" (der situation angepasste bitrate) und "Filter in DivX helfen, das Bild von "Müll" zu befreien..." (also weniger rauschen schon vor dem komprimieren).

mr.escape
alphonz poetes Marwoj „Alles klingt sehr unglaubwürdigt. Warum? Weil du aus einem komprimierten...“
Optionen

Ich benutze DivX im "quality-mode" ! Dabei ist das Ergebnis ziemlich gut.
Bei einer Auflösung von 640x460 ist ein Cappen ohne dropped frames kein Problem !

"Sehr gut" heißt: Es gibt keinen besonderen Qualitätsverlust gegenüber den Bändern. Im Gegenteil: das Bild wird ruhiger. Es handelt sich um "normale" Videos aus den letzten 20 Jahren. Es handelt sich nicht um professionelle Kaufvideos !

Zum Thema: "dopplete Komprimierung"

Direkte Aufnahmen (z.B. mit Ulead Videostudio) in MPEG2 im kleinen Format (352x288) in Echtzeit sind wirklich schlecht !
Glaub mir: Der Weg über DivX lohnt sich (besonders auch wegen der Filter).

Ich sage nicht, daß mein Verfahren eine senstionelle Erfindung ist !
Nur: für VHS-Bänder wirklich prima. Und : auf DVD-Playern spielbar.

Grüße
ap

AK_VIDEO alphonz poetes „"Hat jemand Erfahrung mit 352 x 288 Pixel PAL-DVDs ?"“
Optionen

Habe dir ein kurzes Filmchen gemacht...is nur ca.1,2MB mußt du über Rapidshare runterladen
falls direkt nicht geht ...runterscrollen und auf FREE klicken und nach Downloadcountdown
kannste die datei runterladen.Is zwar n bissl umständlich aber momentan kann ich nix über ne
FTP-Software uploaden...muß es halt so gehn.
Klicke HIER

alphonz poetes Nachtrag zu: „"Hat jemand Erfahrung mit 352 x 288 Pixel PAL-DVDs ?"“
Optionen

@marwoj: Naja, meine VHS Bänder möchte ich auch nicht auf einem riesigen High-Quality-Fernseher sehen !!!
Aber darum ging es mir auch nicht.

Anmerkung zum Format 352 x 288:
Auf einem 70cm Bildschirm sind die Ergebnisse absolut in Ordnung.
Viel wichtiger als die Auflösung ist ein guter MPEGencoder !

Grüße

ap

Marwoj alphonz poetes „"Hat jemand Erfahrung mit 352 x 288 Pixel PAL-DVDs ?"“
Optionen

:)
bis auf gute wiederhören.
---
cz marwoj