Grafikkarten und Monitore 26.140 Themen, 115.540 Beiträge

Gibt es Probleme mit 2 Grafikkarten von diversen Herstellern?

ewbayern / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle Insider,

Kurze Erklärung vorab:
Habe hier zurzeit eine Nvidia Geforce4 Ti 4200 128 MB AGP8x sowie
eine uralte ATI S3 Virge 4 MB PCI im PC. Die Geforce versorgt zwei
19"-Monitore mit Dualanzeige, die S3 Virge einen 17"-Monitor.

Möchte nun die S3 Virge gegen eine PCI-Karte mit mind. 64 MB
tauschen, um damit gleichzeitig den 17"er sowie TV-Out zu betreiben,
damit das lästige Umschalten in den TV-Modus entfällt und TV-Out
ständig am TV anliegt.

Welche Karte sollte ich nehmen?
- eine weitere Nvidia Geforce wegen des gleichen Treibers
- eine ATI wegen des angeblichen besseren TV-Bildes
- gibt es eigentlich Probleme mit zwei unterschiedlichen Treibern?

Wäre nett, wenn Ihr mir mal Infos / Erfahrungen mitteilen würdet.

Gruß
ewbayern




bei Antwort benachrichtigen
ewbayern cpuquäler „Ich denke ne ATI ist keine so gute Idee, da die Treiber ja schon Probleme machen...“
Optionen

@BigBossBigge:

Wenn Du noch einmal nachliest, dann wirst Du feststellen, dass ich geschrieben habe,
dass aktuell schon eine PCI-Karte ( uralte ATI S3 Virge 4 MB PCI ) zusätzlich im PC läuft,
jedoch nur mit den Standardtreibern von WindowsXP - also ohne spezielle ATI-Treiber.

Und das funktioniert wunderbar - auch in meiner alten Kiste!

@CPUQuäler

Denke bisher auch, dass ich eine zusätzliche Geforce nehmen werde, um Treiberkonflikte
zu vermeiden und alle Bildschirme mit "nVview" steuern zu können.

Danke für Eure Antworten!

Gruß
ewbayern

bei Antwort benachrichtigen