Off Topic 20.371 Themen, 226.197 Beiträge

BRD=Polizeistaat - Privatsphäre beim Teufel !

JoJo! / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Der Bundesrat hat durch Antrag der Niedersachsischen SPD mit unterstüzung der Union die Vorratsdatenspeicherung beschlossen.Wenn der Bundestag zustimmt,darf der BND,die Polizei,der Mad,und sonstige Dienste,einsicht in die Daten der von mir besuchten Sites beim Provider verlangen,meine Email,Verbindungsdaten usw. in Realtime verfolgen und verwerten ,auch ohne Anfangsverdacht.Jetzt haben wir sie,die Amerikanischen Verhältnisse ! Das ehemals im Grundgesetz verankerte Recht auf Privatsphäre ist somit ausgehebelt.Um´s kurz zu sagen,unsere Politiker die dafür gestimmt haben, haben somit die STASI-Funktion übernommen (Überwachung,egal was es kostet).Ich bin davon überzeugt das (bei Absegnung des Gesetzes) der Staat bzw. die Dienste regen Gebrauch davon machen werden.Selbstverständlich wird im zuge der Hilfe der Zugang zu den Daten auch Ausländischen Diensten zugänglich gemacht (DAS dürfte der nächste Schritt unserer Politiker (oder andere Bezeichnung: korrupter Sauhaufen) sein.Einmal davon abgesehen:ich war seit über 16 Jahren Nichtwähler,das hat sich jetzt geändert.In Zukunft werde ich wieder Wählen,den Feind den ich einschätzen kann (obwohl das nicht meine Politische und Menschliche überzeugung ist) ! Mir reichts mit den korrupten Sesselfurzern in Berlin !! Info´s" target="_blank" rel="nofollow">http://www.datenschutzzentrum.de/material/themen/presse/rotekarte.htm">Info´s gibt´s Hier So jetzt geh ich in die Ecke und schmolle vor mich hin. Stanley

bei Antwort benachrichtigen
Ein Kreuz mit dem Kreuz Olaf19
Ein Kreuz mit dem Kreuz Olaf19
xafford JoJo! „BRD=Polizeistaat - Privatsphäre beim Teufel !“
Optionen

tja....stellt sich nur noch die frage, wie das technisch machbar sein soll...mein provider macht im prinzip nichts, als meine tcp/ip-daten weiter zu leiten. er sieht nicht, welche art protokolldaten er da gerade transportiert....sind es http-daten, telnet-daten, ssh-daten, realmedia-streams, ftp-transferdaten, kazaa-daten?...um all das abzudecken, müsste er für jedes protokoll eigentlich einen proxydienst zwischenschalten.
1. wer zahlt das?
2. welcher user wird sich dann nicht wundern, daß plötzlich die übertragungsraten komplett einbrechen?
3. selbst wenn das system nur bei bedarf reingehängt wird, es wird sich bestimmt nicht jeder kleine provider eine riesen kiste leisten können, die in echtzeit einige 1000 verbindungen lesen, auswerten, neu erstellen und protokollieren kann.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Da hast du Recht. Fetzen
Da hast du Recht. JoJo!
Da hast du Recht. Fetzen
Hey Fetzen BIT+BYTE