Off Topic 20.337 Themen, 225.797 Beiträge

freiheit die ich meine...

xafford / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

...was haltet ihr eigetlich von der "gleichschaltung" von abgeordneten einer partei bei abstimmungen im bundestag? immerhin sollen abgeordnete ja "nur ihrem gewissen" verpflichtet sein. wenn man dann hört, daß sie bei abstimmungen, die keine gewissensfrage sein sollen der parteilinie zu folgen haben stellt sich mir die frage, wer denn entscheidet was eine gewissensfrage ist und was nicht.


wenn ohnehin alle angeordneten nach der parteientscheidung entscheiden müssen, welchen sinn macht es dann noch mehr als einen abgeordneten zu haben? es würde ja reichen einen rein zu setzen und seine stimme anteilig zum wahlergebnis zu gewichten, wenn er abgeordnete, welchen ich in meinem wahlkreis gewählt habe ohnehin keinen eigenen standpunkt haben darf. ausgehandelt werden die gesetzentwürfe über welche abgestimmt wird ohnehin in ausschüssen.


kurzum, mir ging schon immer die halle über und momentan auch, wenn palamentariern zwecks parteiräson das abstimmungsergebnis diktiert wird, meiner auffassung von parlamentarismus entspricht das auf jeden fall nicht.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Fetzen xafford „freiheit die ich meine...“
Optionen

Ist wohl nur ein Vertipper, aber Angeordnete trifft es sicher besser als Abgeordnete.
Deswegen müsste man sich mal ein sicheres System zum Persönlichkeitswahlrecht überlegen, dass auch vom Aufwand her für den Wähler realisierbar wäre. Ansonsten sind genau solche Aktionen einer der Gründe für die stetig sinkenden Wahlbeteiligungen. Warum soll ich auch wählen, wenn der/die Gewählte sowieso keine Entscheidungsfreiheit hat.
Es scheint hier eh mehr die Amerikanische Variante einzutreffen, wo die Demokraten mittlerweile republikanischer sind, als die Republikaner selbst. Letzendlich geht es nicht mehr um Ideale sondern nur noch darum sich möglichst lange an der Macht zu halten und abzusahnen. Welche politischen Entscheidungen dafür nötig sind ist dabei gleichgültig.
Die Geschichte mit dem Fähnchen und dem Wind, wie gehabt.
Ich glaube was einen Politiker mittlerweile "auszeichnet" ist eine starke Verachtung der Masse, ein schlechtes Gedächtnis und skrupellose Macht und Geldgier. Nach demokratischem Recht haben wir aber nichts anderes verdient, sonst wären andere an der Macht.
Was ist aber mit denen, die anderer Meinung sind? Hm, die könnten Andorra unterwandern und es besser machen, oder so vielleicht...

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen