PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Netzteil inkompatibel???

Imker / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich habe ein sehr komisches Problem:

Mein Rechner läuft nicht mit einem Enermax Liberty 620W Netzteil (geht nur ganz kurz an, dann sofort wieder aus). Das Netzteil ist aber definitiv nicht defekt, da ich es von Enermax schon gegen ein neues ausgetauscht bekommen habe und auch von Enermax kein Fehler am Netzteil festgestellt wurde. Das Verwirrende an der Geschichte ist, dass der Rechner mit einem älteren 350W Netzteil (auch Enermax) ohne Probleme angeht und auch an bleibt (komme ins BIOS, habe aber nicht mehr getestet, da das 350W Netzteil eigentlich zu schwach ist). Was soll ich denn jetzt tun, ich kann ja nicht das Board auch noch einschicken, da es mit dem alten Netzteil ja läuft. Das neue Liberty 620W läuft auch ohne Probleme mit meinem alten Rechner. Warum geht das neue Netzteil denn nicht mit dem neuen Rechner, hab ich da jetzt 2000 Euro in den Sand gesetzt, oder was? Ein Herr von Enermax meinte, dass das Netzteil nicht angeht, weil auf der 5V Schiene zu wenig Leistung gezogen wird, das kann aber eigentlich überhaupt nicht sein, denn sonst würde es im älteren Rechner, in dem viel weniger Komponenten stecken auch nicht angehen und ich hatte auch schon 3 Festplatten, 1 FDD, 2 DVD Laufwerke dranhängen, ging trotzdem nicht an.

Konfiguration: Enermax Liberty 620W, DFI Lanparty UT nF4 SLI-DR, Athlon 64 X2 4200+, 2GB Corsair RAM (auch schon getauscht), 2 mal Asus Extreme N7800GT (beide schon einzeln getestet), 2 Festplatten, DVD Brenner

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Imker „Netzteil inkompatibel???“
Optionen

Du hast vollkommen Recht, ein 350 W NT ist hier auf Dauer völlig ungeeignet. Dein X2 4200+ sollte 89 W => 7,4 A ziehen, eine 7800 GT dürfte auch bei 85 W pro Stück sein => 2x 7,1 A. Das macht zusammen schon 21,5 A und Platten + CD/DVD-ROMs usw. kommen auch noch dazu.

Ein ordentliches 500 W NT mit 2x knapp 20 A (eher etwas mehr, da GraKa + HDD/CD/DVD-ROM wohl an einer Schiene - 12V2 hängen werden) )sollte es schon sein. Außerdem sollte man ein NT auf Dauer auch nur mit ca. 70 % belasten. Bei Überlast rauchen gelegentlich auch Netzteile ab (kommt immer noch vor).

Ein NT mit zwei sechspoligen PEG-Steckern wäre durchaus sinnvoll, dann hast du auch eine vernünftige Stromverteilung. Allein aus diesem Grund würde ich hier von Adaptern HDD-Stromstecker => auf auch noch zwei GraKas abraten, das ist definitiv nicht gut und stabil. Der Tipp mit den zwei Strängen hat da schon Sinn gehabt, den 15 A wären für einen dünnen Draht schon etwas viel.

Den vierpoligen Stecker halte ich für deine CPU aber für vollkommen ausreichend, die achtpoligen sind dann doch nur für Dualcore-Pentiums mit 130 W TDP "nötig".

Daß der Rechner mit dem alten NT läuft, ist relativ normal. Auf BIOS-Ebene zieht die CPU Mittelmaß bis voll, die GraKas aber Minimum, was unter Win etwas mehr wird (Vcore GPU). Bei 3D hätte das NT dann aber schon abgeschaltet - so oder so.

Wieder etwas gelernt, Enermax ist wohl auch nicht so toll, da bleibe ich doch bei meinem Amacrox (die 500er sind aber zu laut).

bei Antwort benachrichtigen