Off Topic 20.315 Themen, 225.532 Beiträge

Na los, Ihr roten Socken

Kolti / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Eure Meinung zum Sparpaket.


 

bei Antwort benachrichtigen
Micky xafford „Vor der Wahl, nach der Wahl“
Optionen

Du willst Disukutieren? Okay..

Na wollen wir mal....
>kostenlose kindertagesstätten, usw...).

Wo hast Du denn das her?? Die Stätten zeigst Du mir bitte. In ganz Deutschland gibt es keine kostenlose Stätten, ganz im Gegenteil, die kosten ein Schweinegeld.

Das der Generationenvertrag Geschichte sein soll, kommt von Leuten, die eine "verschobene" Vorstellung von Gerechtigkeit haben. Aber das ist ein grundsätzliches Problem in Deutschland. Aber lassen wir mal Spekulationen aussenvor.
Das heute jeder selbstverantwortlich ist für seine Altersvorsorge liegt eben genau darin, das jeder nur an sich selbst denkt, und der Mensch an sich eigentlich gar nicht in der Lage ist, so weit in die Zukunft zudenken.

>wenn man mal aufrechnet,......

Genau. Du setzt richtig an, aber führst die Überlegung nicht zuende.
Kinderlose zahlen mit. Aber eben nur mit. Vergessen wird hierbei völlig, welche Vorteile eben genau Kinderlose haben. Von Ausnahmen abgesehen, bekommen nämlich alle das doppelte zurück in allem Bereichen. Ein Kind wird in etwa 16 - 20 Jahre "staatlich" gefördert. Also die ganzen Zuschüße, wie Kindergeld, Erziehungsgeld, Baukindergeld und so weiter. Da aber nach etwa 20 Jahren genau diese Kinder selbst anfangen ins Berufsleben einzusteigen und das eigentlich 40 Jahre tun, kommt also doppelt soviel wieder rein, als investiert wurde. Nun darf man aber bitte nicht vergessen, das absolut jeder , eben auch Kinder, Steuern zahlen, auf alles mögliche. Eben auch deren Eltern. Es ist also bitte nicht so, das Eltern hier etwa nichts zahlen würden.
Im Übrigen hat man steuerlich so gut wie keine Vorteile durch Kinder. Die Kinderfreibeträge auf Steuerkarten kannst Du getrost weglassen. Das ist dermassen gering, das es sich nicht lohnt. Aber gut, sie gibt es.

>mich ärgert nur, daß aus
>gewissen ecken immer zu hören ist, wie schlecht doch familien mit
>kinder gestellt sind und daß das kindergeld zu niedrig ist usw...
>die leute jammern dann auch immer, daß kinder so teuer sind..warum
>sind sie das? sind kinder heute so verfressen? meine eltern haben
>3 kinder großgezogen, die eltern meiner freundin 5 und das ohne das
>finanzielle polster, das heute angeblich nicht vorhanden ist.

Aha, siehste, und mich ärgert es immer wieder, das Leute ohne Kinder immer wieder mit den selben Argumenten kommen. Ist genau das selbe.
Aber ich bin gern bereit auf das ein oder andere Beispiel einzugehen.

Kindergeld ist zu niedrig!

Das ist es in der Tat.
Wieso? Tja, rechnet man das Verhältnis von Kaufkraft zum Wert, ist das Kindergeld im Jahre 1960 etwa doppelt so hoch gewesen, wie heute.
Man bedenke: 1960 gab es etwa 40.- DM. Heute sind es 270.- DM pro Kind.

Nun gut, zu bauen ohne Geld, ist jedermanns eigene Dusseligkeit. Aber das nur so daher gesagt. Warum sollte man diese Familien nun bitte nicht fördern??? Hey, bitte auf jeden Fall nochmal soviel reinbuttern. Wieso? Stell Dir bitte mal vor, die gehen aus welchen Gründen auch immer, kaputt.Ist Dir eigentlich klar, was dann für Kosten auf den einzelnen kommen? Im schlimmsten Fall Sozialwohnung, für 4 Personen, Beihilfen und was weiß ich noch was da alles möglich ist. Also gebe ich denen doch bitte hilfe, damit genau das nicht passiert. Jaja, was ist wenn nun Kinderlose kaputt gehen? Das selbe, aber bitte, hier fallen unter Umständen nur 2 Personen in Gewicht, die es deutlich leichter haben wieder ins Berufsleben zurück zufinden, als eine Familie mit 4 Personen. Da fällt mindestens eine Person wegen Kindererziehung aus.
Ist ein Beispiel, das Dir nicht schmeckt, gell. Ich weiß.


>was bitte ist daran gerecht? ist das gebären von kindern ein dienst
>am staat?

ALLERDINGS.
Nicht nur, aber der Entscheidende.
Was glaubst Du eigentlich, wo sollen denn die ganzen Steuerzahler herkommen? Glaubst Du eigentlich allen Ernstes, Du könntest Dir noch irgendetwas leisten, gebe es überhaupt keine Steuern mehr? Glaubst Du allen Ernstes, das unser System überhaupt noch funktionieren würde, gäbe es den Generationenvertrag nicht?
Komm mir bloß nicht mit in anderen Ländern geht es doch auch. Welche Länder bestehen denn, in denen es keinen solchen Vertrag gibt?

>nicht falsch verstehen, ich will nicht, daß kinder zu luxus werden,
>oder das familien schlechter gestellt werden. ich denke aber auch
>nicht, daß sich ein paar entscheidet kinder zu bekommen, weil sie
>dadurch finanzielle anreize haben, und wenn doch, dann armes kind.
>es glaube auch nicht, daß sich ein paar abhalten lässt kinder zu
>bekommen, weil sie sich dann nru noch einen urlaub pro jahr leisten
>können.

Egal welche Entscheidung da getroffen wird, sollte es aus diesen Gründen geschehen, dann gebe ich Dir recht. Gute Nacht und armes Kind.
Aber, es muß und wird durchaus darüber nachgedacht, ob man sich Eigentum kauft oder nicht, hat man Kinder oder nicht. Ein einzelnes Kind kostet heute etwa 210.000 € bis es "fertig" ist. (bischen lustig ausgedrückt. Ein Versuch, etwas Biss aus der Sache zunehmen).
Trotz der staatlichen Förderung. Nun könnte ich die Rechnugn aufstellen: Ich habe 3 Kinder, macht 630.000 €. Hätte ich keine Kinder, hätte ich eine Villa stehen...feine Sache.
Ist nen bischen fadenscheinig die Rechnung oder?? Siehste, andersrum würde es genauso aussehen.

Zum Schluß noch eine Sache, die mich extrem aufregt. Fangen wir mit einem Zitat von Dir an:

>übrigens dürfte durch den wegfall der eigenheimzulage die >bauwirtschaft
>noch weiter an den rande des ruin kommen, bauen ist in deutschland
>ohnehin schon mit am teuersten weltweit und die quote an privaten
>hausbesitzern mit am niedrigsten.
Als erstes stimmt Deine Aussage im Kern schon nicht. Die Quote der Hausbesitzer ist nicht die niedrigste der Welt, ganz im Gegenteil, wir dümpeln im Mittelfeld.
Baubranche. Das hinterallerletze. Da ist dermassen staatliches Sparpotential, das glaubt man gar nicht. Wieso? Und Wo?
Erstens ist das Bauen in Deutschland völlig überteuert und alle jaulen. Eine Sache, die mir völlig schleierhaft ist.
Die gesamte Baubranche wird von Staat mit fast 6 Mrd Euro pro Jahr subventioniert. Nun ist es nicht so, das durch wegfall dieser Subventionen das Bauen etwa teurer wird, nein.
Ein Beispiel (bitte, EIN Beispiel). Im Osten wurden durch diese Subventionen unter anderem Wohnsilos gebaut. Schöne tolle und moderne Wohnsilos. Tja, nur leider stehen dies völlig leer. Keiner braucht diese Masse an an leeren Wohnungen.

Etwa anders Ausgedrückt:
Dieser Bereich erhält im Jahr 2002 rund 6 Milliarden Euro an Subventionen. Davon gehen 4 Milliarden Euro pro Jahr in die Bauzulage und das Baukindergeld. Auch der "soziale" Wohnungsbau erhält üppige Zuschüsse, mit der Folge, daß dort unwirtschaftlich gebaut wird und viele Sozialwohnungen fehlbelegt sind.

Ein Drittel aller Subventionen auf Bundesebene fließt an private Haushalte, die aus dem staatlichen Füllhorn reich beschenkt werden, von der Bauförderung bis zur Steuerbefreiung der Nachtarbeitszuschläge. Dadurch erreichen die Politiker, daß sich sehr viele Bürger mit dem Subventionssystem identifizieren, denn es scheint so, als ob auch sie davon profitierten. Nur wenige Steuerzahler fragen sich, wer in diesem Spiel die Nettozahler und wer die Nettoempfänger sind. Tatsächlich finanzieren wir in dieser Veranstaltung, die man "Wohlfahrtsstaat" nennt, unsere eigene Abhängigkeit. Die politische Klasse treibt mit allen staatlichen Zwangsmitteln Steuern ein, die uns unsere wirtschaftliche Selbständigkeit nehmen. Wir dürfen dann die Politiker bitten, wenigstens einen Teil unseres Geldes zurück zu erhalten und wir schätzen uns glücklich, wenn wir dabei Erfolg haben. Bei einer niedrigeren Besteuerung wäre nahezu niemand auf staatliche Almosen angewiesen. Aber was würde dann aus der Macht der Politiker und den Jobs ihrer Bürokraten?


Das könnte man so weiter führen. Allein durch wegfall dieser völlig überflüssigen Subventionen ergäbe sich ein Sparpotential von weit über 100 Mrd. Euro in einer Legislaturperiode.
Es bräucht niemand darüber Lohnnebenkosten, Steuererhöhung oder gar Neuverschuldung nachdenken. Es würde sich von selbst ergeben.
Wir hätten den entscheidenen Anschub unserer Wirtschaft.
Noch nen Beispiel?
Nö, nur diesenLink hier:
http://www.mehr-freiheit.de/faq/subvent.html#k6

Ich will auch niemanden bekehren, nur ein weiterer Denkanstoß, ob es nun gerecht ist oder nicht Familien stärker zu fördern oder nicht.
Ich sage: Jawohl! Familie ist etwas heiliges, etwas Produktives.
Kinderlose Paare kosten mich nur Geld und sind unsozial.

Ein Reizargument, ich weiß. Ist aber auch Absicht und steht genau gegenüber von Dir Xafford.

PS: Dennoch glaube ich und hoffe ich, das wir weiterhin gut miteinander können, nur weil wir in diesem Punkt unterschiedlicher Meinung sind. Aber ich schätze Dich so ein, das man mit Dir gut Diskutieren kann.

So dann

Bin gespannt was da noch so alles kommt.

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen