@Vagabund: "wobei ich gerne mal wissen mag, wozu man so ein Monitorwirrwarr braucht"
Dann hier eine kleine Erklärung. Es geht mir um Arbeitserleichterung und effektives Arbeiten,
ohne permanent per TAB-Taste zwischen den einzelnen Programmen zu switchen.
Vorab die Anordnung der Bildschirme: links der 17"er, mittig und rechts jeweils ein 19"er,
die ich bereits jetzt alle ohne Performanceprobleme nutze.
Beispiel - 1 / Website-Programmierung
links 17"er: z.B. ACDSee im Browsermodus zur Vorschau von Bildern und direktem Drag and Drop in Frontpage
mittig 19"er: Frontpage zur Bearbeitung
rechts 19"er: Browseransicht mit dem Ergebnis
Beispiel - 2 / Videoschnitt ( z.B. bei Magix Video Deluxe )
links 17"er: Videomonitor zur Vorschau in voller Auflösung z.B. 720 x 576 DVPAL
mittig 19"er: Videoschnittleisten sowie Menüleiste und Buttons
rechts 19"er: Mediapoolbrowser bzw. Dateibrowser ( z.B. Wincommander )
Standardmäßig läuft links immer die Destopsidebar mit Vorschau von Emails,
Notizen, Kalender, Quicklinks etc., rechts Wincommander oder TV im Fenster,
und mittig wird halt gebrowst oder gearbeitet.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, diese Anordnung sinnvoll zu nutzen.
Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, möchte man es nicht mehr missen!
Aber, jedem das Seine, wer es nicht mag, muss es ja nicht nutzen. Mir erspart
es jedenfalls enorm viel Zeit, es bringt mehr Nutzen und mehr Übersicht.
Die neue PCI-Grafikkarte soll zwei Monitore betreiben können und einen TV-Out
haben. Dann lässt sich alles so einstellen, dass diese neue Karte den 17"er wie bisher
beschickt und gleichzeitig permanent über TV-Out ein Bild auf dem TV anliegt. Wenn
man dann z.B. Mediaportal startet ( direkt auf dem TV-Out ) kann man im Wohnzimmer
MP3s hören, Filme und Bilder sehen etc. ohne dass an der Bildschirmkonfiguration am
PC-Tisch irgendetwas umgeschaltet oder geändert werden muss. Das ist der Sinn.
Gruß
ewbayern