Windows 7 4.528 Themen, 43.513 Beiträge

UAC Benutzerkontensteuerung Ausnahmen

AlfUlm / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Um nicht jedes mal beim Aufruf einzelner Programme (ccleaner, everything und andere) die UAC bestätigen zu müssen, habe ich nach einer praktikablen Lösung gesucht.
Was meint ihr zu folgender Vorgehensweise?

> http://www.vs-support.com/uac/Benutzerkontensteuerung.pdf
Dazu braucht man dann das Microsoft Tool ...
>http://www.chip.de/downloads/Microsoft-Application-Compatibility-Toolkit_13005894.html

Empfehlenswert? Oder geht´s noch einfacher?

Alfons

bei Antwort benachrichtigen
Maybe AlfUlm „UAC Benutzerkontensteuerung Ausnahmen“
Optionen

Darüber habe ich mir auch schon so einige Gedanken gemacht. Die UAC auszuschalten, kommt für mich persönlich nicht in Frage.

Wirklich einfache Wege gibt es bisher wohl nicht. Es gibt aber noch die Möglichkeit, es über die Aufgabenplanung zu realisieren:
http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/windows-7-tipps/windows7-allgemein/benutzerkontensteuerung-ueber-aufgabeplanung-steuern.html

Und einmal für Programme im Autostart:
http://walter.bislins.ch/blog/index.asp?page=UAC+beschr%E4nkte+Programme+beim+Startup+von+Windows+7+ausf%FChren+lassen

Besonders der Punkt mit dem Autostart hat mich interessiert, da das Programm Speedfan (Lüftersteuerung) ohne Admin-Rechte keine SMART-Daten der Festplatten ausliest.

Bisher habe ich allerdings nicht realisiert, da mir die Wege zu umständlich sind, ob per Datenbank, oder per Aufgabenplanung.

Schön wäre z.B. eine Lösung, bei der man die UAC-Überwachung bereits bei der Installation abwählen kann, oder ein seperates "NON-UAC" Install-Verzeichnis.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen