PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

Netzteil inkompatibel???

Imker / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, ich habe ein sehr komisches Problem:

Mein Rechner läuft nicht mit einem Enermax Liberty 620W Netzteil (geht nur ganz kurz an, dann sofort wieder aus). Das Netzteil ist aber definitiv nicht defekt, da ich es von Enermax schon gegen ein neues ausgetauscht bekommen habe und auch von Enermax kein Fehler am Netzteil festgestellt wurde. Das Verwirrende an der Geschichte ist, dass der Rechner mit einem älteren 350W Netzteil (auch Enermax) ohne Probleme angeht und auch an bleibt (komme ins BIOS, habe aber nicht mehr getestet, da das 350W Netzteil eigentlich zu schwach ist). Was soll ich denn jetzt tun, ich kann ja nicht das Board auch noch einschicken, da es mit dem alten Netzteil ja läuft. Das neue Liberty 620W läuft auch ohne Probleme mit meinem alten Rechner. Warum geht das neue Netzteil denn nicht mit dem neuen Rechner, hab ich da jetzt 2000 Euro in den Sand gesetzt, oder was? Ein Herr von Enermax meinte, dass das Netzteil nicht angeht, weil auf der 5V Schiene zu wenig Leistung gezogen wird, das kann aber eigentlich überhaupt nicht sein, denn sonst würde es im älteren Rechner, in dem viel weniger Komponenten stecken auch nicht angehen und ich hatte auch schon 3 Festplatten, 1 FDD, 2 DVD Laufwerke dranhängen, ging trotzdem nicht an.

Konfiguration: Enermax Liberty 620W, DFI Lanparty UT nF4 SLI-DR, Athlon 64 X2 4200+, 2GB Corsair RAM (auch schon getauscht), 2 mal Asus Extreme N7800GT (beide schon einzeln getestet), 2 Festplatten, DVD Brenner

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Imker „Netzteil inkompatibel???“
Optionen

Falls tatsächlich die niedrige 5 V Last die Ursache ist, gäbe es eine einfache Möglichkeit:

Am Festplatten-Stromstecker kommen zwischen schwarz + rot 5 V raus. Du könntest dort mal eine kleine Autolampe (ca. 5-21 W) dranhängen.

Ein älterer Rechner kann durchaus auf 5 V und 3,3 V mehr Strom ziehen, denn dort hing die CPU mit dran. Heute hängen CPU + GraKa an 12 V (wobei RAM + Co. auch noch genügend auf 5/3,3 V ziehen sollten).

Was sind eigentlich für Mindestströme bei dem Netzeil angebeben? Bei Markenware sollte sowas im Handbuch oder zumindest auf der Herstellerseite stehen.

bei Antwort benachrichtigen
Imker nemesis² „Falls tatsächlich die niedrige 5 V Last die Ursache ist, gäbe es eine einfache...“
Optionen

Danke für die Antwort, leider habe ich momentan keinen passenden Verbraucher parat, aber bei Gelegenheit werde ich das mal ausprobieren. In der Anleitung oder auf der Webseite habe ich keine Grenzwerte gefunden, aber in der Spezifikation des ATX 2.2 Standards steht für ein 450W Netzteil (höhere sind da nicht gelistet):

12V Rail 1: min 1 Amp
12V Rail 2: min 1 Amp
5V: min 0,3 Amp
3,3V: min 0,5 Amp

Mein DVD Laufwerk zieht alleine schon 1,5 Amp auf 5V, naja wahrscheinlich auch nur maximal, keine Ahnung, wie das beim Hochfahren ist.

Edit: Ich hab noch einen 2,5 Ohm Widerstand ausgegraben und den mal an die 5V Schiene geklemmt -> 2 Amp, geht aber nicht an. Ich werde mir wohl entweder ein neues Netzteil (nicht Enermax) kaufen, wie ostseekrabbe empfohlen hat, oder das Board mit Prozz mal zum Computerhändler um die Ecke schleppen, damit der mal ein paar Netzteile daran testen kann, mit welchen das denn anspringt und mit welchen nicht. (evtl. doch board defekt, nur altes netzteil schaltet nicht ab, da nicht so viele sicherheitsmaßnahmen integriert sind)

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Imker „Netzteil inkompatibel???“
Optionen

neues netzteil läuft mit alter standardhardware problemlos, daher nicht kaputt. mit weniger leistungsbedarf also auch völlig ok.

neue hardware läuft mit nicht so leistungsfähigem netzteil. also auch ok.

was dir der mensch von enermax erzählt war wohl nichts, service enermax daher mangelhaft. rückschluss auf das produkt möglich?

bevor du 2000 euro in den sand setzt kauf dir was gescheites aber nicht enermax.

bei Antwort benachrichtigen
dreamreaper Imker „Netzteil inkompatibel???“
Optionen

Hi!

Warum solltest Du 2000 Ocken in den Sand gesetzt haben? Höchstens den Preis für das völlig überdimensionierte 620 W-Netzteil.
Du hast nichts zur Peripherie geschrieben, aber Deine Komponenten sollten über ein 350W-Marken-Netzteil tatsächlich noch genug Saft bekommen.
Wenn Dein System mit dem 350er läuft, dann ist schlicht das 620er Murks. Mit einem 400er oder 420er Be Quiet, Antech, oder Tagan (Enermäxe kann ich nur sehr alte beurteilen) hättest Du mehr als ausreichend Leistung für dein System. Du bist schlicht dem derzeitigen NT-Wahn aufgesessen.
Alles was Du mit so einem "Riesen-NT" erreichst ist ein mieser Auslastungsgrad und eine hohe Stromrechnung.

Ich habe in meinem Sys ein MSI K8N Neo2 Platinum, 2x512 Kingston, Venice 3500 @ 2,7 GHz, drei Festplatten, DVD-Brenner, DVD-Laufwerk, eine 6800GT-Golden Sample, USB-Maus und Tastatur, USB-DVB-T-Karte und vier Lüfter an einem 400W-Be Quiet hängen. Und d das alles 24/7. Vom tatsächlichen Verbrauch her würde dieses System noch locker eine zweite 6800GT mitversorgen.

Also, was das 620er angeht, "return to sender" und nutz Dein 350er. Sollte das wirklich mal die Hufe strecken, dann kannst Du immer noch ein 400er nachschubsen.

Gruß

d.r.

bei Antwort benachrichtigen
fredl88 dreamreaper „Hi! Warum solltest Du 2000 Ocken in den Sand gesetzt haben? Höchstens den Preis...“
Optionen

allso dreamreaper 5 laufwerke in einen pc ???? haste scsi rechner oder ne sonder edition ????

klär uns doch mal bitte auf wie du das machst !!! :-) :-)

ist ne allgemeine bildungslücke

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Jage nicht, was du nicht töten kannst, sonst könnte es dich jagen!
bei Antwort benachrichtigen
dreamreaper fredl88 „allso dreamreaper 5 laufwerke in einen pc ???? haste scsi rechner oder ne sonder...“
Optionen

Nichts einfacher als das. Das Board hat zwei IDE- und zwei S-ATA-Anschlüsse. Somit könnten sogar 8 Laufwerke drangehängt werden.

Gruß

d.r.

bei Antwort benachrichtigen
Imker dreamreaper „Hi! Warum solltest Du 2000 Ocken in den Sand gesetzt haben? Höchstens den Preis...“
Optionen

Jo, sorry, das mit den 2000 Steinen war natürlich quatsch, nur um mal irgendwie Frust abzulassen. Aber 17 A auf der 12V Schiene (bei dem 350W Netzteil) sind für Dualcore und 2x 7800er Grakas doch viel zu wenig, oder irre ich mich da, außerdem kann ich die ja gar nicht anschließen, denn das Netzteil hat keine PCI-E Anschlüsse und ich brauche also pro Grafikkarte 2 Stränge, um die mit einem Y-Stecker ans Netzteil anzuschließen, dann sind schon 4 Stränge nur für die Grakas belegt. Jedenfalls hab ich mal wo gelesen, dass man den Y-Stecker auf keinen Fall an nur einen Strang anschließen soll (sonst wärs ja auch kein Y-Stecker) Und laut Anleitung des Boards sollten es mindestens 25 A bei 12V sein. Das 620W Modell hab ich nur gewählt, da es sich preislich fast überhaupt nicht von Modellen mit niedrigerer Wattzahl unterscheidet. Ich war gestern auch noch im PC-Geschäft um die Ecke und der Typ meinte, ich solle mir ein BeQuiet kaufen, aber mindestens 520W und das hatte er gerade keines da. Und das alte Netzteil hat auch nur 20 Pins anstatt 24 und nur 4 für 12V Prozz anstatt 8, das läuft dann wohl nicht sehr stabil. Hinzu kommt auch noch, dass ich den alten Rechner noch verwenden möchte, da brauche ich dann ja das 350W Netzteil.

Ich habe in einem anderen Forum erfahren, dass Enermax Netzteile für AMD ungeeignet sind, da sie zu wenig Anschaltstrom liefern (muss nicht immer so sein). (Ein Enermax(!) Mitarbeiter riet zum Kauf eines BeQuiet oder Tagan)

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Firebolt Imker „Jo, sorry, das mit den 2000 Steinen war natürlich quatsch, nur um mal irgendwie...“
Optionen

Kurz um, ein NT zwischen 450-500 Watt sollte für das System vollkommen ausreichend sein. Habe in etwa die gleiche Konfiguration für einen Kunden gehabt. Für diesen Rechner wurde ein be!quit NT eingebaut.

Wichtig sind, wie schon beschrieben, die Spg.-Schienen. Z. B. in der GA von be!quit wird das wunderbar schematisch dargestellt und erklärt.
An Enermax gibt es normal nichts auszusetzen. Aber leider gibt es viele User, die sich blenden lassen durch Marketing-Strategien der Hersteller. Also, wenn man selbst keine Ahnung hat, sollte man zumindest sich erstmal einlesen und dann kaufen, besser noch mit jemanden der Ahnung hat sich kurzschließen und lernen.


@dreamreaper
Übrigens sind pro IDE Kanal 2 Geräte möglich, das ist korrekt. Aber an 2 S-ATA Anschlüssen, kann pro Anschluss nur ein Gerät. Also macht das 6 Geräte und nicht 8.
Technik: S-ATA benutzt auf der Link/Layer-Schicht eine Point-to-Point-Verbindung.

@masterfredl
Ironie an- Scheint so, dass du dich sehr gut mit Hardware auskennst. -Ironie aus
Sorry, aber deine Ironie und der Versuch dreamreaper zu diskreditieren ging wohl eher nach hinten los.
Zitat:’ ist ne allgemeine bildungslücke’ Dem kann ich nichts mehr hinzufügen.
Nichts für ungut, aber nicht mit flapsigen Bemerkungen versuchen sich darzustellen, dass es hier jeden interessiert was du nicht weißt. Das „uns“ solltest du beim nächsten Mal in ein „ich“ umwandeln und in eine entsprechend vernünftige Frage packen. Das kommt viel besser an.

Ciao
Firebolt

PS: Einfach mal prüfen ob auch wirklich alle Kabel auf dem MB eingesteckt wurden. Das der Mann von Enermax keine Ahnung hätte, bezweifele ich. Er kann auch nur nach dem gehen was der Kunde ihm sagt und was dieser uns hier schreibt.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Imker „Netzteil inkompatibel???“
Optionen

Du hast vollkommen Recht, ein 350 W NT ist hier auf Dauer völlig ungeeignet. Dein X2 4200+ sollte 89 W => 7,4 A ziehen, eine 7800 GT dürfte auch bei 85 W pro Stück sein => 2x 7,1 A. Das macht zusammen schon 21,5 A und Platten + CD/DVD-ROMs usw. kommen auch noch dazu.

Ein ordentliches 500 W NT mit 2x knapp 20 A (eher etwas mehr, da GraKa + HDD/CD/DVD-ROM wohl an einer Schiene - 12V2 hängen werden) )sollte es schon sein. Außerdem sollte man ein NT auf Dauer auch nur mit ca. 70 % belasten. Bei Überlast rauchen gelegentlich auch Netzteile ab (kommt immer noch vor).

Ein NT mit zwei sechspoligen PEG-Steckern wäre durchaus sinnvoll, dann hast du auch eine vernünftige Stromverteilung. Allein aus diesem Grund würde ich hier von Adaptern HDD-Stromstecker => auf auch noch zwei GraKas abraten, das ist definitiv nicht gut und stabil. Der Tipp mit den zwei Strängen hat da schon Sinn gehabt, den 15 A wären für einen dünnen Draht schon etwas viel.

Den vierpoligen Stecker halte ich für deine CPU aber für vollkommen ausreichend, die achtpoligen sind dann doch nur für Dualcore-Pentiums mit 130 W TDP "nötig".

Daß der Rechner mit dem alten NT läuft, ist relativ normal. Auf BIOS-Ebene zieht die CPU Mittelmaß bis voll, die GraKas aber Minimum, was unter Win etwas mehr wird (Vcore GPU). Bei 3D hätte das NT dann aber schon abgeschaltet - so oder so.

Wieder etwas gelernt, Enermax ist wohl auch nicht so toll, da bleibe ich doch bei meinem Amacrox (die 500er sind aber zu laut).

bei Antwort benachrichtigen