Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.474 Themen, 80.636 Beiträge

WLAN funktioniert nicht

Grunzgrunz71 / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Ein Laptop lockt sich normal ein und die Verbindung steht. Mit dem anderen Laptop kommt jedoch immer die Fehlermeldung Eingeschränkte Konnektivität. Eine IP Adresse wird zwar zugewiesen (z.B. 169.254.77.121), aber bei ipconfig kommt beim Standardgateway nix. Wie gesagt das passiert nur beim HP nx6325 Laptop. Das Samsung R50 war völlig einfach zu bedienen. Einfach über XP-Netzwerkverbindungen reingegangen, den Schlüssel eingegeben und schon ist die Sache gelaufen.

bei Antwort benachrichtigen
Grunzgrunz71 shrek3 „Hallo Grunz71, ob wir das mittels Veränderungen in den Einstellungen ändern...“
Optionen

Hallo Shrek3,
also ich arbeite mit Windews XP Home Edition Version 2002 Service Pack 2. Der Laptop der nicht funktioniert ist ein HP nx6325, Mobile AMD Sempron Processor 3500+, 1.79 GHz, 448 MB RAM
Über den Geräte-Manager habe ich keine Probleme bezüglich der Netzwerkadapter herausgefunden, 1394-Netzwerkadapter (was auch immer das genau ist), der Broadcom 802 (=WLAN) und der Broadcom netlink (LAN) zeigen keine Fehler an Keine Ausrufezeichen. Sie sind alle installiert und betriebsbereit. Für den WLAN habe ich ja wie gesagt auch schon den neuesten Treiber heruntergeladen.

Allerdings sind einige Ausrufezeichen bei "andere Geräte" wie z.B. Fingerprint Sensor, Massenspeichercontroller, Modemgerät auf High Definition Audio-Bus, SM-Bus-Controller, Unbekanntes Gerät, Videocontroller (VGA-kompatibel). Könnte es vielleicht daran liegen.
Nebenbei hatte ich noch festgestellt, dass der HP mit WEP-Verschlüsselung arbeitet. Er ist ja auch schon ein bisschen älter, aber durch das Herunterladen und installieren des neuen Treibers konnte jetzt problemlos auf WPK und TKIP umgestellt werden. Der R50 von Samsung arbeitet hierunter problemlos.
Die MAC-Adressen-Filterung ist ebenfalls daktiviert und auch ansonsten habe ich Deine Anweisungen befolgt, aber sie haben bis jetzt keine Wirkung gezeigt. Könnte es vielleicht doch mit den noch verbliebenen Ausrufezeichen zusammenhängen... Das Windows wurde nach einem Totalzusammenbruch erst vor 2 Wochen neu installiert.
Wie gesagt, interesant ist wirklich, dass die Einwahl automatisch funktioniert. Er empfängt allerdings keine Pakte und sendet nur und nach einer gewissen Zeit wird die WLAN Verbindung unterbrochen....

Viele Grüsse
Grunzgrunz71

bei Antwort benachrichtigen