Off Topic 20.410 Themen, 226.611 Beiträge

T. S. "Europa braucht den Euro nicht"

gelöscht_300542 / 81 Antworten / Flachansicht Nickles

So der Titel des am 22. Mai erscheinenden neuen Buchs von Thilo Sarrazin.

Bald meldet er sich also mit einem weiteren Beinahe-Tabu-Thema aus der medialen Versenkung zurück.

Bleibt erstens zu hoffen, dass er darin nicht ähnliche Böcke schiesst wie in seinem ersten Machwerk (Bsp. sinngemäß: "HartzIV-Empf. sollen sich im Winter wärmer anziehen oder kalt duschen"; "Türken sollen weniger kleine Kopftuchmädchen produzieren", u. "Ausländer haben minderwertige Gene", usw.) und zweitens, dass dieses Buch dann ähnlich kontrovers in den Medien und der Öffentlichkeit diskutiert wird wie sein erstes, mit dem Ergebnis am Ende: Nein zum Euro, und nein zu einem Staatssouveränitätsauflösendem Europa!

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
... Joerg69
Thx, Thx, Thx shrek3
jueki gelöscht_238890 „ Mache ich doch auch nicht. Aber die Konzerne sind nicht die Milliardäre und...“
Optionen
Weiterhin sind nicht ein paar Milliardäre Schuld an der ausufernden Misere, sondern die stetig wachsende Weltbevölkerung
Auch das sehe ich anders.
Schon wenn die vorhandenen Werte sozial gerechter verteilt würden, könnte die Not vieler Menschen zumindest etwas gemildert werden. Auf der einen Seite gibt es millionen von Menschen, für die ein Glas sauberes Wasser eine Köstlichkeit ist - auf der anderen Seite schwirren Drohnen, wie es als nur ein Beispiel eine gewisse Milliardärstochter Namens Paris Hilton ist mittels Privatjet von einer Party zu anderen, bekommt ein TV- Schwätzer oder ein Berufssportler Millionen an Gagen, können Bankiers gefahrlos Milliarden verzocken - und bekommt eine Krämerseele von wenige Tage des Schwätzens hunderttausende.
Und wenn die ganzen Gelder, die für Rüstung und Forschung für Vernichtungswaffen ausgegeben werden, für das friedliche Miteinander ausgegeben, dann wäre auch die Weltbevölkerung das kleinere Problem.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen