Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Leider unwissentlich Batterie gewechselt

Paul-1962 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
jetzt steh ich sehr arg in der Not.............
Habe die Batterie CR 2032 bei abgeschalteten Strom getauscht. Pc sagt nix mehr und das HP-blaue Startbild bleibt stehen. PC ruht.....
In einem früheren Thread habt Ihr die Frage nach dem BIOS-Password löschen gegeben, indem man die Batterie entfernt.Mein Kumpel hat das Phänomen, mit angeschalteter Stromleiste startet der PC schneller, bei nachträglich neuer Stromzufuhr ist ewig langer blauer HP-Bildschirm.
Deshalb war meine Idee diese Batterie zu tauschen.
Jetzt soll das BIOS gelöscht sein (???).Wirklich? Die Batterie ist frei zugänglich , und solch Fehler hätt ich dadurch nicht vermutet.
PC:HP pavilion
Modell: PC A8
Typ: k 735.de
MED S/N 12236010030144
Motherboard MS-7010 Ver1 MSI N1996
Vielen Dank für Euer Bemühen !

bei Antwort benachrichtigen
Strohwittwer jueki „ Einspruch, Euer Ehren. Die mir bekannten BIOSse sind alle von Technikern...“
Optionen

Hallo jüki,

da muss ich natürlich kontern:

Der will vom Floppy aus booten, findet keins, sieht das als Fehler an und stoppt.

Ich kenne diesen HP-pavillon nicht, nehme aber an, dass er noch keine 10 Jahre auf dem Buckel hat (insbesondere, wenn er kein Floppy-Disk-LW eingebaut hat).

Bei jedem handelsüblichen PC (dazu gehören für mich auch Computer von HP, Dell, Fujitsu-Siemens und andere Consumer-Desktops) kann man im BIOS die Boot-Reihenfolge einstellen. Unter 'default' ist die Reihenfolge oft so:

Floppy
HDD
CD-ROM

Sollte Paul-1962 nicht von Floppy booten können - kann er ja nicht, weil es kein Floppy-Disk-LW gibt, wird als nächstes die Festplatte gesucht. Das allerdings könnte Probleme geben, wenn keine HDD angeschlossen ist. Da gebe ich dir recht! (Dell-Computer der Serie Optiplex machen da z.b. auch einfach nicht weiter). Aber er könnte im BIOS die Startreihenfolge ändern und CD-ROM als Boot-Medium eintragen. Eine Linux-Live-CD (Knoppix, Ubuntu etc.) sollte dann auch booten.

Ich denke, Paul-1962 hat ein Problem mit dem Controller auf dem Motherboard. Oder, und das wäre am einfachsten, eine Festplatte ist einfach nicht angeschlossen (trivial, passiert aber jedem mal beim Basteln).


Die neueren PCs hingegen wurden von einer besonderen Spezies von Lebewesen konzipiert: den Händlern.
Und diese stellten fest, das Diskettenlaufwerke keinen Gewinn mehr abwerfen, bezeichneten diese folgerichtig als veraltet und sparten diese ein.


Die 'Datasette' wurde beim C64 auch irgendwann durch die Floppy-Disk ersetzt;-)

Spass beiseite, manchmal (selten) ist ein FD-LW noch ganz nützlich, aber mit einer Speicherkapazität von 1,44 MB taugt dieses Medium ausser zum Booten eines hoffnungslos veraltetem Systems kaum noch. Und da haben nicht die Händler die Schuld, sorry, aber kaum ein Kunde möchte so etwas noch! (Die letzten intern einzubauenden FD-LWs fand ich bei einem Computer-Diskounter, Preis: ca. 15 Euro, also da ist das Spar-Potential doch sehr gering).

Also, im BIOS die Boot-Reihenfolge richtig einstellen, dann müsste es klappen.

Gruß, der Strohwittwer.

Think
bei Antwort benachrichtigen