Internetanschluss und Tarife 23.321 Themen, 97.886 Beiträge

DSL per Stromnetz

jueki / 67 Antworten / Flachansicht Nickles

Hat einer von Euch schon persönliche Erfahrungen mit DSL per Stromnetz, also Geschwindigkeiten, Sicherheit usw?
Persönliche Erfahrungen deshalb, weil ich den Händler- Aussagen nur sehr, sehr wenig traue.
Euch schon eher.
Es wäre nett, würdet Ihr mir da mal einige Fakten dazu nennen. Danke!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
DSL per Stromnetz Marcel39
dirk42799 jueki „DSL per Stromnetz“
Optionen

Hallo Jürgen,

ich möchte Dir kurz meine bescheidenen Erfahrungen kundtun. ;-)

In den letzten Jahren verpasse ich meinen Kunden nur noch WLAN-Router von Netgear und als Adapter den Gigaset 108 USB (bzw. den 54 USB davor).
Verbindungsschwierigkeiten - von zu großen Abständen oder dicken Decken einmal abgesehen - gab es dabei keine. Wie gesagt: vom Keller bis in den 5. Stock ohne Repeater oder Bridge wird schwierig. ;-)

Dabei hatte ich auch nie Temperaturprobleme. Die WLAN-Adapter verfügen zudem über eine eigene kleine Antenne, mit der sich - wie ich meine erfahren zu haben - bessere Verbindungsstärken realisieren lassen als mit reinen USB-Sticks.

Alternativ habe ich auch schon dLAN-Sets von Devolo verbaut. Die laufen bislang problemlos, sind allerdings sehr umgebungsabhängig, sprich: es kommt auf das Stromnetz im Haus an.
Pauschal kann man keine Funktionsgarantie geben, da alles mit der Verkabelung und dem Sicherungskasten steht und fällt. Die Übertragungsraten waren seinerzeit absolut ausreichend für DSL; ob HD-Streaming so ohne weiteres möglich sein wird, kann ich Dir nicht sagen.

Die Installation ist denkbar einfach: die Adapter werden am PC angeschlossen, konfiguriert (Verschlüsselung) und dann kannst Du die überall einstöpseln und lossurfen.
Ggf. kannst Du das Netz auch mit einem Repeater (ich verwende da den Gigaset 108 Repeater) die letzten Meter per Funk überbrücken, wenn eine kabelgebundene Lösung schwer realisierbar sein sollte.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen