PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Netzteil inkompatibel???

Imker / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich habe ein sehr komisches Problem:

Mein Rechner läuft nicht mit einem Enermax Liberty 620W Netzteil (geht nur ganz kurz an, dann sofort wieder aus). Das Netzteil ist aber definitiv nicht defekt, da ich es von Enermax schon gegen ein neues ausgetauscht bekommen habe und auch von Enermax kein Fehler am Netzteil festgestellt wurde. Das Verwirrende an der Geschichte ist, dass der Rechner mit einem älteren 350W Netzteil (auch Enermax) ohne Probleme angeht und auch an bleibt (komme ins BIOS, habe aber nicht mehr getestet, da das 350W Netzteil eigentlich zu schwach ist). Was soll ich denn jetzt tun, ich kann ja nicht das Board auch noch einschicken, da es mit dem alten Netzteil ja läuft. Das neue Liberty 620W läuft auch ohne Probleme mit meinem alten Rechner. Warum geht das neue Netzteil denn nicht mit dem neuen Rechner, hab ich da jetzt 2000 Euro in den Sand gesetzt, oder was? Ein Herr von Enermax meinte, dass das Netzteil nicht angeht, weil auf der 5V Schiene zu wenig Leistung gezogen wird, das kann aber eigentlich überhaupt nicht sein, denn sonst würde es im älteren Rechner, in dem viel weniger Komponenten stecken auch nicht angehen und ich hatte auch schon 3 Festplatten, 1 FDD, 2 DVD Laufwerke dranhängen, ging trotzdem nicht an.

Konfiguration: Enermax Liberty 620W, DFI Lanparty UT nF4 SLI-DR, Athlon 64 X2 4200+, 2GB Corsair RAM (auch schon getauscht), 2 mal Asus Extreme N7800GT (beide schon einzeln getestet), 2 Festplatten, DVD Brenner

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Imker nemesis² „Falls tatsächlich die niedrige 5 V Last die Ursache ist, gäbe es eine einfache...“
Optionen

Danke für die Antwort, leider habe ich momentan keinen passenden Verbraucher parat, aber bei Gelegenheit werde ich das mal ausprobieren. In der Anleitung oder auf der Webseite habe ich keine Grenzwerte gefunden, aber in der Spezifikation des ATX 2.2 Standards steht für ein 450W Netzteil (höhere sind da nicht gelistet):

12V Rail 1: min 1 Amp
12V Rail 2: min 1 Amp
5V: min 0,3 Amp
3,3V: min 0,5 Amp

Mein DVD Laufwerk zieht alleine schon 1,5 Amp auf 5V, naja wahrscheinlich auch nur maximal, keine Ahnung, wie das beim Hochfahren ist.

Edit: Ich hab noch einen 2,5 Ohm Widerstand ausgegraben und den mal an die 5V Schiene geklemmt -> 2 Amp, geht aber nicht an. Ich werde mir wohl entweder ein neues Netzteil (nicht Enermax) kaufen, wie ostseekrabbe empfohlen hat, oder das Board mit Prozz mal zum Computerhändler um die Ecke schleppen, damit der mal ein paar Netzteile daran testen kann, mit welchen das denn anspringt und mit welchen nicht. (evtl. doch board defekt, nur altes netzteil schaltet nicht ab, da nicht so viele sicherheitsmaßnahmen integriert sind)

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen