Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Linux und Win xp

alfred hoppe / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo... ich habe nun eine Linux Version und eine Win Xp version auf einem meiner Rechner.
Aber wie kann ich Entscheiden welches der beiden Bertiebssysteme ich anwenden will?? Muß immer gaaaanz schnell sein um was zu drücken ?? oder kann ich das anders einstellen ??

Alfred

bei Antwort benachrichtigen
Sudo VS Root Yves3
KarstenW alfred hoppe „Hallo... 1 , ja, ich habe 2 Festplatten auf dem Rechner auf einer WinxP und die...“
Optionen

Windowsprogramme laufen nicht unter Linux. Deshalb ist man auch unter Linux vor Windowsviren gut geschützt ;-)
Ich habe Acronis Disk Director 9. 0 gekauft. Die CD ist bootfähig, so das nicht unbedingt ein lauffähiges Betriebsystem installiert sein muß.
Du mußt mal versuchen die richtige CD zu bekommen.
Die exe Datei nützt da nichts.

wine ist ein Emulator der versucht Windowsprogramme ohne installiertes Windows zu starten.
Manche Programme funktionieren , manche eben nicht.

Um den grub richtig zu konfigurieren, sollst du eben mal herausbekommen wie deine richtige Windowspartition heißt.
Du startest Linux und wechselst dann in eine virtuelle Konsole. Diese virtuelle Konsole emuliert ein serielles Textterminal VT102 (oder VT100), so wie sie früher an die großen Unix-Mainframerechner angeschlossen waren.
Dazu mußt du die Tastenkombination "Strg + ALT + F1 oder F2...F6" gleichzeitig drücken.

Du siehst dann einen Eingabeprompt wo du verschiedene Befehle eingeben kannst. Benutze möglichst oft die TAB Taste. Mit der TAB Taste werden Befehle , Dateinamen und Verzeichnisnamen automatisch erweitert. Das spart Tipparbeit. Mit den Cursortasten kannst du Befehle zurückholen und editieren.
Du kennst eventuell die DOS Eingabeaufforderung von Windows.
Das hier ist viel besser. Die Konsole wird von einer richtigen Unixshell "dargestellt". Es ist die BASH , die Bourne Again Shell.

Im Prinzip wird Linux wie richtiges Unix mit Kommadozeilenprogrammen konfiguriert.
Das ist für euch Windowsnutzer ungewohnt, lässt sich aber nicht anders programmieren, um die gewünschte Flexibilität zu erreichen (Unixsyteme sind entweder als Desktoprechner oder als Internetserver konfigurierbar).
Ubuntu ist nicht ganz so flexibel und daher eher als Einstiegsdistribution geeignet ;-).
Ich nutze lieber originales Debian.

----> Und jetzt gibts du in diese Eingabeaufforderung den Befehl "sudo fdisk -l" ein.
Wenn du su eingetippt hast drückst du mal die TAB Taste. Da wird automatisch sudo eingefügt. Das gleiche gilt für fdisk.
Du mußt also nicht alle Befehle komplett eingeben, du kannst vorher immer die TAB Taste nutzen und die Befehle automatisch erweitern lassen.
Nachdem du "sudo fdisk -l" komplett eingegebn hast, drückst du die ENTER Taste.

Jetzt mußt du mal die Ausgabe anschauen und eventuell mal posten. Wenn Internet funktioniert, kannst du auch die Ausgabe in den Browser kopieren.
Du kannst diesen Befehl auch in einem Terminalfenster (Konsole unter X) eingeben. Da gibt es verschiedene Programme, die auch so ein Textterminal emulieren.

Der grub fängt bei 0 (NULL an zu zählen) Also Gerätedatei /dev/hda1 ist bei grub (hd0,0).
Diese Angaben mußt du mal mit der konfiguration von grub vergleichen.

PS: Entschuldige das das hier so ausführlich beschreibe, aber ich weiß auch nicht wie man das sonst erklären kann. Linux ist eben nicht Windows. Linux ist wie Unix mehr auf Flexibilität, Transparenz und Erweiterbarkeit entwicklet worden (zumindest mein Debian).




Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen