PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Netzteil inkompatibel???

Imker / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich habe ein sehr komisches Problem:

Mein Rechner läuft nicht mit einem Enermax Liberty 620W Netzteil (geht nur ganz kurz an, dann sofort wieder aus). Das Netzteil ist aber definitiv nicht defekt, da ich es von Enermax schon gegen ein neues ausgetauscht bekommen habe und auch von Enermax kein Fehler am Netzteil festgestellt wurde. Das Verwirrende an der Geschichte ist, dass der Rechner mit einem älteren 350W Netzteil (auch Enermax) ohne Probleme angeht und auch an bleibt (komme ins BIOS, habe aber nicht mehr getestet, da das 350W Netzteil eigentlich zu schwach ist). Was soll ich denn jetzt tun, ich kann ja nicht das Board auch noch einschicken, da es mit dem alten Netzteil ja läuft. Das neue Liberty 620W läuft auch ohne Probleme mit meinem alten Rechner. Warum geht das neue Netzteil denn nicht mit dem neuen Rechner, hab ich da jetzt 2000 Euro in den Sand gesetzt, oder was? Ein Herr von Enermax meinte, dass das Netzteil nicht angeht, weil auf der 5V Schiene zu wenig Leistung gezogen wird, das kann aber eigentlich überhaupt nicht sein, denn sonst würde es im älteren Rechner, in dem viel weniger Komponenten stecken auch nicht angehen und ich hatte auch schon 3 Festplatten, 1 FDD, 2 DVD Laufwerke dranhängen, ging trotzdem nicht an.

Konfiguration: Enermax Liberty 620W, DFI Lanparty UT nF4 SLI-DR, Athlon 64 X2 4200+, 2GB Corsair RAM (auch schon getauscht), 2 mal Asus Extreme N7800GT (beide schon einzeln getestet), 2 Festplatten, DVD Brenner

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Imker dreamreaper „Hi! Warum solltest Du 2000 Ocken in den Sand gesetzt haben? Höchstens den Preis...“
Optionen

Jo, sorry, das mit den 2000 Steinen war natürlich quatsch, nur um mal irgendwie Frust abzulassen. Aber 17 A auf der 12V Schiene (bei dem 350W Netzteil) sind für Dualcore und 2x 7800er Grakas doch viel zu wenig, oder irre ich mich da, außerdem kann ich die ja gar nicht anschließen, denn das Netzteil hat keine PCI-E Anschlüsse und ich brauche also pro Grafikkarte 2 Stränge, um die mit einem Y-Stecker ans Netzteil anzuschließen, dann sind schon 4 Stränge nur für die Grakas belegt. Jedenfalls hab ich mal wo gelesen, dass man den Y-Stecker auf keinen Fall an nur einen Strang anschließen soll (sonst wärs ja auch kein Y-Stecker) Und laut Anleitung des Boards sollten es mindestens 25 A bei 12V sein. Das 620W Modell hab ich nur gewählt, da es sich preislich fast überhaupt nicht von Modellen mit niedrigerer Wattzahl unterscheidet. Ich war gestern auch noch im PC-Geschäft um die Ecke und der Typ meinte, ich solle mir ein BeQuiet kaufen, aber mindestens 520W und das hatte er gerade keines da. Und das alte Netzteil hat auch nur 20 Pins anstatt 24 und nur 4 für 12V Prozz anstatt 8, das läuft dann wohl nicht sehr stabil. Hinzu kommt auch noch, dass ich den alten Rechner noch verwenden möchte, da brauche ich dann ja das 350W Netzteil.

Ich habe in einem anderen Forum erfahren, dass Enermax Netzteile für AMD ungeeignet sind, da sie zu wenig Anschaltstrom liefern (muss nicht immer so sein). (Ein Enermax(!) Mitarbeiter riet zum Kauf eines BeQuiet oder Tagan)

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen