Allgemeines 22.036 Themen, 149.534 Beiträge

Amenophis IV Olaf19 „Nein, so pauschal kann man das nicht sagen. Zu bedenken wäre zudem: es gibt Vinyl-Schallplatten mit digital aufgenommener ...“
Optionen

Ich habe mich ausdrücklich auf das digitalisieren "überhaupt" bezogen (das auch für die Musik gilt): bei der Digitalisierung analoger Vorlagen entsteht immer ein Informationsverlust, weil digitale Systeme endliche Bitraten verwenden und damit nie die unendliche Genauigkeit analoger Signale abbilden können.

Analoge Signale sind kontinuierlich. Sie enthalten unendlich viele Informationen pro Zeit- oder Raumeinheit. Beispiel: Ein analoges Musiksignal kann theoretisch unendlich feine Änderungen in der Lautstärke und Frequenz haben.

Ein digitalisiertes Musiksignal kann das nicht. Es segmentiert. Dadurch gehen Informationen verloren, die zwischen den Abtastpunkten oder zwischen den Quantisierungsstufen lagen.


Ich verkenne nicht die vielen praktischen Vorteile der Digitalisierung, insbesondere die unbegrenzte Möglichkeit der Verbreitung. Deshalb ist unsere Welt digital geworden.

Ich aber wollte auf den Verlust der Originalität hinweisen, den ich als Traditionalist bedaure.

bei Antwort benachrichtigen
LOL. A andy11
Gutes Motto.... winnigorny1