Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

DSL per Stromnetz

jueki / 67 Antworten / Flachansicht Nickles

Hat einer von Euch schon persönliche Erfahrungen mit DSL per Stromnetz, also Geschwindigkeiten, Sicherheit usw?
Persönliche Erfahrungen deshalb, weil ich den Händler- Aussagen nur sehr, sehr wenig traue.
Euch schon eher.
Es wäre nett, würdet Ihr mir da mal einige Fakten dazu nennen. Danke!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
DSL per Stromnetz Marcel39
jueki Nachtrag zu: „DSL per Stromnetz“
Optionen

Das sind nun eine ganze Menge sehr wichtiger und für mich neue, sehr lehreiche Informationen.
Bedanke ich mich ganz herzlich! Wunderbar, so eine sachliche Diskussion.
Das drahtgebundenes LAN in jedem Falle das Optimale ist, das weiß ich und das weiß auch meine Freundin.
Aber - es ist in ihrem Falle eben leider nicht möglich - sie ist auf den drahtlosen Übertragungsweg angewiesen.
Oder eben - auf die Idee kam ich und fragte mangels eigener Erfahrung hier - auf PowerLAN.

Der gegenwärtige Zustand ist:

- sie besitzt ein "Fritzbox 3170".
Darüber betrieben wird ein Schleppi und ein PC - letzteren hab ich selbst zusammengebaut und installiert.
Nur die besten, neuesten und schnellsten, optimal abgestimmten (Intel-) Komponenten.
Beide sind ausgestattet mit einem entsprechenden Fritz!- USB- Stick.
Der PC steht einiges vom Fritz!- Router entfernt, das Schleppi in ziemlicher Nähe.
Schleppi bereitet keinerlei Probleme.
Aber der PC:
Da werden ab und an Verbindungsabbrüche registriert, die Übertragungsgeschwindigkeit ist gering. (Es liegt DSL 6000 an)
Sicher hat da die abschirmende Wirkung der Fußbodenheizung einen nicht unerheblichen Anteil.
Die mehrfach gemessenen und dann arithmetisch gemittelten Werte sind:
(die sehr unangenehmen Verbindugsabbrüche mal außen vor)

                         Notebook       PC

Download:         4994 kb/s    2618 kb/s
Upload:               552 kb/s     576 kb/s
Ping:                      14 ms         14 ms

Es soll eine Lösung gefunden werden, erst einmal unabhängig vom finanziellen Aufwand, welche das Problem beseitigt.
Als da wären:

1.) Einsatz eines anderen Routers und Adapters (Welches Produkt?)
2.) Einsatz von Devolo (Konkret - welches Produkt?)
3.) Zwischenschalten eines Repeaters

Könnt Ihr mir da bitte sagen, wozu Ihr Euch aufgrund Eurer Erfahrungen selbst entscheiden würdet?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen