Immer wieder gehen die Meinungen über Linux Partitionen weit auseinander.
        Es ist bestimmt für viele Linux User interessant zu wissen wie man für Linux partitioniert. Vielleicht könnt Ihr Euere Darlegung auch begründen. Als Vorgabe soll eine 80 oder eine 120 GB Festplatte dienen.
      
Linux 15.011 Themen, 106.846 Beiträge
          Ueber die Groesse der jeweiligen Partitionen zu sprechen ist sinnfrei, da sowas immer von Distribution und Einsatzzweck abhaengt.
          Ich nuzte genrell LVM (also sind die Groessen gleich 2x egal), trenne allerdings /boot (da ich ansonsten alles verschluessele) /tmp (zwecks uebersichtlichkeit und sollte es mal volllaufen) /root (fuer debugging und falls es mal was anderes zerschiesst) und /home (duerfte offensichtlich sein). Alles andere liegt bei mir direkt in / .
        
