Off Topic 20.178 Themen, 223.911 Beiträge

Bundesregierung hilft Mobilcom

out-freyn / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Schön, daß gerade Wahlkampf ist...


Wir leben zwar in einer "sozialen Marktwirtschaft", aber die Auffassung der derzeitigen Bundesregierung, was darunter zu verstehen ist, kann ich nicht ganz teilen. Wie auch schon im Fall des Baukonzerns Philipp Holzmann, greift die Bundesregierung (und damit der Steuerzahler) Mobilcom finanziell unter die Arme - die Rede ist von 400 Mio. EUR. So etwas wie "unternehmerisches Risiko" gibt es offenbar nur noch für Kleinbetriebe, die zur Zeit haufenweise Insolvenz beantragen müssen - vermutlich, weil deren Rettung zu wenig medienwirksam ist.


Es kann doch nicht sein, daß der Vorstand einer Aktiengesellschaft völlig risikolos Milliarden investieren kann - wenn das Unternehmen Erfolg hat, freuen sich die Aktionäre, hat es keinen Erfolg, kommen die Steuerzahler für die Schulden auf. Vermutlich muß deswegen die bereits flutbedingt um ein Jahr verschobene zweite Stufe der Steuerreform um ein weiteres Jahr verschoben werden...


Vereinzelt wird die Meinung vertreten, der Staat hätte eine Pflicht, Mobilcom zu helfen, weil man am Verkauf der UMTS-Lizenzen nicht schlecht verdient habe (bzw. diese zu teuer verkauft habe). Wenn mich nicht alles täuscht, war das damals eine Versteigerung. Wenn ich bei eBay etwas ersteigere und dann feststelle, daß ich es nicht bezahlen kann, ist dann der Verkäufer schuld?


Alles in allem ist es doch erstaunlich, daß mehr als 30% der Befragten die derzeitige Bundesregierung in Wirtschaftsfragen für kompetent halten.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym out-freyn „mal wieder einige klarstellungen“
Optionen

an sich lässt sich alles auf einen punkt zu bringen:
zu boom-zeiten hat sich keiner gedanken gemacht, dass es evtl. mal schlechter aussehen könnte. es wurden keine langzeitkonzepte errichtet, anstatt in sicherung und fortbildung wurde in marmor-böden und luxuslimos für die chefs investiert. die quittung kommt für mich daher nicht überraschend. dass die new-economy momentan ne pleitewelle erlebt, ist so krass es klingt: völlig normal. auslese, überschussabbau ...
und was fairness gegenüber anderen bietern angeht: öhm, hallo ! wir leben im kapitalismus ! idealismus is hier leider fehl am platz
zum handyverkauf: es gibt über 40mio handys in DTL - seit ende 2001 is der markt quasi abgedeckt. echte "neukäufe" gibt es kaum noch. und dass umts grandios einschlagen wird, kann man sicherlich bezweifeln. defacto sinken z.b. die preise für handys und fürs telefonieren an sich kaum noch. der markt ist gesättigt. es gab vor jahren schon experten die eben dies prognostiziert haben.

ergo: für mich ist die aktuelle entwicklung vorhersehbar und absolut kein wunder.

bei Antwort benachrichtigen
Bloedsinn lard
UMTS... Anne Radtke
UMTS... Heinz_Malcher
UMTS... GarfTermy