Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Linux und Win xp

alfred hoppe / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo... ich habe nun eine Linux Version und eine Win Xp version auf einem meiner Rechner.
Aber wie kann ich Entscheiden welches der beiden Bertiebssysteme ich anwenden will?? Muß immer gaaaanz schnell sein um was zu drücken ?? oder kann ich das anders einstellen ??

Alfred

bei Antwort benachrichtigen
Sudo VS Root Yves3
KarstenW alfred hoppe „Hallo KarstenW Ich weiß nicht mehr weiter ! ich habe mir die Boot CD...“
Optionen

Da bin ich ehrlich überfragt.
Im MBR ist neben dem Bootloader (zum Starten des jeweiligen Betriebsystems) auch die Partitionstabelle.
Wenn die Partitionstabelle zerstört wurde, dann kann man überhaupt kein Betriebsystem mehr starten.
Dann müßte man erstmal die Festplatte wieder partitionieren und die Systeme wieder installieren.
grub tastet die Partitionstabelle nicht an.
Ich weiß aber nicht ob Ubuntu eventuell bei der Partitionierung für Linux einen Fehler gemacht hat.

Um ehrlich zu sein ich halte von solchen kostenlosen Partitionierungsprogrammen nichts.
Bevor ich mir den MBR zerschießen lasse , gebe ich 49 € für den Acronis Disk Director aus.

http://www.acronis.de/homecomputing/products/diskdirector/?gclid=CJbHgLyc_owCFQrlQgod5GhMEg

Da ist dann auch ein Bootmanager mit dabei.

Kannst du kein Linux mehr booten und eventuell mal den Befehl

"sudo fdisk -l" oder "fdisk -l" (kleines L)

eingeben ?

Beispiel:

fdisk -l

Disk /dev/hda: 40.0 GB, 40020664320 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4865 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 1 62 497983+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda2 63 4044 31985415 83 Linux
/dev/hda3 4045 4227 1469947+ 83 Linux
/dev/hda4 * 4228 4865 5124735 7 HPFS/NTFS---> Windowspartition


fdisk ließt die Partitionierungstabelle aus. Werden die Windowspartition und die Linuxpartitionen angezeigt ist noch alles o.k.
Wenn da eine Fehlermeldung kommt, dann ist die Partitionstabelle zerschossen und alles weg.

Probier mal den Acronis Disk Director. Der ist wirklich gut.

Du kannst aber auch mal Knoppix starten und unter Knoppix den Befehl "fdisk -l" in einer Konsole (Tasten Strg + Alt + F1...F6) eingeben.

http://www.knoppix.org/

PS: Die Linuxpartitionen werden mit fdisk unter Linux angelegt.
Mit fdisk habe ich noch nie Probleme gehabt. Probleme gibt es meist mit Programmen wie qparted. Die Windowspartitionen müssen erst verkleinert werden um für Linux Platz zu schaffen. Wenn diese Verkleinerung der Windowspartition nicht fehlerfrei abläuft, wird die Partitionstabelle beschädigt oder zerstört. Dafür ist dann der Acronis Disk Director gut zu gebrauchen.
Ich wüßte sonst nicht was passiert sein könnte.

PPS: Hast du eventuell mehrere Festplatten im Rechner ?










Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen