Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.550 Themen, 81.552 Beiträge

WLAN funktioniert nicht

Grunzgrunz71 / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Ein Laptop lockt sich normal ein und die Verbindung steht. Mit dem anderen Laptop kommt jedoch immer die Fehlermeldung Eingeschränkte Konnektivität. Eine IP Adresse wird zwar zugewiesen (z.B. 169.254.77.121), aber bei ipconfig kommt beim Standardgateway nix. Wie gesagt das passiert nur beim HP nx6325 Laptop. Das Samsung R50 war völlig einfach zu bedienen. Einfach über XP-Netzwerkverbindungen reingegangen, den Schlüssel eingegeben und schon ist die Sache gelaufen.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Grunzgrunz71 „WLAN funktioniert nicht“
Optionen

Hi,

Sieh hier nach: http://www.nickles.de/c/a3/538225898.html


mfg


Landoran

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Anonym „Hi, Sieh hier nach: http://www.nickles.de/c/a3/538225898.html mfg Landoran“
Optionen

Hallo Grunz,

es fehlen Infos, vor allem brauchen wir Angaben zum Modem/Router und ob du per LAN oder WLAN ins Netz gehst.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Grunzgrunz71 shrek3 „Hallo Grunz, es fehlen Infos, vor allem brauchen wir Angaben zum Modem/Router...“
Optionen

Aaalso ich bin ja noch neu hier, deswegen:
Es handelt sich um einen Zyxel P-660-HW-T7C, und die Verbindung über LAN funktioniert auch mit dem HP/Compaq nx6325 einwandfrei. Nur wenn ich das Ding über WLAN laufen lassen will, kommen oben genannte Fehlermeldungen. Mit dem R50 von Samsung eines Freundes habe ich im Windows ganz normal die WLAN suchen lassen, das entsprechende Netz angewählt und den Netzwerkschlüssel eingegeben und schon hatte ich eine einwandfreie Verbindung. Warum funktioniert das nicht bei dem HP-Laptop?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Grunzgrunz71 „Aaalso ich bin ja noch neu hier, deswegen: Es handelt sich um einen Zyxel...“
Optionen

Hallo Grunz71,

finde zunächst heraus, welches die IP-Adresse deines Routers ist, indem du am PC in der Eingabeaufforderung diesen Befehl eingibst:
ipconfig /all

Besonders dieser Wert ist aufschlussreich: der Standardgateway.

Falls dieser Standardgateway diesen Wert hat: 192.168.1.1., weist du deinem WLAN-Adapter manuell auf folgende Weise eine feste IP-Adresse zu:

Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf den WLAN-Stick ("Drahtlose Verbindung") -> Eigenschaften -> Registerkarte "Allgemein".
Markiere "Internetprotokoll TCP/IP" -> Klick auf die Schaltfläche "Eigenschaften".

Trage dann folgendes ein:
IP-Adresse: 192.168.1.15
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.1.1

Hat der Router eine andere IP-Adresse (z.B. 192.168.2.1), verändert sich bei der Konfiguration deines WLAN-Adapters nur wenig. Dann müsste dort stehen:
IP-Adresse: 192.168.2.15
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.2.1

Trage dann den Netzwerkschlüssel ein.

Kommst du damit nicht klar, poste mir die Daten, die durch "ipconfig /all" erhalten hast.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Grunzgrunz71 shrek3 „Hallo Grunz71, finde zunächst heraus, welches die IP-Adresse deines Routers...“
Optionen

Moin,
Vielen Dank erstmal für die prompte Antwort. Ich habe alles so gemacht wie Du es geschrieben hast, und es hat auch gut funktioniert. Zumindest ist das gelbe Zeichen mit dem schwarzen Ausrufezeichen im WLAN Icon verschwunden. Der Status der Netzwerkverbindung zeigt an, dass die Verbindung hergestellt und die Übertragungsrate (54 MBit/s) und die Signalstärke hervorragend sind. Trotzdem funktioniert der IE nicht. Bezüglich der Aktivität sagt der Computer, dass er 11 Pakete gesendet, aber keines empfangen hat. Dementsprechend kann ich auch keine Seiten mit dem Browser öffnen. Mit dem Samsung R50 klappt alles super. Darüber schreibe ich auch gerade diese Nachricht (mit WLAN wohlgemerkt!), ha und jetzt wo ich gerade diese Zeilen schreibe hat er sich wieder ausgeklinkt. Er zeigt jetzt an, dass er keine Verbindung mit dem bevorzugten Drahtlosnetzwerk hat. (Kleines rotes x in dem Icon).
Ipconfig /all zeigt jetzt folgendes an:

