PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Netzteil inkompatibel???

Imker / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich habe ein sehr komisches Problem:

Mein Rechner läuft nicht mit einem Enermax Liberty 620W Netzteil (geht nur ganz kurz an, dann sofort wieder aus). Das Netzteil ist aber definitiv nicht defekt, da ich es von Enermax schon gegen ein neues ausgetauscht bekommen habe und auch von Enermax kein Fehler am Netzteil festgestellt wurde. Das Verwirrende an der Geschichte ist, dass der Rechner mit einem älteren 350W Netzteil (auch Enermax) ohne Probleme angeht und auch an bleibt (komme ins BIOS, habe aber nicht mehr getestet, da das 350W Netzteil eigentlich zu schwach ist). Was soll ich denn jetzt tun, ich kann ja nicht das Board auch noch einschicken, da es mit dem alten Netzteil ja läuft. Das neue Liberty 620W läuft auch ohne Probleme mit meinem alten Rechner. Warum geht das neue Netzteil denn nicht mit dem neuen Rechner, hab ich da jetzt 2000 Euro in den Sand gesetzt, oder was? Ein Herr von Enermax meinte, dass das Netzteil nicht angeht, weil auf der 5V Schiene zu wenig Leistung gezogen wird, das kann aber eigentlich überhaupt nicht sein, denn sonst würde es im älteren Rechner, in dem viel weniger Komponenten stecken auch nicht angehen und ich hatte auch schon 3 Festplatten, 1 FDD, 2 DVD Laufwerke dranhängen, ging trotzdem nicht an.

Konfiguration: Enermax Liberty 620W, DFI Lanparty UT nF4 SLI-DR, Athlon 64 X2 4200+, 2GB Corsair RAM (auch schon getauscht), 2 mal Asus Extreme N7800GT (beide schon einzeln getestet), 2 Festplatten, DVD Brenner

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Firebolt Imker „Jo, sorry, das mit den 2000 Steinen war natürlich quatsch, nur um mal irgendwie...“
Optionen

Kurz um, ein NT zwischen 450-500 Watt sollte für das System vollkommen ausreichend sein. Habe in etwa die gleiche Konfiguration für einen Kunden gehabt. Für diesen Rechner wurde ein be!quit NT eingebaut.

Wichtig sind, wie schon beschrieben, die Spg.-Schienen. Z. B. in der GA von be!quit wird das wunderbar schematisch dargestellt und erklärt.
An Enermax gibt es normal nichts auszusetzen. Aber leider gibt es viele User, die sich blenden lassen durch Marketing-Strategien der Hersteller. Also, wenn man selbst keine Ahnung hat, sollte man zumindest sich erstmal einlesen und dann kaufen, besser noch mit jemanden der Ahnung hat sich kurzschließen und lernen.


@dreamreaper
Übrigens sind pro IDE Kanal 2 Geräte möglich, das ist korrekt. Aber an 2 S-ATA Anschlüssen, kann pro Anschluss nur ein Gerät. Also macht das 6 Geräte und nicht 8.
Technik: S-ATA benutzt auf der Link/Layer-Schicht eine Point-to-Point-Verbindung.

@masterfredl
Ironie an- Scheint so, dass du dich sehr gut mit Hardware auskennst. -Ironie aus
Sorry, aber deine Ironie und der Versuch dreamreaper zu diskreditieren ging wohl eher nach hinten los.
Zitat:’ ist ne allgemeine bildungslücke’ Dem kann ich nichts mehr hinzufügen.
Nichts für ungut, aber nicht mit flapsigen Bemerkungen versuchen sich darzustellen, dass es hier jeden interessiert was du nicht weißt. Das „uns“ solltest du beim nächsten Mal in ein „ich“ umwandeln und in eine entsprechend vernünftige Frage packen. Das kommt viel besser an.

Ciao
Firebolt

PS: Einfach mal prüfen ob auch wirklich alle Kabel auf dem MB eingesteckt wurden. Das der Mann von Enermax keine Ahnung hätte, bezweifele ich. Er kann auch nur nach dem gehen was der Kunde ihm sagt und was dieser uns hier schreibt.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen