Hallo,
        
        ich habe klassische HIFI-Komponenten mit Verstärker (und kaufe mir gerade einen neuen Verstärker, entweder https://geizhals.at/denon-pma-800ne-silber-a1846602.html oder https://geizhals.at/yamaha-a-s701-schwarz-a1158023.html ), Tuner, Plattenspieler und CD-Player.
        
        Ich möchte dort gerne auch MP3s von einem USB-Stick abspielen, bin mir aber noch unklar, wie ich das am besten und mit einer GUTEN Tonqualität tun kann.
        Ich könnte mir dafür zwar einen neuen CD-Player mit USB-Eingang kaufen (etwa https://geizhals.at/denon-dcd-800ne-schwarz-a1846484.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk ), aber suche eine andere Methode, die billiger ist.
        
        Was könnt Ihr mir hier raten ? Wie kann ich das am besten tun ?
        
        Danke !
      
Audio-Hardware 6.476 Themen, 21.763 Beiträge
      Wäre es nicht sinnvoller, gleich einen HiFi-Verstärker mit USB-Eingang zu kaufen? Wenn Du sowieso gerade dabei bist, ... mawe2 
    
    
      Ein wirklich Audiophiler würde dir sagen, dass das die Quadratur des Kreises ist. MP3 sind immer verlustbehaftet. Aber ... winnigorny1 
    
    Hallo,
ich hab früher die mp3s als Dateien auf CD oder DVD gebrannt und über einen DVD-Player abgespielt. Heutzutage würde ich aber auch einen Verstärker mit USB-Eingang bevorzugen, dann am besten gleich eine mobile Festplatte dranhängen.
Zur Qualität: Ein Freund von mir hat eine absolute High-End-Anlage, selbst er könnte im Blindtest bei guten mp3 keinen Unterschied zur CD hören. Mit 128 kBit/s wird das allerdings nichts, da muss man schon höhere Bitraten nehmen, am besten mit Lame und variabler Bitrate.
      Meine erste Anlage war auch so ein Komponentending. Später hatte ich nur noch AV-Receiver. Mit den aktuellen Dingern kann ... The Wasp 
    
    
      Hi! Wenn ich das richtig gesehen habe, dann gibt es von Denon auch einen Verstärker mit USB Eingang. Nur ist der gleich ... Andreas42 
    
    
      Vielen Dank für die Statements ! Noch eine andere Frage: Würdet Ihr beim Verstärker eher zu Denon oder zu Yamaha greifen ? Gamma11 
    
    
      Hi @ all und frohes neues... Da muss ich dem guten Andreas zustimmen. Die Lautsprecher sind doch das Bindeglied zwischen ... gelöscht_211427 
    
    
    
      Hi! Ich hab da keine Favoriten. Denon hatte ich beim letzten Receiver Kauf auch auf der Liste. Das es ein Yamaha wurde lag ... Andreas42 
    
    
      Ich habe einen Denon plus Nubert-Boxen! alles schon älter, aber immer noch reichlich Sound mit 7.2 Da bleiben keinerlei ... gelöscht_35042 
    
    
      Es ist doch immer wieder für alle Blog-Leser wunderbar zu erfahren, was Du alles hast und besitzt. Und wir alle freuen uns ... gelöscht_327338 
    
    
      Nur kein Neid und wer lesen kann, ist klar im Vorteil... https://www.nickles.de/thread_cache/539280509.html _pc gelöscht_35042 
    
    
      Der T.O. weiß dann, dass keine Wünsche offen bleiben, wenn er sich das gleiche Zeugs kauft, wie l. Ist doch auch wichtig! mawe2 
    
    
      Wenn du deinen klassischen Verstärker weiterhin nutzen möchtest zum streamen, suche mal nach dem Begriff WLAN Audio ... Beeper 
    
    
    
      Man könnte auch auf einem RaspberryPi Volumio installieren und mit einer hifi-berry soundkarte ausstatten. Es gibt die ... Hellspawn 
    
    
    
  