Off Topic 20.536 Themen, 228.085 Beiträge

Bundesregierung hilft Mobilcom

out-freyn / 35 Antworten / Baumansicht Nickles

Schön, daß gerade Wahlkampf ist...


Wir leben zwar in einer "sozialen Marktwirtschaft", aber die Auffassung der derzeitigen Bundesregierung, was darunter zu verstehen ist, kann ich nicht ganz teilen. Wie auch schon im Fall des Baukonzerns Philipp Holzmann, greift die Bundesregierung (und damit der Steuerzahler) Mobilcom finanziell unter die Arme - die Rede ist von 400 Mio. EUR. So etwas wie "unternehmerisches Risiko" gibt es offenbar nur noch für Kleinbetriebe, die zur Zeit haufenweise Insolvenz beantragen müssen - vermutlich, weil deren Rettung zu wenig medienwirksam ist.


Es kann doch nicht sein, daß der Vorstand einer Aktiengesellschaft völlig risikolos Milliarden investieren kann - wenn das Unternehmen Erfolg hat, freuen sich die Aktionäre, hat es keinen Erfolg, kommen die Steuerzahler für die Schulden auf. Vermutlich muß deswegen die bereits flutbedingt um ein Jahr verschobene zweite Stufe der Steuerreform um ein weiteres Jahr verschoben werden...


Vereinzelt wird die Meinung vertreten, der Staat hätte eine Pflicht, Mobilcom zu helfen, weil man am Verkauf der UMTS-Lizenzen nicht schlecht verdient habe (bzw. diese zu teuer verkauft habe). Wenn mich nicht alles täuscht, war das damals eine Versteigerung. Wenn ich bei eBay etwas ersteigere und dann feststelle, daß ich es nicht bezahlen kann, ist dann der Verkäufer schuld?


Alles in allem ist es doch erstaunlich, daß mehr als 30% der Befragten die derzeitige Bundesregierung in Wirtschaftsfragen für kompetent halten.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

Tja, das stimmt schon, die kleinen bis mittelständigen unternehmen sind für Schröder nicht interessant genug, lieber schafft man sich einen Platz in den Medien wenn man Holzmann Telekom und Mobilcom rettet. Das schafft mehr präsenz als wenn ich Metzgerei Müller von nebenan mit nur 3 Mitarbeitern rette

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

...aber schröder ist doch so "nett" - das ich nicht lache, erst holzmann, dann mobilcom.

wer rettet denn den mittelstand? schröder? ich muß schon wieder lachen...

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
lard GarfTermy „...aber schröder ist doch so nett - das ich nicht lache, erst holzmann, dann...“
Optionen

>wer rettet denn den mittelstand? schröder? ich muß schon wieder lachen...

wenn ich sowas hoere muss ich allerdings lachen...
Der Mittelstand ist im Untergang begriffen genauso wies Abendland und Stoiber solls retten - "Spenglerisches" Untergangsgejammer!

bei Antwort benachrichtigen
Anonym out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

man muss das ganze im zusammenhang sehen !
1. wenn fa. müller 3 mitarbeiter entlassen muss, juckt das kein schwein ! auch wenn dies 1000mal passiert - die infrastruktur wird kaum beeinträchtigt, es gibt auch kaum geschäftsbeziehungen zu anderen unternehmen, die finanz. verwicklung ist gering, ausserdem gibt es meist logische gründe wenn ein frisörsalon, ne bäckerei oder fleischerei pleite geht - der staat (ob nun SPD oder CDU) kann da nix für (überangebot !)
2. die wirtschaftliche verknüpfungen von mobilcom sind riesig, selbst auf juristischer seite ist eine pleite ne katastrophe ! das kapital und die verwaltung ist gigantisch ! da hängt mehr dran als an eben 1000 bäckereien
3. sicher hat sich mobilcom übernommen, aber wenn der staat soviel geld für umts bekomt, sagt man nicht nein
4. in einem jahr schaut die weltwirtschaft schon anders aus, es macht also durchaus sinn, eine "überbrückung" zu gewährleisten
5. ne bäckerei isn kleinbetrieb - selbst "mittelstand stoiber" interessiert sich net dafür !
6. geht mobilcom pleite, werden bei mobilcom direkt evtl. 3000 stellen gestrichen (=1000 bäckereien) - dummerweise gehen bei zuliefern, partnern, handyfirmen .... nochmal locker das doppelt drauf (dem ist bei müllers nicht so)
7. man muss auch an die aktionäre denken ! das geld was da den bach runtergehen würde, reicht um zig tausend müllers zu kaufen !

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Anonym „mal wieder einige klarstellungen“
Optionen

zu 1. Dies mag für den Fall "Kleinunternehmen mit 3 Mitarbeitern" zutreffen; es sind in den letzten Wochen und Monaten aber auch deutlich größere Unternehmen hopsgegangen, die ebenfalls ein Netzwerk an Kunden- und Zuliefererbeziehungen hinterlassen haben.

zu 3. Das ist aber dann nicht fair den anderen Bietern gegenüber, die bezahlen mußten, weil u.a. Mobilcom den Preis hochgetrieben haben.

zu 4. Das gilt auch für die vielen Internet- und Multimediaagenturen (teilweise auch mit mehreren hundert Mitarbeitern), die in den letzten 12 Monaten ins Gras beißen mußten. Staatliche Hilfe: ./.

zu 6. Das versteh' ich jetzt net ganz - wenn's Mobilcom nicht mehr gibt, werden doch insgesamt nicht weniger Handys etc. verkauft. Nur eben z.B. bei Debitel.

zu 7. Wer Aktien kauft (und damit Anteile an einem Unternehmen erwirbt) trägt nun mal das unternehmerische Risiko (Gewinnchance vs. Verlustrisiko) mit. Dafür gibt's ja Hauptversammlungen, wo die Anteilseigner den Vorstand hätten einbremsen können. Aber solange die Kurse stiegen, gab's von Seiten der Aktionäre nur beifälliges Nicken.

Nochmal: Ich seh' folgendes net ein: Solange es dem Unternehmen gut geht, streichen die Aktionäre (=relativ wenige, bezogen auf die Grundgesamtheit "Steuerzahler") die Gewinne ein, wenn's dem Unternehmen schlecht geht, soll der Steuerzahler die Zeche zahlen.

Hier wird mal wieder von Seiten der Politik massiv in die Selbstregulierung des Marktes eingegriffen, was langfristig nicht gutgehen kann. Auch in der Vergangenheit waren solche Versuche stets nur teure Fehlschläge (Mannesmann, Holzmann).

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym out-freyn „mal wieder einige klarstellungen“
Optionen

an sich lässt sich alles auf einen punkt zu bringen:
zu boom-zeiten hat sich keiner gedanken gemacht, dass es evtl. mal schlechter aussehen könnte. es wurden keine langzeitkonzepte errichtet, anstatt in sicherung und fortbildung wurde in marmor-böden und luxuslimos für die chefs investiert. die quittung kommt für mich daher nicht überraschend. dass die new-economy momentan ne pleitewelle erlebt, ist so krass es klingt: völlig normal. auslese, überschussabbau ...
und was fairness gegenüber anderen bietern angeht: öhm, hallo ! wir leben im kapitalismus ! idealismus is hier leider fehl am platz
zum handyverkauf: es gibt über 40mio handys in DTL - seit ende 2001 is der markt quasi abgedeckt. echte "neukäufe" gibt es kaum noch. und dass umts grandios einschlagen wird, kann man sicherlich bezweifeln. defacto sinken z.b. die preise für handys und fürs telefonieren an sich kaum noch. der markt ist gesättigt. es gab vor jahren schon experten die eben dies prognostiziert haben.

ergo: für mich ist die aktuelle entwicklung vorhersehbar und absolut kein wunder.

bei Antwort benachrichtigen
Kolti out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

Wieder mal ne Chance verpaßt.

bei Antwort benachrichtigen
HADU out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

