Windows 7 4.528 Themen, 43.513 Beiträge

UAC Benutzerkontensteuerung Ausnahmen

AlfUlm / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Um nicht jedes mal beim Aufruf einzelner Programme (ccleaner, everything und andere) die UAC bestätigen zu müssen, habe ich nach einer praktikablen Lösung gesucht.
Was meint ihr zu folgender Vorgehensweise?

> http://www.vs-support.com/uac/Benutzerkontensteuerung.pdf
Dazu braucht man dann das Microsoft Tool ...
>http://www.chip.de/downloads/Microsoft-Application-Compatibility-Toolkit_13005894.html

Empfehlenswert? Oder geht´s noch einfacher?

Alfons

bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm Horzt „hallo gerd, dieses kurze wegklicken der wirklich absolut unsinnigen meldungen...“
Optionen

Hallo Horzt,

Deine Antwort galt Gerd, ich klinke mich trotzdem ein:
vielleicht kann man bei windows8 beim erstenmal bestätigen einen haken setzten, daß diese meldung für dieses eine prog nicht mehr kommt.
Das wäre super, denn bei den von mir erwähnten Progs weiß ich, was sie machen.

-> ich persönlich empfehle den unsinn abzustellen.
Einspruch! Wer, wie luttyy, weiß, welche Progs er alles hat und was sie machen, darf die UAC wahrscheinlich getrost abstellen und nur für die Neuinstallation und das Ausprobieren von Programmen wieder in Betrieb nehmen. Für alle anderen darf/sollte diese Funktion der lästigen Nachfrage trotzdem (bis WIN 8 ;-) ) so bleiben. Die Lösung dazu habe ich ja bereits aufgezeigt, ich hoffte nur, es ginge noch einfacher.

Ich auf jeden Fall bevorzuge die Möglichkeit, die UAC in Betrieb zu lassen und nur für meine bekannten Programme die Abfrage von einem Programm oder einer Datenbank oder ... bestätigen zu lassen.

Gruß
Alfons

bei Antwort benachrichtigen