Off Topic 20.351 Themen, 225.922 Beiträge

Wegen Arbeitslosengeld zum Arbeitsgericht?

Olaf19 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.

Ein Arbeitskollege von mir ist betriebsbedingt gekündigt worden, weil er sich geweigert hat, von Hamburg in eine schleswig-holsteinische Provinzklitsche versetzt zu werden. Kann ich irgendwie verstehen. Nun meinte er, daß er vors Arbeitsgericht ziehen und gegen die Kündigung klagen müsse, weil er sonst keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld habe bzw. vom Arbeitsamt mit einer dreimonatigen Sperre belegt werde. Begründung: Wenn er gegen die Kündigung keine rechtlichen Schritte einleite, wäre das ungefähr so zu bewerten, als habe er selbst gekündigt.

Ich finde das ziemlich hirnverbrannt. Unsere Justiz ist doch schon überlastet genug. Nun soll sie sich auch noch mit Scheinprozessen herumschlagen, die gar nicht in der Absicht geführt werden, zu gewinnen sprich den Arbeitsplatz zu erhalten, sondern nur, um dem Arbeitsamt vorzugaukeln, man habe alles getan, um seinen Job zu retten. Ist das gesetzlich tatsächlich so geregelt - muß man in einem solchen Fall gegen seinen Noch-Arbeitgeber prozessieren?

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Meinungen.

cu
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Nochwas... Anne Radtke
J-G-W Olaf19 „Wegen Arbeitslosengeld zum Arbeitsgericht?“
Optionen
Arbeitsamt: jeden Tag den er später dahin geht bekommter er auch kein Geld.
Arbeitsgericht: erste Instanz wir, unabhängig vom Sieg immer selber bezahlt, aber nach einem Arbeitsgerichtsprozzes wird er umziehen müssen, wenn er noch einen Job haben will. In HH wird das dann schwierig!
Klagezwang: nein, das gibt es nicht. Das A-Amt entscheidet unabhängig vom Gericht, ob er einen zumutbaren Job abgelehnt hat oder nicht. Wenn die der Ansicht sind, das war zumutbar, sperren sie die Zahlung und er muß gegen das A-Amt klagen!
Klage gegen Arbeitgeber: er kann nur auf Wiedereinstellung klagen und dann wird er i.d.R. sofort wieder gekündigt, regulär zum nächsten Termin oder wegen schlechter Arbeit oder so...
Zu Faul? heute sollte man glücklich über einen Job sein und auch einige Unannehmlichkeiten hinnehmen. Man hätte ja mit dem AG über mehr Geld oder Dienstwagen reden können etc.
bei Antwort benachrichtigen