Wir hatten im ersten Halbjahr 2002 18.500 Insolvenzen von Unternehmen und nochmals 10.100 von natürlichen Personen (von den 9.900 Insolvenzen von Verbrauchern und 1.200 Nachlassinsolvenzen sprechen wir hier ja nicht)
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg (nur bei den Personen- und Kapitalgesellschaften) um 10% !! [Quelle: Statistisches Bundesamt]
Setzen wir bei den Unternehmen mal vorsichtig 10 Arbeitnehmer pro Unternehmen an -> macht aufs gesamte Jahr hochgerechnet (bei gleichbleibener Tendenz, also die derzeitige Steigerung ignorierend) 370.000 Arbeitslose mehr durch Insolvenzen.
Das sind 67mal mehr als bei Mobilcom - und kein Schröder kräht danach ...
Sicher, dass da keine Infrastruktur, Subunternehmen, usw. beeinträchtigt werden?
Wäre für die die Weltwirtschaft in einem Jahr nicht auch anders. Warum lohnt sich da keine "Überbrückung"?
Und das Kapital, dass in Mobilcom steckt, ist nur deswegen gigantisch, weil sich das Management hoffnungslos übernommen und selbst überschätzt hat.
Ich bin auch gegen eine Unterstützung mit Steuergeldern!

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

schröder ist eben ein medienstar, daher interessiert ihn wie von mir erwähnt, auch keine bäckerei xy, sondern nur die grossindustrie, die in den medien schlagzeilen macht. jetzt ist er schliesilch auch wieder in den medien, genau das was er wollte.

bei Antwort benachrichtigen
Tom West out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

Ich denke an die Aussagen von Stoiber von der ca. 1 Jahr "die Belegschaft braucht sich keine Sorgen mehr um Ihren Arbeitsplatz zu machen", da die Landesregierung Bayern hilft. Stimmt, jetzt braucht sich die Belegschaft wirklich keine Gedanken zu mehr zu machen, denn ohne Betrieb, keine Gedanken. Und wer zahlt hier die Zeche? Stoiber, oder wer?

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Tom West „Und was ist mit der Max Hütte?“
Optionen

Ich wollte hier jetzt keinen (Glaubens-)Krieg "Schröder vs. Stoiber" vom Zaun brechen. Ich lehne Eingriffe von Seiten der Politik in die Selbstregulierungsmechanismen des Marktes generell strikt ab.
Wenn keine Nachfrage nach einem/r Produkt/Dienstleistung o.ä. besteht oder ein(e) Produkt/Dienstleistung nicht in einer wettbewerbsfähigen Art und Weise erstellt werden kann, dann kann auch die Politik daran langfristig nichts ändern.
"Die Politik" kann selbst auch keine Arbeitsplätze schaffen, sondern nur für Rahmenbedingungen sorgen, in denen Investitionen (und damit auch die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen) wieder lohnend erscheinen.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
lard out-freyn „Und was ist mit der Max Hütte?“
Optionen

Genau dies ist leider ein schmaler Grad und bei all den "schoenen Rahmenbedingungen" kommt es auch dann immer wieder zu Fehleinschaetzungen und Schlampereien von Managern oder Bankern und die Resultate dieser schlampigen Arbeit werden wiederum auf die Politik oder die Belegschaft geschoben.
Ich kenne Faelle von Lollos die es in diesem Jahr geschafft haben, mit bescheuerten Konzepten schon zweimal Pleite zu gehen und denen es immer wieder gelingt Geld aufzureissen und zwar nicht von "Schroeder".

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

...die politik hat günstige bedingungen/umfeld zu schaffen - den rest sollte man doch denen überlassen, die es können - den unternehmern, den mittelständlern, den einzelunternehmern...

deutschland ist überreguliert - zu hoch besteuert - und von den politikern schlecht gelenkt. schröders ruhige hand hat nichts bewirkt.

ich bin für folgendes:

1. jeder kanzler hat max. 2 legislaturperioden
2. jeder kanzler mit mehr als 4 mio arbeitslosen muß zurücktreten
3. wahlversprechen werden einklagbar
4. korrupte politiker, oder die, die ihre versprechen nicht gehalten haben, müssen zum sozialhilfesatz nach b-kreuzberg in eine altbauwohnung ziehen

die reihe ist zum fortsetzen...

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn GarfTermy „...die politik hat günstige bedingungen/umfeld zu schaffen - den rest sollte...“
Optionen

Das Problem mit der "ruhigen Hand" ist doch, daß sie stets zum völlig falschen Zeitpunkt unruhig wird (Mannesmann-Übernahme durch Vodafone, Holzmann-Pleite Version 1.0).

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
lard GarfTermy „...die politik hat günstige bedingungen/umfeld zu schaffen - den rest sollte...“
Optionen

Kann man das alles auch Rueckwirkend durchfuehren?
Ich wuerde dann noch gerne den Punkt mit reinnehmen, daß _alle_ Verantwortlichen einer solchen Regierung nie wieder Regierungsaemter uebernehmen duerften.
Achdu, da bleiben ja nur noch die Damen und Herren von PDS, DVU, Schill...
Wer im Glashaus sitzt... naja

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher GarfTermy „...die politik hat günstige bedingungen/umfeld zu schaffen - den rest sollte...“
Optionen

Ich stimme da voll mit dir überein:

1. jeder kanzler hat max. 2 legislaturperioden

Dann würde es nicht soweit kommen, dass sich wieder ein Kanzler einnistet, ist es in den USA nicht auch so??

2. jeder kanzler mit mehr als 4 mio arbeitslosen muß zurücktreten
Ganz genau! Problem: Wann müsste erzurücktreten? Nach einer Legislaturperiode?

3. wahlversprechen werden einklagbar
Exakt, schliesslich wählt man aufgrund von Wahlversprechen, da könnte ja jeder kommen und dann machen was er will.

4. korrupte politiker, oder die, die ihre versprechen nicht gehalten haben, müssen zum sozialhilfesatz nach b-kreuzberg in eine altbauwohnung ziehen

Ganz genau: Wo gibts denn sowas, ein kurrupter wie Scharping kassiert dann wohl noch 7500 EURO im Monat fürs nichts tun.

Sowas darf es nicht geben.



Wer aber sollte diese Gesetze festlegen? Die Politiker selbst? Hmmm naja, wohl eher nicht oder?? ;) Schade aber das wäre eine gute Idee
bei Antwort benachrichtigen
lard Heinz_Malcher „Ich stimme da voll mit dir überein: 1. jeder kanzler hat max. 2...“
Optionen

>Ganz genau: Wo gibts denn sowas, ein kurrupter wie Scharping kassiert dann wohl noch 7500 EURO im Monat fürs nichts tun.

Quellen, Beweise, Belege!

Korruption ist ein schwerwiegender Vorwurf, das solltest du schon erlaeutern und gegebenenfalls anzeige erstatten!

bei Antwort benachrichtigen
xafford out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

übrigens wurde holzmann nur geld versprochen, es wurd aber nie geld an holzmann gezahlt.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

Naja, da gibts andere Leute, die sich um Beweise kümmern, die Staatsanwaltschaft beispielsweise
kümmert sich ja bereits um Scharpings Bestechungsaffäre und der nicht geltend gemachten Schenkungssteuer
dieser Agentur.

Um ein paar Namen und Beispiele zu nennen:

  • Scharping: Private Flüge nach Mallorca (nicht zu verwechseln mit der Bonusmeilen Affäre, dies ist eine andere Geschichte), Bestechung (siehe oben), Steuerhinterziehung (siehe oben)
  • La Fontain: Kündigung und trotzdem laut ARD Angaben 15 000 DM Rente


    Übrigens: Beinahe jeder Politiker hat privat seine Bonusmeilen genutzt, obwohl das im Gesetz steht, das
    das verboten ist (Zitat Thierse)

    Schill übrigens hatte in seiner Rede ganz und garnichts gemacht, Fuchs (SPD) passte es nur nicht ins
    Konzept, dass Schill mit dem Punkt Einwanderung/Zuwanderung und Sicherheit (Terrorismus) kam, um damit auf eine Schwachstelle
    der SPD/Grünen aufgriff. Daher wurde er abgewürgt. Schonmal ein Grund SPD nicht zu wählen.

    Alles andere spricht für sich.

    Ausserdem:

Zitat Schröder 1998: Wenn ich es nicht schaffe, die ARbeitslosenzahlen zu senken, dann habe ich
es nicht verdient wieder gewählt zu werden.



Wer ein so grosses Maul riskiert, den sollte man beim Wort nehmen
bei Antwort benachrichtigen
lard Heinz_Malcher „Schröder will doch garnicht wieder gewählt werden“
Optionen

[ ] Du weisst was Korruption bedeutet?
[ ] Du weisst wie schwerwiegend so ein Vorwurf ist?
Sowas werfe ich nicht mal Kohl und Konsorten trotz des undursichtigen Geflechts der Parteispenden etc. vor.
Duennes Eis auf dem du wandelst.
PS: der Mann heisst Lafontaine und bezieht ein vom Bundestag der BRD rechtmaessig abgesegnetes Salaer.

bei Antwort benachrichtigen
lard Nachtrag zu: „Schröder will doch garnicht wieder gewählt werden“
Optionen

PPS:
>Übrigens: Beinahe jeder Politiker hat privat seine Bonusmeilen genutzt, obwohl das im Gesetz steht, das
das verboten ist (Zitat Thierse)

Das Zitat musst du mir Zeigen. IMHO steht das in keinem _Gesetz_ sondern ist eine Selbstverpflichtung der Parlamentarier!

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

...zur präzisierung:

arbeitslosenzahl über dem limit (heute 4 mio) bedeutet automatisch SOFORT rücktritt wegen unfähigkeit.

selbsverständlich verfallen alle weiteren ansprüche komplett.

zum kleinen outing:

ich wähle diesmal stoiber, weil:

* schröder 3,5 mio arbeitslose versprochen hat - nicht gehalten
* die spd den haushaltsfreibetrag für alleinstehende gestrichen hat - selbst schröders schwester(halb...) ist dagegen und hat geklagt
* ich finde nicht, das die bundeswehr den airbus braucht - da passt nicht mal ein leo2 rein
* ich will nicht für die rente tanken
* ich will nicht für die sicherheit rauchen
* weil schröder 52!!!! gutachten braucht, um dann kurz vor schluß mit hartz zu kommen
* ich nicht finde, dass grün irgendeinen gesellschaftlichen konflikt gelöst hat,
* schon flugbonusmeilen eine art des betruges wahren
* ich nicht mehr möchte, des rezzo schlauch nach thailand fliegt, während hier noch ein kind von sozialhilfe leben muß
* ich nicht einen ausländer ins land haben will, solange wir 4 mio arbeitslose haben
* ich nicht eine bildungspolitik will, wo viele nicht mal rechnen und schreiben können
* ich die nase voll davon habe, dass nach 4 jahren schröder immer noch kohl schuld haben soll.
* to be continued...

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher GarfTermy „...zur präzisierung: arbeitslosenzahl über dem limit heute 4 mio bedeutet...“
Optionen

auf die frage eines arbeitskolegen hin, dass man es schröder nicht vorwerfen solle dass er es nciht geschafft hat, die A-losen zahlen zu senken, kann ich nur eines sagen:

  • Wenn man etwas verspricht muss man es halten, gerade in einer solchen Position
  • Wenn man sich nicht sicher ist, ob man das A-Losen Problem lösen kann, soll man sich nicht als kanzler aufstellen lassen
  • Wenn man weiss, dass man das A-losen Problem nicht lösen kann, soll man sich auch nicht als Kanzler aufstellen lassen, ansonsten nenne ich das Betrug oder vortäuschung falscher Tatsachen
  • Wenn jemand danach behauptet, er würde die A-Losen Zahlen in der nächsten Legislaturperiode senken, dann würde ich den als Wiederholungstäter bezeichnen
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

...hehe - ich kann heinz nur AUSDRÜCKLICH beipflichten!!!!!!

und trotz allem gibt es leute, die schröder "nett" finden und er "kommt ja so gut rüber"... fassade statt fakten - ruhige hand statt handeln. glaubt hier etwa jemand an wunder? wo bitte hat denn herr hartz arbeitsplatzschaffung in seinem konzept stehen? wo? ich hab´s nicht gefunden. er und schröder wollen nur besser verteilen - aber wohin denn bitte?????

schlimm nur, dass dem rattenfänger alle hinterherlaufen.

wenden wir doch unsere regeln an:

abwählen, weil versprechen (!!!) nicht gehalten. setzen 6.

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

Ich kann nur eines sagen:

Wer Politiker aufgrund ihrer äusserlichen Sympathie wählt, der sollte am Sonntag lieber zu hause bleiben!
Wer Schröder wählt, lässt sich veräppeln, denn er hat kein Konzept vorgelegt, mit dem er die A-losen zahlen senken will. Wenn er SO weitermachen will, wie bisland, na denn Prost Mahlzeit.

Sicher, es gibt andere Parteien als CDU, FDP und so weiter, aber Fakt ist, dass die einzig konkurrenzfähige Partei die CDU ist und bleibt, also sollte man am Sonntag besser keine Protestwahl starten, sondern die Opposition wählen, denn mit jeder Stimme an die CDU verliert SPD eine und ich denke, besonders nach dem Mobilcom auftritt hat mich es überzeugt, Schröder wird sich nie für den Mittelstand einsetzen, und ich zähle zum Mittelstand, ich bin weder Ron Sommer noch bin ich Vizepräsident von VW, also wird Schröder seine Politik nicht an mich sondern an die Industriebosse richten, die gehen mich nichts an und ich glaube wir haben mehr Mittelständige Bürger als Bosse und Grossindustrielle. Daher wähle ich SPD _nicht_

Selbst wenn ich mich CDU nicht einverstanden bin, mit der SPD bin ich es noch weniger, denn ein Konzept habe in für keinen Bereich der Zukunft erkennen können.



@lard:
Sicher sagte Thierse, es sei Selbstverpflichtung...was bringt die, wenn sich keiner daran hält:

Fall Lafontaine:

Es ist eine Bodenlose Frechheit, die sich in der freihen Wirtschaft kein Mensch erlauben könnte, zu sagen, ich habe keinen Bock mehr und kündige, kassiere 15 000 DM Rente und dann melde ich mich wenns mir passt wieder im Bundestag und gebe meinen Senf dazu. Sowas finde ich eine Frechheit. Und so ein Kerl wird dann noch in den Medien gefeiert. Die sollen sich was schämen!!
bei Antwort benachrichtigen
lard Heinz_Malcher „Ich kann nur eines sagen: Wer Politiker aufgrund ihrer äusserlichen Sympathie...“
Optionen

Bloedsinn

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher lard „Bloedsinn“
Optionen

aha, sehr sachlich und vor allem Argumente!

bei Antwort benachrichtigen
lard Heinz_Malcher „aha, sehr sachlich und vor allem Argumente!“
Optionen

Du hast den ganzen Tiefgang dieser ausufernden Botschaft noch gar nicht realisieren koennen, die wuerzige Blume der Erkenntnis kommt dir fruehestens in zwei Tagen zu Sinnen ;)
so und nun kannst du schreiben
...

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher lard „Du hast den ganzen Tiefgang dieser ausufernden Botschaft noch gar nicht...“
Optionen

du sprichts mir in rätseln

bei Antwort benachrichtigen
lard Heinz_Malcher „du sprichts mir in rätseln“
Optionen

Also! Rekrut wie gross soll ich die Irinietags noch malen?
Haesschen huepf - ach ne duerfenwa ja nicht mehr!

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

...@heinz_malcher

100%ig - ich muß nochmals ausdrücklich zustimmen.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Nachtrag zu: „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

Nochmal ein Link zum Thema...

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Anne Radtke out-freyn „Bundesregierung hilft Mobilcom“
Optionen

irgendwie habe ich sowieso den bösen Verdacht, dass dieser Standard nun mit aller Gewalt aufrecht erhalten werden soll, nur weil die Firmen Milliarden da in irgendein dubioses Projekt in der Zukunft investiert haben... Bei dem Tempo, in dem die heutige Technik voranschreitet, ist UMTS doch eigentlich heute schon Steinzeit...

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Anne Radtke „UMTS...“
Optionen

UMTS wurde schon ersetzt, durch bessere und neuere technologien, da war es nichtmal ersteigert, jetzt wird sinnloses Geld in diese Technik gebraten, die sowieso zum Scheitern verurteilt ist.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Heinz_Malcher „UMTS...“
Optionen

...wlan rulez ?!

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen