Damit kann man Audio wunderbar verstümmeln.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/30-jahre-mp3-100.html
Also bei der Bitrate nicht untertreiben. A
Damit kann man Audio wunderbar verstümmeln.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/30-jahre-mp3-100.html
Also bei der Bitrate nicht untertreiben. A
[256 kBit/s] Sollte auch das Minimum sein.
Der Platzbedarf ist ja heutzutage vernachlässigbar.
Zur Orientierung: Pulse Code Modulation (.wav oder .aiff) = unkomprimiertes Audio hat ca. 1378 kBit/s (= 44.100 Hz x 2 Stereokanäle x 16 Bit = 1.411.200 Bit ≈ 1378 kBit). Somit entsprechen 256 kBit bereits einer Kompression von über 80%, also ungefähr so viel wie die MiniDisk in den 90ern.
Da hat man also schon eine ganze Menge gespart. Ich habe mich zu "MP3-Zeiten" immer für 320 kBit/s entschieden, das sind immer noch über 75% Datenersparnis. Unterschiede hätte ich wohl eher nicht herausgehört. Ich wollte einfach nur sicherstellen: falls es einmal nicht gut klingen sollte, kann es wenigstens nicht an der Bitrate gelegen haben.
CU
Olaf