Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

DSL per Stromnetz

jueki / 67 Antworten / Flachansicht Nickles

Hat einer von Euch schon persönliche Erfahrungen mit DSL per Stromnetz, also Geschwindigkeiten, Sicherheit usw?
Persönliche Erfahrungen deshalb, weil ich den Händler- Aussagen nur sehr, sehr wenig traue.
Euch schon eher.
Es wäre nett, würdet Ihr mir da mal einige Fakten dazu nennen. Danke!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
DSL per Stromnetz Marcel39
shrek3 UselessUser „Hallo shrek3, ich führe zwar keine Statistiken, aber meine Erfahrungen sind...“
Optionen

Habe irgendwie aus den Augen verloren, auf deine interessanten Einwände zu antworten.

Obgleich WPA(2) ein Industriestandard ist, gibt es auch schon einmal bei der Verschlüsselung Probleme, d. h. Router und WLAN-Stick können mit aktivierter Verschlüsselung einfach nicht kommunizieren

Diesem Phänomen bin ich auch des öfteren begegnet.
Zum einen im Zusammenspiel mit Zyxelroutern und Vista (da geht oft genug maximal nur WEP) - zum anderen auch im Zusammenspiel mit Sticks und Routern.

Interessant war, dass es mit meinem Ralink-WLAN-Stick dieses Problem nicht ein einziges mal gab.
Er hat es tatsächlich mit jedem dieser Router gekonnt, an dem die anderen Sticks gescheitert sind.

Hier sehe ich das Problem vor allem am Chip, der in dem jeweiligen Stick verbaut ist.

da kommt schon einmal als Fehlermöglichkeit die gesamte Palette der möglichen USB-Probleme
Einem reinen USB-Problem bin ich bisher nur einmal begegnet (da kam es am Frontanschluss trotz Neuinstallation des Systems spätestens nach 15 Minuten zum Verbindungsabbruch, während es hinten durchlief).

Ansonsten begegne ich natürlich immer wieder mal Computern, bei denen nichts zu bewegen ist.
Gar nicht mal so selten ließ sich das beheben, wenn ich z.B. ein Removal-Tool (Norton, u. dgl.) drüberlaufen ließ.

Und sogar nur ganz selten musste ich neu installieren, weil das System hoffnungslos zerrüttet war.
Gelegentlich (speziell in der Anfangszeit) blieb mir auch nichts anderes übrig, weil mir ganz einfach die Ideen ausgingen... ;-)

Ich bin bisher aber nicht einem Computer begegnet, der sich nicht spätestens nach einer Neuinstallation per WLAN ins Internet bringen ließ.

Auch das bestärkt mich darin, dass die reine Technik des USB-Anschlusses kaum für das Scheitern einer WLAN-Verbindung verantwortlich sein kann.

vergiss mir nicht die Draytek-Router, die sind nach meiner Erfahrung hervorragend in Zuverlässigkeit und Konfigurierbarkeit der Firewall.
Mit Draytek-Routern hatte ich es bisher noch nicht zu tun - sonst hätte ich sie wohl ebenfalls erwähnt. ;-)

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen