Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

Probleme mit dem Speedport W 500 V von T-online

Franky27 / 40 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe Probleme mit dem Speedport W 500 V von T-online.
Nach zwei Tauschaktionen bin in nun beim 3. Gerät angelangt. Das lief zunächst auch ca. 3 Wochen stabil.
Inzwischen habe ich aber damit die gleichen Probleme wie mit den Geräten zuvor:
1. Voice over IP bricht im Gespräch zusammen, oder der Speedport wählt über Festnetz (was ich in der Konfiguration eigentlich ausgeschlossen habe, weil ich eine Flatrate für VOIP habe und nicht zusätzlich noch mal für Festnetz zahlen will).
2. Von Extern angewählt, gibt es ein Freizeichen, aber zuhause klingelt es überhaupt nicht.

Es funktioniert eigentlich nur auf kurze Zeit begrenzt wenn man mit dem Speedport mindestens einmal täglich ein Reset durchführt.

Frage: Gibt es hier noch irgendeine Möglichkeit, was ich als Laie tun kann.

bei Antwort benachrichtigen
Franky27 hac004 „Habe gestern einen neuen Speedport im Austausch erhalten und installiert. Bis...“
Optionen

Mit hat T-online inzwischen den Nachfolger, den Speedport 501 "aufgeschwatzt", vielleicht ist der besser, bisher habe ich noch nichts negatives darüber gelesen... ist aber noch nicht da.

Das Problem an sich ist die Firmenstruktur von "der" Telekom wo sich der Kunde gewollt oder ungewollt totläuft: 1.) beim Kundenservive von T-online gibt es im Tausch immer nur einen Speedport, die Fritz-Box 7050 gibt es dort nicht. 2.) im Shop, der wieder eine eigenständige Firma ist, hat man die Fritz-Box und den Speedport, kann aber nur verkaufen und nicht defekte Geräte tauschen. Selbst die Rückgabe des Speedport, Zahlung der Differenz zur Fritz-Box ist dort nicht möglich. Und das alles obwohl ich nach der Abnahme des 3. defekten Gerätes eigentlich das Recht habe mir ein völlig anderes auszusuchen...

Ginge man schließlich gegen die Rechnung/den geschlossenen Vertrag vor weil das fehlerhafte Gerät ja die bezahlten und vertraglich vereinbarten Leistungen blockiert (Telefonie mit VOIP) hat man es mit der 3. Firma (T-Com) zu tun. Es ist ein Kampf gegen die sprichwörtlichen Windmühlen oder die Hydra...

Eines kristallisiert sich für mich heraus: den Vertrag nach einem Jahr zu kündigen und nieeeeeeeeeeeeee (!!!!!) wieder die Telekom mit all ihrem Firmensalat! Guten Appetit!

bei Antwort benachrichtigen