Da wird wohl der Pfad zum Kernel nicht stimmen, weil sich die Bootmanager gegenseitig überschrieben haben.
Wenn Debian auf der zweiten Platte ist, dann checke mal, wo sich der Kernel befindet und passe unter Suse den Eintrag an, z.B. so:
title openSUSE 10.3 - 2.6.22.19-0.1
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.19-0.1-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_S$
initrd /boot/initrd-2.6.22.19-0.1-default
für die zweite Platte müßte der Eintrag dann
title Debian
root (hd1,1)
kernel /boot/vmlinuz-Kernelversion /root=/dev/Verzeichnis_oder_Laufwerk_von_Debian
initrd /boot/initrd-Kernelversion
Die Pfade der Platte bekommst Du über die /etc/fstab heraus oder durch fdisk -l als root ( die Platte muß aber, glaube ich, eingebunden sein).
Wenn Du das dann unter Suse entweder von Hand mit nano /boot/grub/menu.lst oder direkt über Yast in den Bootmanager eingibst, dürfte auch Dein Debian wieder anspringen.
Ansonsten poste mal das Ergebnis von fdisk -l und wir basteln was, eigentlich gibt es unter Yast auch die Möglichkeit, in der Bootloader-Konfiguration die Laufwerke abzusuchen und dann grub neu einzurichten, vielleicht findet Suse da ja schon das Debian.
War übrigens gestern schon in der Koje, mußte um 2:30 das Bett verlassen heute morgen.
Gruß
Thomas