Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.485 Themen, 80.769 Beiträge

WLAN funktioniert nicht

Grunzgrunz71 / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Ein Laptop lockt sich normal ein und die Verbindung steht. Mit dem anderen Laptop kommt jedoch immer die Fehlermeldung Eingeschränkte Konnektivität. Eine IP Adresse wird zwar zugewiesen (z.B. 169.254.77.121), aber bei ipconfig kommt beim Standardgateway nix. Wie gesagt das passiert nur beim HP nx6325 Laptop. Das Samsung R50 war völlig einfach zu bedienen. Einfach über XP-Netzwerkverbindungen reingegangen, den Schlüssel eingegeben und schon ist die Sache gelaufen.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Grunzgrunz71 „Moin, Vielen Dank erstmal für die prompte Antwort. Ich habe alles so gemacht...“
Optionen

Hallo Grunz71,

ob wir das mittels Veränderungen in den Einstellungen ändern können, steht auf der Kippe.
Manchmal ist XP durch Murks, den Fremdsoftware hinterlassen hat, so verbogen, dass eine vernünftige Verbindung scheitert.

Teile mir aber zuvor mit, welches Betriebssystem du benutzt. Wichtig! Falls es XP oder Windows 2000 ist, auch das SP angeben!
Schaue ebenfalls im Geräte-Manager nach, ob der WLAN-Adapter mit einem Ausrufezeichen versehen ist oder nicht.

Einige Kandidaten gibt es aber noch:

1. Deaktiviere deine Desktopfirewall, falls vorhanden und schau, ob es jetzt funktioniert.

2. Geh im Internet Explorer über Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen" und klicke unten rechts auf die Schaltfläche "LAN-Einstellungen". Es öffnet sich ein neues Fenster. Schau nach, dass dort nirgendwo ein Haken gesetzt ist (andernfalls herausnehmen).
Schließe dieses Fenster und sorge dafür, dass in der Registerkarte "Verbindungen" die Option "Keine Verbindung wählen" aktiviert ist. Ist dieser Bereich ausgegraut, ist es auch in Ordnung.

3. Deaktiviere den LAN-Adapter (über Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf den LAN-Adapter -> Deaktivieren). In manchen Fällen sucht der Browser den Weg ins Internet ausschließlich über den LAN-Adapter.

4. Überprüfe den Netzwerkschlüssel - ist er richtig eingegeben worden? Kann dein Läppi das im Router angegebene Verschlüsselungsprotokoll überhaupt (festzustellen dadurch, dass dieses Verschlüsselungsprotokoll in seiner "Liste" angeboten wird).

5. Rufe die Konfigurationsoberfläche des Routers über deinen anderen PC auf (Browser öffnen und in der Webadressenzeile 192.168.1.1 eintippen).
Suche dort unter den WLAN-Einstellungen nach einer Einstellung, die MAC-Adressen-Filterung oder so ähnlich heißt und deaktiviere sie.

6. Versuche es testweise über eine unverschlüsselte WLAN-Verbindung.

Funktioniert das alles nicht, steht entweder eine Neuinstallation des Betriebssystems an oder der WLAN-Adapter kann es nicht mit dem Router (oder umgekehrt).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen