Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Leider unwissentlich Batterie gewechselt

Paul-1962 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
jetzt steh ich sehr arg in der Not.............
Habe die Batterie CR 2032 bei abgeschalteten Strom getauscht. Pc sagt nix mehr und das HP-blaue Startbild bleibt stehen. PC ruht.....
In einem früheren Thread habt Ihr die Frage nach dem BIOS-Password löschen gegeben, indem man die Batterie entfernt.Mein Kumpel hat das Phänomen, mit angeschalteter Stromleiste startet der PC schneller, bei nachträglich neuer Stromzufuhr ist ewig langer blauer HP-Bildschirm.
Deshalb war meine Idee diese Batterie zu tauschen.
Jetzt soll das BIOS gelöscht sein (???).Wirklich? Die Batterie ist frei zugänglich , und solch Fehler hätt ich dadurch nicht vermutet.
PC:HP pavilion
Modell: PC A8
Typ: k 735.de
MED S/N 12236010030144
Motherboard MS-7010 Ver1 MSI N1996
Vielen Dank für Euer Bemühen !

bei Antwort benachrichtigen
Strohwittwer jueki „Das mit dem Clear- Jumper fand ich - das BIOS leider nicht. Heißt bei Dir JBAT1...“
Optionen

Hallo Paul-1962,

jüki hat recht, wahrscheinlich warst du schon im BIOS:

eine Position F10 war Save+Setup

Das BIOS befindet sich bei einem PC normalerweise in einem ROM, ähnlich einem Eprom, in das die Firmware fest-verdrahtet (gebrannt) ist. Ein BIOS-Update 'brennt' die Firmware neu in dieses ROM. Die BIOS-Einstellungen, die man selbst vornehmen kann (Password setzen, Boot-Reihenfolge ändern, interne oder externe Netzkarte etc.) werden dagegen in einen Flash-Speicher (CMOS-ROM) abgelegt. Dieser 'merkt' sich die Einstellungen, solange die Batterie des Motherboards funktioniert. N O R M A L E R W E I S E. Früher reichte es oft, um ein BIOS-Password zurückzusetzen, die Batterie für ein paar Minuten zu entfernen, und sie dann wieder einzusetzen. Ich hatte mal ein Toshiba-Notebook, da musste ich mir selber einen Dongle zurechtlöten, um das Password zurückzusetzen.

Deine Bilder (Danke für die genaue Beschreibung!) zeigen dir eigentlich schon, was du machen musst, um die CMOS-Daten zu löschen, also den Jumper von JBat1 auf die Position von 'Clear Data' umstecken. Wahrscheinlich musst du danach den PC einmal neu starten, damit das CMOS-ROM gelöscht wird. Anschliessend solltest du den Jumper JBat1 auf die Position 'Keep Data' stecken. Jetzt hast du ein 'frisches' BIOS!

Wenn du dann vor dem Booten ins BIOS-Setup mit einer Tastenkombination kommst (s. jüki), kannst du die BIOS-Einstellungen wieder für deine Bedürfnisse einstellen. Eigentlich sollte der PC aber auch so wieder starten, wenn nicht, gibt es bei den meisten BIOS-Einstellungen den Eintrag 'default', diese Option dann auswählen und mit F10 speichern.

Und bitte immer daran denken, vor irgendwelchen Änderungen an der Hardware den Netzstecker am PC ziehen und etwas warten (Reststrom!). Nicht nur eine Steckdose mit Ausschalter ausschalten!

Dies sind nur ein paar Tipps aus meiner eigenen Erfahrung, mit HP-Servern habe ich nicht so gute Erfahrung in Sachen Hardware gemacht.

Dennoch, mach dir keine schlaflosen Nächte, das wird schon wieder!

Gruß, der Strohwittwer.

Think
bei Antwort benachrichtigen