Windows IP-Konfiguration
Hostnahme: homenet007
Primäres DNS Suffix:
Knotentyp: Unbekannt
IP-Routing aktiviert: Nein
WINS-Proxy aktiivert: Nein

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Medienstatus: Es besteht keine Verbindung
Beschreibung: Broadcom 802.11a/b/g WLAN
Physikalische Adresse: 00-14-A5-B5-8C-AE

Wenn ich den Computer runterfahre und ihn dann wieder hochfahre, loggt er sich kurz ein, bevor er wieder rausgeschmissen wird (oder sich selbst rausschmeißt). Die IP-Config/all zeigt dann folgendes:

Windows IP-Konfiguration wie oben beschreiben, dann
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung: Broadcom 802.11a/b/g WLAN
Physikalische Adresse: 00-14-A5-B5-8C-AE
DHCP aktiivert: Nein
IP-Adresse: 192.168.1.15
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
DNS-Server: 192.168.1.1

Wenn ich jetzt den IE starte kommt wieder nur Seite kann nicht angezeigt werden.
Hast Du ´ne Idee woran das liegen könnte. Den Treiber für Broadcom 802 habe ich gestern schon auf den neuensten Stand gebracht. (Und zack, jetzt ist die Verbindung mit dem bevorzugten Drahtlosnetzwerk gekappt...)
Vielen Dank aber erstmal für die Hilfe.

Gruss Grunzgrunz71

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Grunzgrunz71 „Moin, Vielen Dank erstmal für die prompte Antwort. Ich habe alles so gemacht...“
Optionen

Hallo Grunz71,

ob wir das mittels Veränderungen in den Einstellungen ändern können, steht auf der Kippe.
Manchmal ist XP durch Murks, den Fremdsoftware hinterlassen hat, so verbogen, dass eine vernünftige Verbindung scheitert.

Teile mir aber zuvor mit, welches Betriebssystem du benutzt. Wichtig! Falls es XP oder Windows 2000 ist, auch das SP angeben!
Schaue ebenfalls im Geräte-Manager nach, ob der WLAN-Adapter mit einem Ausrufezeichen versehen ist oder nicht.

Einige Kandidaten gibt es aber noch:

1. Deaktiviere deine Desktopfirewall, falls vorhanden und schau, ob es jetzt funktioniert.

2. Geh im Internet Explorer über Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen" und klicke unten rechts auf die Schaltfläche "LAN-Einstellungen". Es öffnet sich ein neues Fenster. Schau nach, dass dort nirgendwo ein Haken gesetzt ist (andernfalls herausnehmen).
Schließe dieses Fenster und sorge dafür, dass in der Registerkarte "Verbindungen" die Option "Keine Verbindung wählen" aktiviert ist. Ist dieser Bereich ausgegraut, ist es auch in Ordnung.

3. Deaktiviere den LAN-Adapter (über Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf den LAN-Adapter -> Deaktivieren). In manchen Fällen sucht der Browser den Weg ins Internet ausschließlich über den LAN-Adapter.

4. Überprüfe den Netzwerkschlüssel - ist er richtig eingegeben worden? Kann dein Läppi das im Router angegebene Verschlüsselungsprotokoll überhaupt (festzustellen dadurch, dass dieses Verschlüsselungsprotokoll in seiner "Liste" angeboten wird).

5. Rufe die Konfigurationsoberfläche des Routers über deinen anderen PC auf (Browser öffnen und in der Webadressenzeile 192.168.1.1 eintippen).
Suche dort unter den WLAN-Einstellungen nach einer Einstellung, die MAC-Adressen-Filterung oder so ähnlich heißt und deaktiviere sie.

6. Versuche es testweise über eine unverschlüsselte WLAN-Verbindung.

Funktioniert das alles nicht, steht entweder eine Neuinstallation des Betriebssystems an oder der WLAN-Adapter kann es nicht mit dem Router (oder umgekehrt).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Grunzgrunz71 shrek3 „Hallo Grunz71, ob wir das mittels Veränderungen in den Einstellungen ändern...“
Optionen

Hallo Shrek3,
also ich arbeite mit Windews XP Home Edition Version 2002 Service Pack 2. Der Laptop der nicht funktioniert ist ein HP nx6325, Mobile AMD Sempron Processor 3500+, 1.79 GHz, 448 MB RAM
Über den Geräte-Manager habe ich keine Probleme bezüglich der Netzwerkadapter herausgefunden, 1394-Netzwerkadapter (was auch immer das genau ist), der Broadcom 802 (=WLAN) und der Broadcom netlink (LAN) zeigen keine Fehler an Keine Ausrufezeichen. Sie sind alle installiert und betriebsbereit. Für den WLAN habe ich ja wie gesagt auch schon den neuesten Treiber heruntergeladen.

Allerdings sind einige Ausrufezeichen bei "andere Geräte" wie z.B. Fingerprint Sensor, Massenspeichercontroller, Modemgerät auf High Definition Audio-Bus, SM-Bus-Controller, Unbekanntes Gerät, Videocontroller (VGA-kompatibel). Könnte es vielleicht daran liegen.
Nebenbei hatte ich noch festgestellt, dass der HP mit WEP-Verschlüsselung arbeitet. Er ist ja auch schon ein bisschen älter, aber durch das Herunterladen und installieren des neuen Treibers konnte jetzt problemlos auf WPK und TKIP umgestellt werden. Der R50 von Samsung arbeitet hierunter problemlos.
Die MAC-Adressen-Filterung ist ebenfalls daktiviert und auch ansonsten habe ich Deine Anweisungen befolgt, aber sie haben bis jetzt keine Wirkung gezeigt. Könnte es vielleicht doch mit den noch verbliebenen Ausrufezeichen zusammenhängen... Das Windows wurde nach einem Totalzusammenbruch erst vor 2 Wochen neu installiert.
Wie gesagt, interesant ist wirklich, dass die Einwahl automatisch funktioniert. Er empfängt allerdings keine Pakte und sendet nur und nach einer gewissen Zeit wird die WLAN Verbindung unterbrochen....

Viele Grüsse
Grunzgrunz71

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Grunzgrunz71 „Hallo Shrek3, also ich arbeite mit Windews XP Home Edition Version 2002 Service...“
Optionen

Hallo Grunzgrunz71,

die fehlenden Treiber könnten in der Tat von Bedeutung sein.

Lade dir alle Treiber von HP herunter (bitte nicht das BIOS - wenn das schiefgeht, hast du ein noch größeres Problem).
In der Rubrik "Software-Lösungen" befinden sich außerdem noch zwei Tools, die mit drahtlosen Verbindungen zu tun haben.
Auch könnte im Bereich "Betriebssystem - Erweiterungen und QFEs" das AMD-Prozessor-Update interessant sein.

Hier der Link:

Klick...!

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Grunzgrunz71 „Hallo Shrek3, also ich arbeite mit Windews XP Home Edition Version 2002 Service...“
Optionen

Noch ein kleiner tipp für die zukunft zum thema "antwort schreiben": Wenn du etwas abschickst und dann erst merkst, dass etwas fehlt/falsch ist, dann kannst du das durch "Bearbeiten" korrigieren (hier wäre es Bearbeiten gewesen). Das geht AFAIK innerhalb von zwei tagen, sofern noch keine antwort darauf eingetroffen ist (die andernfalls ja sinnlos erscheinen könnte).

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
mar02 Grunzgrunz71 „WLAN funktioniert nicht“
Optionen

Hallo, kennt hier jemand English? Bitte , ich habe verwandt Problem , aber ich kann nicht so gut Deutsch. Bitte, schreib mir hier oder mar02@seznam.cz .danke.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 mar02 „Hallo, kennt hier jemand English? Bitte , ich habe verwandt Problem , aber ich...“
Optionen

Hi mar02,

what's your problem?
Describe it in short sentences, please, but exactly.

Greets
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
mar02 shrek3 „Hi mar02, what s your problem? Describe it in short sentences, please, but...“
Optionen

Ok, I have Zyxel P-660 HW T3 and a I have bought notebook HP Pavilion 6319ae.There is Broadcom 802.11g Network Adapter.I want to connect to Zyxel but it doesn't work. It writes that the security key is not corret
ct but I'm sure that I write a good one. So I think it might be problem with encoding type or so. But I don' know how to configere it right.So if you have some ideas, please help..Thank you very much Martin

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 mar02 „Ok, I have Zyxel P-660 HW T3 and a I have bought notebook HP Pavilion...“
Optionen

What's your operating system?
Which encryption protocol do you use?
Is your key in ASCII or Hex?

Zyxel-Router can be hard to configurate. I had a client two weeks ago with Windows Vista and Zyxel.
The only way was WEP-Encryption combined with MAC-Adress-Filtering (in order to make his WLAN safe).

You can try a firmware update (maybe, that it works better with Windows Vista).
A newer driver for your network interface card is another chance.

Greets
Shrek3


Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
mar02 shrek3 „What s your operating system? Which encryption protocol do you use? Is your key...“
Optionen

I have Vista Home Premium. Key is in ASCII. My encryption protocol is WPA-PSK TKIP . And is it save enough to use MAC ADRESS FILTERING?
Martin

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 mar02 „I have Vista Home Premium. Key is in ASCII. My encryption protocol is WPA-PSK...“
Optionen
And is it save enough to use MAC ADRESS FILTERING?

If you use WEP combined with MAC-Adress-Filtering and disabling DHCP - it should work safe enough at home.

But it is necessary to configure your NIC first.
You also should disable any encryption protocol, firewall and antivirus program for a while.

Then get this configuration mask (Rightclick on the WLAN-symbol in the tray):
http://www.netzwerktotal.de/images/netzwerk/wlan/winvista/vistawlan13.jpg

Click on "Properties" ("Eigenschaften" on this picture).
This window appears:
http://www.netzwerktotal.de/images/netzwerk/wlan/winvista/vistawlan14.jpg

Mark "Internet Protokoll Version 4 (TCP/IPv4)" and click on "Properties" ("Eigenschaften").
Now you get this window:
http://www.netzwerktotal.de/images/netzwerk/wlan/winvista/vistawlan15.jpg

Place a dot beside "Specify an IP address" and enter the following numbers:
IP address: 192.168.1.5
Subnet mask: 255.255.255.0
Default Gateway: 192.168.1.1
DNS-'Server: 192.168.1.1

Please also configure your wired Network Card.
Place a dot beside "Specify an IP address" and enter the following numbers:
IP address: 192.168.1.6
Subnet mask: 255.255.255.0
Default Gateway: 192.168.1.1
DNS-'Server: 192.168.1.1

The only difference between WLAN- and LAN-NIC is the first entry (marked bold).

After this, be sure, that your Laptop is connected with your zyxel and able to reach the internet.

Then open the DOS-Prompt and type: ipconfig /all
Attention: Space after "ipconfig"!

Notice your "Physical Adress" of your wireless connection (it's your MAC-Adress).
Then type this physical adress in the MAC-Adress-Filtering configuration mask of your zyxel.

Be sure, that you still can reach the internet.
Then disable the function of DHCP in your router.
Again be sure, that you can reach the internet.

Now again configure your zyxel. Choose WEP, type a key and connect your notebook.

If your looking for a detailed manual, you can download it here (it's written in english):
ftp://ftp.zyxeltech.de/P660HW_Series/document/P660HW_Series_v3.40_UsersGuide.pdf

You also can get further information on this czech webside:
Klick...!

Greets
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler shrek3 „ If you use WEP combined with MAC-Adress-Filtering and disabling DHCP - it...“
Optionen

"If you use WEP combined with MAC-Adress-Filtering and disabling DHCP - it should work safe enough at home."

Das ist ein fataler Trugschluss! Weder MAC-Filterung noch die Vergabe fester IP-Adressen sowie vielleicht noch das Abschalten des Netzwerknamenhinausposaunens schützen bei Verwendung von WEP.

Angesichts dieser
http://tinyurl.com/2xhgtk
Tatsachen kann man Neugierige nur warnen.

Ich habe selber mal eine ältere Methode benutzt um mein WEP-Netz testweise zu knacken. Aber selbst mit der brauchte es höchstens 20 Minuten. Und dabei waren MAC-Adressfilterung plus Abschalten von DHCP überhaupt keine Hürde. Ich meine mich allerdings daran erinnern zu können, dass das Abschalten des Broadcasts vom Netzwerknamen ein paar Schritte mehr in Anspruch nahm. Gut ist jetzt auch schon wieder etwas länger her (locker ein Jahr) aber ich vermute mal, dass die Knackmethoden immer besser werden. Meine Methode von damals war übrigens auf die so genannten schwachen IVs und einen aktiven Client dessen MAC übernommen und er damit rausgekickt wurde angewiesen . Bei dieser Angriffsvariante wird der Einbruch natürlich bemerkt aber wenn der Betreffende nicht innerhalb von erwähnten 20 Minuten sein WLAN abschaltet oder umkonfiguriert, dann ist alles gelaufen. Ist man dann erst im Netz sollte es kein Problem sein mit den üblichen Tools den Traffic nach interessanten Dingen zu filtern; so die Kommunikation der WLAN-Clients untereinander nicht gerade durch den Access Point unterbunden wird.

Keine Ahnung welche Angriffsvariante momentan gerade in ist, fest steht aber, dass WEP nur noch für spätere juristische Auseinandersetzungen interessant ist; weil es halt immer noch als Schutzmaßnahme angesehen wird.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Nörgler „ If you use WEP combined with MAC-Adress-Filtering and disabling DHCP - it...“
Optionen

Hallo Nörgler,

alles nicht von der Hand zu weisen. Aber weißt du, wie man einen Zyxel zum WPA hinkriegt?

Und - wie lange dauert es, bis man als Privatmann von einem Profihacker heimgesucht wird?
Da finde ich die Tatsache viel gravierender, dass jedermann, der einen WLAN-Stick von AVM hat, ihn nur in den USB-Anschluss einer anderen Fritz!Box zu stecken braucht, um anschließend im fremden Netz sein Unwesen treiben zu können.

Solche Meldungen (neuer Knackrekord) sollte man nicht ganz so hoch hängen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Nachtrag zu: „Hallo Nörgler, alles nicht von der Hand zu weisen. Aber weißt du, wie man...“
Optionen

Hi mar02,

if your notebook is the only device in your WLAN, there is a chance, to encrypt in WPA-PSK.
It's also possible, if you don't want to communicate with other PCs in your network.

Here is a discription (in german language).

WLAN-Router konfigurieren:

1. Verbinden Sie sich zunächst per Web-Browser mit Ihrem Router. Geben Sie in der Adresszeile des Browsers die IP-Adresse des Gerätes ein (Standard-IP: 192.168.1.1 - Standardpasswort: 1234).

2. Verzweigen Sie in das Verzeichnis „Erweiterte Einrichtung“, „Wireless LAN“, „Wireless“. Deaktivieren Sie dort falls notwendig die "WEP-Verschlüsselung" und klicken Sie auf „Anwenden“.

4. Verzweigen Sie in das Verzeichnis „Erweiterte Einrichtung“, „Wireless LAN“, „802.1x/WPA“. Nehmen Sie hier folgende Einstellungen vor:

Überwachung des Wireless-Port: Mit Authentifizierung
Schlüsselverwaltungsprotokoll: WPA-PSK
Zuvor ausgetauschter Schlüssel: (beliebiger ASCII-String wie z.B. „hallotest“)
WPA-Kombimodus: kein Haken
Datensicherheit der Gruppe: TKIP
Autom. Aktualisierung der WPA-Gruppenschlüssel einrichten: unverändert lassen

5. Übernehmen Sie die Änderungen mit einem Klick auf „Anwenden“ und verlassen Sie die Konfigurationssoftware.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

WLAN-Karte konfigurieren:

1. Laden Sie den aktuellen Treiber der ZyAIR G-160 unter www.ZyXELTech.de herunter.

2. Entfernen Sie die alte Treiber-Software des ZyAIR G-160 von Ihrem Rechner und installieren Sie die aktuellen Treiber. Starten Sie den Computer neu.

3. Öffnen Sie unter Windows XP SP2 die Netzwerkverbindungen („Start“, „Netzwerkumgebung“). Per Doppelklick auf das Symbol „Drahtlose Netzwerkverbindung“ sehen Sie den Status desselben.

4. Klicken Sie auf „Drahtlosnetzwerke anzeigen“ und dort auf Ihr Wireless LAN per Doppelklick. Sie werden automatisch nach dem WPA-Schlüssel gefragt, den Sie zuvor im Router eingetragen haben. Tragen Sie den Schlüssel zweimal ein. Windows XP SP2 aktiviert automatisch die WPA-Verschlüsselung.

http://www.zyxel.de/img/support/faq/Artikel76.gif


If there is a problem in understanding the text, ask me.
May be, that it only works with the WLAN-Adapter "ZyAir G160".

Greets
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen