Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

Gibt es Probleme mit 2 Grafikkarten von diversen Herstellern?

ewbayern / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle Insider,

Kurze Erklärung vorab:
Habe hier zurzeit eine Nvidia Geforce4 Ti 4200 128 MB AGP8x sowie
eine uralte ATI S3 Virge 4 MB PCI im PC. Die Geforce versorgt zwei
19"-Monitore mit Dualanzeige, die S3 Virge einen 17"-Monitor.

Möchte nun die S3 Virge gegen eine PCI-Karte mit mind. 64 MB
tauschen, um damit gleichzeitig den 17"er sowie TV-Out zu betreiben,
damit das lästige Umschalten in den TV-Modus entfällt und TV-Out
ständig am TV anliegt.

Welche Karte sollte ich nehmen?
- eine weitere Nvidia Geforce wegen des gleichen Treibers
- eine ATI wegen des angeblichen besseren TV-Bildes
- gibt es eigentlich Probleme mit zwei unterschiedlichen Treibern?

Wäre nett, wenn Ihr mir mal Infos / Erfahrungen mitteilen würdet.

Gruß
ewbayern




bei Antwort benachrichtigen
Borlander BigBossBigge „Is ja gut, konnte dem Schreibstil nix eindeutiges entnehmen, musst du mal...“
Optionen

Schon im ersten Posting stand drin, daß bereits zwei Grakas im Einsatz sind. Wenn auch auf zwei Zeilen verteilt (was allerdings schon ein bisschen was anderes ist als zwischen den Zeilen ;-) ) :
Habe hier zurzeit eine Nvidiabild Geforce4 Ti 4200 128 MBbild AGP8x sowie
eine uralte ATIbild S3 Virge 4 MB PCIbild im PC.


SLI und Crossfire braucht man übriges ausschließlich wenn die Karten gemeinsam an einem Bild rechnen sollen, eine unabhängige Darstellung kann auch mit ganz normalen Karten erfolgen (wobei sich die Treiber dann icht in die Quere kommen dürfen). Eine wirklich neue Erfindung sind SLI/CrossFire auch nicht, früher gab es sowas auch schonmal bei den damaligen Vodoo-Karten (ürbigens noch PCI). Was den unabhängigen Betrieb angeht: Von den Matrox Quad-Karten (4 Bildschirme) lassen sich bis zu 4 Stück (= 16 Schirme) in einem System bretreiben - alles über einen ganz popeligen PCI-Bus :-)


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen