Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.498 Themen, 80.868 Beiträge

Medion WLAN-Set (Aldi)

saloon / 113 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


habe heute 1 Wireless LAN-Set bei Aldi gekauft. Mein Problem ist folgendes:
Ich habe ein funktionierendes Heimnetzwerk mit Router (an DSL), 2 Rechner mit WIN98SE und einen mit WINDOWS XP prof. Alle mit Norton Internet Security 2003 (dort habe ich fürs Heimnetzwerk einen großen Bereich (192.168.0.0 - 192.168.255.255) freigegeben).
Mit dem XP-Rechner kann ich den Router konfigurieren und habe dann Verbindung mit dem Internet. Entferne ich dann das Netzwerkkabel und installiere den USB-Stick, bekomme ich zwar eine Verbindung mit dem WLAN angezeigt, habe aber keine mit dem Internet.
Mit den WIN98-rechnern kann ich die Konfiguration des Routers mit dem IE6 nicht aufrufen, habe auch keine Verbindung mit dem Internet. Installiere ich den USB-Stick und habe Verbindung mit dem WLAN, kann ich den Router konfigurieren, habe aber keine Verbindung mit dem Internet oder mit anderen Rechnern.
Mit meinem alten Router geht alles problemlos. Was ist da los?
Andere Frage: kann ich den Router als Access-Point an einen Ausgang meines bisherigen Routers anschließen und nur die wireless-Funktion nutzen? Wenn ja, Wie? Habs schon probiert, geht auch nicht.


Frank Fischer

bei Antwort benachrichtigen
FallenSeraph saloon „Medion WLAN-Set (Aldi)“
Optionen

Moin,

Wenn es interessiert, hier eine step-by-step Kurzanleitung:

1. Firmwareupdate downloaden:
http://www.medion.de/downloads/download.pl?id=1765&type=treiber&filename=md40900fw.exe&lang=de
2. Exe entpackt sich als Binärdatei "md40900fw.img" in den Ordner c:\medion
3. Router-Reset, damit sollte er (außer dem evtl. zerschossenen Webinterface) im Auslieferungszustand sein.
4. Eingabeaufforderungsfenster öffnen
5. Ins Verzeichnis c:\medion\ wechseln
6. Jetzt kommt der alles entscheidende Befehl:

tftp -i 192.168.0.100 put md40900fw.img medion

Ohne das Werkspasswort "medion" bekommt man die Fehlermeldung "access violation" zurück, nicht vergessen...
Alternativ kann man sich mit dem Editor eine kleine bat-Datei schreiben:

tftp -i 192.168.0.100 put md40900fw.img medion
pause

Diesen Zweizeiler als update.bat nach c:\medion abspeichern und per Doppelklick starten (wer weiß, vielleicht braucht man das Update noch öfter...).

Nach erfolgtem Transfer führt der Router selbstständig noch einen Reset durch und man muss etwas warten, bis alle Clients via DHCP eine neue Adresse haben. Jetzt kann man den Browser starten und sich wie gewohnt einloggen und konfigurieren.

Portweiterleitung:

1. IP des Zielrechners feststellen, bspw. 192.168.0.101
2. Konfiguration - Port Weiterleitung - Hinzufügen
3. Quellport eingeben (etwa 4662 tcp), Ziel-IP (192.168.0.101) und Ziel-Port (ebenf. 4662)
4. OK drücken - feddich.

Trotz aller Meckerei ist der Router m. E. ein top Teil mit gewohnt gutem Preis-Leistungsverhältnis. Für kryptische Netzwerk-Latein in der Konfiguration kann man Medion oder Aldi nicht verantwortlich machen. Am Pompjuter funktioniert alles auf Knopfdruck - aber man muss eben ziemlich viele davon drücken, und das auch noch richtig ;-)

bei Antwort benachrichtigen
TFTP FallenSeraph