Vielleicht interessiert es - auch ich stellte in der Vergangenheit diesbezügliche Fragen.
Soeben erprobt:
Das Forum "German-nLite" bietet ein SATA- Treiber- Pack an, welches im Textmode mit nLite eingebunden werden kann:
http://www.german-nlite.org/wbb/index.php?page=Thread&postID=1708#post1708
Die Datei kann als "7z" von dort registrierten Mitgliedern downgeloadet werden.
Dann entpacken mit 7zip und bei der Treiberintegration als Ordner mit angeben.
Ich rate dazu, alle angebotenen Treiber mit einzubinden - XP sucht sich bei der Installation den passenden heraus.
Ich erstellte mir eine entsprechende XP Prof- CD (SP3, Patches bis 10/08, IE7, WMP11, NetFramework, Java, DirectX9 mit eingebunden) und erprobte diese u.a. auf meinem neuen Lenovo und einem ASRoCK- MB. Die SATA- Treiber wurden -ohne Umstellung auf IDE im BIOS- tadellos erkannt.
Jürgen
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.292 Themen, 124.075 Beiträge
Schau mal hier:
Lenovo läßt sich nicht installieren
- dort wurde mir erklärt, wie ich das ohne S-ATA- Treiber installieren kann. Und so habe ich es gemacht - und so läuft das Schleppi tadellos.
Als ich diese Treiber- Datei entdeckte, hab ich mir eine solche CD rein aus Interesse mal erzeugt.
Und dabei die oben genannten Addons (Patches) gleich mit eingebunden.
Daraufhin ließ sich das Schleppi und mein Test- PC mit einem ASROCK AM2NF3-VSTA tadellos ohne BIOS- Umstellung installieren.
Diese SATA- Treiber werden im Textmode mit eingebunden:
http://www.nickles.de/user/images/111275/s5.jpg
Jürgen
Edit:
Die Treiber...
Das Schleppi wird ja vorinstalliert ausgeliefert. Quälend langsam - eine üble Händler- Installation.
Also neu installieren.
Da habe ich allerdings mit "Driver Genius" die vorhandenen Treiber gesichert und nach der Installation von XP via Gerätemanager einzeln und gezielt nachinstalliert.
Es waren - man höre und staune- die jeweils neuesten. Entsprachen denen auf der Webspace des Herstellers.
