Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Gibt es Probleme mit 2 Grafikkarten von diversen Herstellern?

ewbayern / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo an alle Insider,

Kurze Erklärung vorab:
Habe hier zurzeit eine Nvidia Geforce4 Ti 4200 128 MB AGP8x sowie
eine uralte ATI S3 Virge 4 MB PCI im PC. Die Geforce versorgt zwei
19"-Monitore mit Dualanzeige, die S3 Virge einen 17"-Monitor.

Möchte nun die S3 Virge gegen eine PCI-Karte mit mind. 64 MB
tauschen, um damit gleichzeitig den 17"er sowie TV-Out zu betreiben,
damit das lästige Umschalten in den TV-Modus entfällt und TV-Out
ständig am TV anliegt.

Welche Karte sollte ich nehmen?
- eine weitere Nvidia Geforce wegen des gleichen Treibers
- eine ATI wegen des angeblichen besseren TV-Bildes
- gibt es eigentlich Probleme mit zwei unterschiedlichen Treibern?

Wäre nett, wenn Ihr mir mal Infos / Erfahrungen mitteilen würdet.

Gruß
ewbayern




bei Antwort benachrichtigen
BigBossBigge ewbayern „Gibt es Probleme mit 2 Grafikkarten von diversen Herstellern?“
Optionen

Hab ich dich richtig verstanden, dass du einmal AGP und dann noch PCI gleichzeitig laufen lassen willst? Ich glaube nicht dass das geht, dafür haben schlaue Köpfe ja SLI und Crossfire entwickelt, aber so wird das glaubich nix. Dann bräuchtest du eine anderes MoBo und zwei identische Karten, nur das lohnt für deine alte Kiste nicht. Oder hast du es geschaft, die beiden Karten laufen zu lassen, gibt es denn kein Treiberkonflikt?

So long ... BBB
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_96523 BigBossBigge „Gibt es Probleme mit 2 Grafikkarten von diversen Herstellern?“
Optionen

AGP und PCI gemeinsam sind kein Problem. Man darf nur keine Performancesteigerung erwarten.

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler ewbayern „Gibt es Probleme mit 2 Grafikkarten von diversen Herstellern?“
Optionen

Ich denke ne ATI ist keine so gute Idee, da die Treiber ja schon Probleme machen kann, wenn man nach einer NVidia ne ATI installiert oder umgekehrt. Ich würde es mal mit ner Matrox versuchen, oder mit ner zweiten NVidia. Die neueren TV-outs sind nicht mehr so schlecht. Wies früher war kann ich nicht sagen, hab selbst nie den TV-out benutzt.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
ewbayern cpuquäler „Ich denke ne ATI ist keine so gute Idee, da die Treiber ja schon Probleme machen...“
Optionen

@BigBossBigge:

Wenn Du noch einmal nachliest, dann wirst Du feststellen, dass ich geschrieben habe,
dass aktuell schon eine PCI-Karte ( uralte ATI S3 Virge 4 MB PCI ) zusätzlich im PC läuft,
jedoch nur mit den Standardtreibern von WindowsXP - also ohne spezielle ATI-Treiber.

Und das funktioniert wunderbar - auch in meiner alten Kiste!

@CPUQuäler

Denke bisher auch, dass ich eine zusätzliche Geforce nehmen werde, um Treiberkonflikte
zu vermeiden und alle Bildschirme mit "nVview" steuern zu können.

Danke für Eure Antworten!

Gruß
ewbayern

bei Antwort benachrichtigen
BigBossBigge ewbayern „@BigBossBigge: Wenn Du noch einmal nachliest, dann wirst Du feststellen, dass...“
Optionen

Is ja gut, konnte dem Schreibstil nix eindeutiges entnehmen, musst du mal deutlicher formulieren denn ich bin nicht der Typ der zwischen den Zeilen liest.

So long ... BBB
bei Antwort benachrichtigen
Borlander BigBossBigge „Is ja gut, konnte dem Schreibstil nix eindeutiges entnehmen, musst du mal...“
Optionen

Schon im ersten Posting stand drin, daß bereits zwei Grakas im Einsatz sind. Wenn auch auf zwei Zeilen verteilt (was allerdings schon ein bisschen was anderes ist als zwischen den Zeilen ;-) ) :
Habe hier zurzeit eine Nvidiabild Geforce4 Ti 4200 128 MBbild AGP8x sowie
eine uralte ATIbild S3 Virge 4 MB PCIbild im PC.


SLI und Crossfire braucht man übriges ausschließlich wenn die Karten gemeinsam an einem Bild rechnen sollen, eine unabhängige Darstellung kann auch mit ganz normalen Karten erfolgen (wobei sich die Treiber dann icht in die Quere kommen dürfen). Eine wirklich neue Erfindung sind SLI/CrossFire auch nicht, früher gab es sowas auch schonmal bei den damaligen Vodoo-Karten (ürbigens noch PCI). Was den unabhängigen Betrieb angeht: Von den Matrox Quad-Karten (4 Bildschirme) lassen sich bis zu 4 Stück (= 16 Schirme) in einem System bretreiben - alles über einen ganz popeligen PCI-Bus :-)


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
BigBossBigge Borlander „Schon im ersten Posting stand drin, daß bereits zwei Grakas im Einsatz sind....“
Optionen

Tja, dann bin ich wohl zu dumm um den Post zu verstehen ... War ich jedenfalls, jetzt check ichs ja

So long ... BBB
bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Borlander „Schon im ersten Posting stand drin, daß bereits zwei Grakas im Einsatz sind....“
Optionen
alles über einen ganz popeligen PCI-Bus und da kommt wirklich noch überall ein Bild raus 0_o
Aber wenn dann noch ein Lied gespielt wird und die Soundkarte mit Daten versorgt werden will ists nichts mehr mit genug Bandbreite, oder?

Gruß CPUQuäler
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund cpuquäler „ und da kommt wirklich noch überall ein Bild raus 0_o Aber wenn dann noch ein...“
Optionen

Ich leibe mein AsRock Dual-SATA 2 xD brauch nur noch eine PCI-e karte und dann gehts ab mit 4 Monis.

Also, die Idee ist gar nicht mal so schlecht... türlich passt durch einen PCI ne Matrox mit 4 Schirmen, aber locker ^^

Was ich gerade nicht checke... du willst 2x 19" und 1x 17" betreiben und dann noch übern TV-Out in die Glotze schauen???
Was der 17" da soll, weiß ich wirklich nicht, aber mit einer aktuelleren AGP Karte könntest du die beiden 19" und einen TV-Out betreiben. Was aber mit dem 17" Monitor? Ich würd ihn weglassen, wobei ich gerne mal wissen mag, wozu man so ein Monitorwirrwarr braucht o.o'

Andernfalls halt eine Matroxkarte, die aber sauteuer ist... ich würde mal sagen, überleg dir, ob du wirklich 3 Monis und einen Fernseh brauchst! 2x19" und der TV reichen doch locker, oder?

bei Antwort benachrichtigen
ewbayern Vagabund „Ich leibe mein AsRock Dual-SATA 2 xD brauch nur noch eine PCI-e karte und dann...“
Optionen

@Vagabund: "wobei ich gerne mal wissen mag, wozu man so ein Monitorwirrwarr braucht"

Dann hier eine kleine Erklärung. Es geht mir um Arbeitserleichterung und effektives Arbeiten,
ohne permanent per TAB-Taste zwischen den einzelnen Programmen zu switchen.

Vorab die Anordnung der Bildschirme: links der 17"er, mittig und rechts jeweils ein 19"er,
die ich bereits jetzt alle ohne Performanceprobleme nutze.

Beispiel - 1 / Website-Programmierung
links 17"er: z.B. ACDSee im Browsermodus zur Vorschau von Bildern und direktem Drag and Drop in Frontpage
mittig 19"er: Frontpage zur Bearbeitung
rechts 19"er: Browseransicht mit dem Ergebnis

Beispiel - 2 / Videoschnitt ( z.B. bei Magix Video Deluxe )
links 17"er: Videomonitor zur Vorschau in voller Auflösung z.B. 720 x 576 DVPAL
mittig 19"er: Videoschnittleisten sowie Menüleiste und Buttons
rechts 19"er: Mediapoolbrowser bzw. Dateibrowser ( z.B. Wincommander )

Standardmäßig läuft links immer die Destopsidebar mit Vorschau von Emails,
Notizen, Kalender, Quicklinks etc., rechts Wincommander oder TV im Fenster,
und mittig wird halt gebrowst oder gearbeitet.

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, diese Anordnung sinnvoll zu nutzen.
Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, möchte man es nicht mehr missen!

Aber, jedem das Seine, wer es nicht mag, muss es ja nicht nutzen. Mir erspart
es jedenfalls enorm viel Zeit, es bringt mehr Nutzen und mehr Übersicht.

Die neue PCI-Grafikkarte soll zwei Monitore betreiben können und einen TV-Out
haben. Dann lässt sich alles so einstellen, dass diese neue Karte den 17"er wie bisher
beschickt und gleichzeitig permanent über TV-Out ein Bild auf dem TV anliegt. Wenn
man dann z.B. Mediaportal startet ( direkt auf dem TV-Out ) kann man im Wohnzimmer
MP3s hören, Filme und Bilder sehen etc. ohne dass an der Bildschirmkonfiguration am
PC-Tisch irgendetwas umgeschaltet oder geändert werden muss. Das ist der Sinn.

Gruß
ewbayern

bei Antwort benachrichtigen
Borlander cpuquäler „ und da kommt wirklich noch überall ein Bild raus 0_o Aber wenn dann noch ein...“
Optionen
Aber wenn dann noch ein Lied gespielt wird und die Soundkarte mit Daten versorgt werden will ists nichts mehr mit genug Bandbreite, oder?
Wenn Du nicht gerade auf allen Bildschirmen gleichzeitig Videos ausgeben willst sollte das wohl kein Problem sein ;-)
Damit ein Bild am Ausgang rauskommt müssen ja auch nicht die ganze Zeit Daten über den Bus bewegt werden, das Bilddaten liegen schließlich bei der Graka im Speicher...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen